Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Ampelkoalition streicht Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche
Medizin
Sanofi: Beta-Impfstoff schützt vor Erkrankungen durch Omikron
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Virologie
Kindergesundheit
Hepatitis
Infektionsschutz
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Prozesse/Skandale
Antibiotika
Bundesgesundheitsministerium
Pflege
Schmerzmedizin
Großbritannien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
Nesselsucht
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Krankenhäuser
Apotheken
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Lokale Hormonwirkung
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Caput medusae nach Langstreckenreise
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/2012
Deutsches Ärzteblatt 6/2012
Freitag, 10. Februar 2012
„Hasenscharte“ und „Wolfsrachen“: Korrekte Bezeichnungen wählen
Ärzte sollten beim professionellen Umgang mit Betroffenen, aber auch im Alltag zeitgemäße, neutrale Termini etablieren helfen. Zoomorphologische Begriffe sind in der medizinischen und in der umgangssprachlichen Terminologie weit verbreitet. Die Elephantiasis, die Ichthyosis, die Facies leon(t)ina oder das „Vogelgesicht“ sind einige wenige Beispiele...
Vitamin-D-Substitution: Bewusster Umgang gefordert
Die Referenzwerte für die Vitamin-D-Zufuhr wurden erhöht. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie hält Messungen der Serumkonzentration von 25(OH)-Vitamin D (Calcitriol) nur für bestimmte Altersgruppen und Risikopopulationen für erforderlich. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat den Referenzwert für die Vitamin-D-Zufuhr kürzlich erhöht:...
Chronische kritische Extremitätenischämie
Die größte Herausforderung in der Therapie von Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) und diabetischem Fußsyndrom (DFS) besteht in der Vermeidung von Majoramputationen. Betroffen davon sind über 40 000 Patienten jährlich, 70 % davon sind Diabetiker (1–3). Eine eingeschränkte arterielle Durchblutung ist der Hauptgrund für...
Polytrauma und Schwerverletztenbehandlung
Unfälle bleiben in Deutschland die häufigste Todesursache bei über einjährigen Kindern und jungen Erwachsenen (1). Über acht Millionen Menschen verletzten sich nach Schätzungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (www.baua.de) jährlich durch Unfälle (1, 2). Für deren medizinische Behandlung werden jährlich knapp 5 % der direkten...
SEITE EINS
Krankenhausfinanzierung: Eine Frage der Fairness
Flintrop, Jens
AKTUELL
Todesursachen: Jeder Vierte stirbt an Krebs
Zahl der Woche 1 , 2
Neue Approbationsordnung: Bundesrat verschiebt Abstimmung
Vorsorge für Kinder: Mehr Sprachstörungen und ADHS
„Euthanasie“ in Sachsen: Gedenken an die Opfer, Erinnerung an die Täter
Randnotiz: Organspende: Promi-Wirkung
Gesetzentwurf: Mehr Rechte für privat Krankenversicherte
Bewertungsportale: Gute Noten für Ärzte und Praxen
STD-Schnelltests von unterschiedlicher Qualität
POLITIK
Hausarztzentrierte Versorgung: Minister auf Lernbesuch
Korzilius, Heike
Prävention: Bewegt zu einer besseren Gesundheit
Gerst, Thomas
Kongress Patientenorientierung: IV-Verträge: Die Pflege fehlt
Rieser, Sabine
Internetportal: Entscheidungshilfe für Patienten
Krüger-Brand, Heike E.
Altersgerechte Assistenzsysteme: Zentraler Blickpunkt der Forschung
Krüger-Brand, Heike E.
Freiberuflichkeit: Sind Ärzte Beauftragte der Kassen?
Osterloh, Falk
Apothekenbetriebsordnung: Bessere Behandlung in der Palliativmedizin
Klinkhammer, Gisela
;
Osterloh, Falk
Untersuchung vor Abschiebung: Noch immer kein Konsens in Sicht
Rieser, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Gesellschaftsarzt in der privaten Krankenversicherung: Die medizinische Instanz
Hakimi, Rainer
„Hasenscharte“ und „Wolfsrachen“: Korrekte Bezeichnungen wählen
Pausch, Niels Christian
;
Hemprich, Alexander
;
Hierl, Thomas
Palliativmedizin im Akutkrankenhaus: Würdevolle Betreuung
Schmitz, Andrea
MEDIZINREPORT
Vitamin-D-Substitution: Bewusster Umgang gefordert
Karsten, Miriam
Neurologie: Den Schlaganfall erforschen
Vetter, Christine
Studien im Fokus
Aggressive Non-Hodgkin-Lymphome: Längeres Überleben mit aggressiverer Chemotherapie
Gulden, Josef
Ischämische Kardiomyopathie: Kardiale Stammzellen erhöhen die Auswurffraktion
Vetter, Christine
BRIEFE
PKV: PKV-Reformen überfällig
PKV: Zulasten der Mitglieder
Medizin und Markt: Wichtige Werte verlieren an Bedeutung
Medizin und Markt: Die Lösung
Antikoagulanzien: Betriebswirtschaftliche Analyse
Onkologie: Alle zertifizierten Zentren nennen
Weiterbildung: Ist die Bevölkerung damit zufrieden?
MEDIEN
Arztfilme: Das Ende des „Goldenen Zeitalters“
Kommunikation: Rasche Anwendung
Endoprothetik: Solide Orientierungshilfe
Neueingänge
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Chronische kritische Extremitätenischämie
Chronic Critical Limb Ischemia
Dohmen, Arndt
;
Eder, Stephan
;
Euringer, Wulf
;
Zeller, Thomas
;
Beyersdorf, Friedhelm
Klinische Leitlinie
Polytrauma und Schwerverletztenbehandlung
Clinical Practice Guideline: The Treatment of Patients With Severe and Multiple Traumatic Injuries
Neugebauer, Edmund A. M.
;
Waydhas, Christian
;
Lendemans, Sven
;
Rixen, Dieter
;
Eikermann, Michaela
;
Pohlemann, Tim
Diskussion
Viele Ursachen nicht bekannt
Many Causes Are Unknown
Namislo, Christoph
Magnesiummangel abklären
Possible Magnesium Deficiency Should Be Investigated
Ratzmann, Gerd W.
Biomarker im Stuhl
Fecal Biomarkers
Dorlöchter, Ludger
Sexueller Missbrauch
Sexual Abuse
Bojack, Barbara
Augen untersuchen
Examine the Eyes
Gorzny, Fritz
Schlusswort
In Reply
Bufler, Philip
;
Groß, Martina
;
Uhlig, Holm H.
Schwache Evidence based Medicine
Poor Evidence Based Medicine
Thies, Hanspeter
Endziel zweifelhaft
Objective Is Questionable
Fansa, Hisham
Allenfalls Nischenanwendung
Niche Use at Best
Breuninger, Helmut
Schlusswort
In Reply
Peinemann, Frank
;
Sauerland, Stefan
Risiko für doppelseitige Infektion erhöht
Increased Risk of Bilateral Infection
Herzberg, Wolfgang
Schlusswort
In Reply
Pfeil, Joachim
PERSONALIEN
Heidrun Gitter: Neue Kammerpräsidentin in Bremen
Flintrop, Jens
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Veronica Carstens †: Engagement ohne Eitelkeit
Hibbeler, Birgit
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Echte Ärzte: Aus dem Kittel ins Bühnenoutfit
Kespohl, Meike
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Schuchart, Sabine
BILDUNG
Dyskalkulie/Rechenschwäche: Wenn Mathe nur noch Angst macht
Lukow, Hans-Joachim
Studienberatung: „Vermitteln Sie Gelassenheit“
Bühring, Petra
PHARMA
Therapie von Patienten mit Weichteilsarkomen: Tumorprogress wird verlangsamt
WIRTSCHAFT
Personalmanagement im Krankenhaus: Mitarbeiterorientierung ist Chefsache
Bergmann, Birgit
GELDANLAGE
Börsebius: Baldiges Aufatmen im Euroraum?
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage VI – Off-Label-Use Doxorubicin beim Merkelzellkarzinom
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Änderung der Fußnoten zu den Anlagen 6.1 bis 6.10
Bundesärztekammer
Jahreskongress Evidenzbasierte Medizin
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungsrichtlinie: Änderung der Stichtagsregelung zur Anpassung der Verhältniszahl der Arztgruppen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT) bei malignen Lymphomen
Bundesärztekammer
4. Präventionstagung der Bundesärztekammer
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Ticagrelor
STATUS
Krankenhaus: Karriere trotz Teilzeit
Rothe, Andrea
RECHTSREPORT
Verstoß gegen Höchstmengenvorgaben der Heilmittelrichtlinien
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Reform
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 6/2012
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Hausarztzentrierte Versorgung: Minister auf Lernbesuch
THEMEN DER ZEIT
Gesellschaftsarzt in der privaten Krankenversicherung: Die medizinische Instanz
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Chronische kritische Extremitätenischämie
POLITIK
Krankenhäuser: „Grauzonenfinanzierung“ verzerrt Wettbewerb
THEMEN DER ZEIT
Stammzellforschung: Diesseits des Rubikon
MEDIZIN: Referiert
Rheumamittel schützen vor Alzheimer
AKTUELLE POLITIK
Vertragsärztliche Versorgung: KBV und Ersatzkassen besiegeln neuen Vertrag
THEMEN DER ZEIT
Kassenarzt-Geschichte: Von der Kaiserlichen Botschaft bis zur „Gesundheits-Reform“
AKTUELLE MEDIZIN
Minimale zerebrale Dysfunktion: Das MCD-Konzept ist überholt
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben