Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Ernährung und Körpergewicht
Gesundheitspolitik
Statine
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
WHO
Infektionen
Krankenhausplanung
Ernährung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Depression
G-BA
Krebsfrüherkennung
Psychische Erkrankungen
Mammakarzinom
Virologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Honorarverhandlungen
Regierungspolitik
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Ernährung und Körpergewicht
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
10/2012
Deutsches Ärzteblatt 10/2012
Freitag, 9. März 2012
Aufklärungspflicht und Einwilligungsfähigkeit: Regeln für diffizile Konstellationen
Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen muss der Arzt vor einer Behandlung darauf achten, inwieweit diese bereits einwilligungsfähig sind und in die Therapieentscheidung einbezogen werden müssen. Das Risiko für Ärzte, juristisch belangt zu werden, ist beträchtlich gestiegen. Unterzieht man die Arzthaftungsverfahren einer genauen Analyse, gelangt...
Gewalterfahrung von Patienten: Wenn der Hausarzt Zeuge wird
Ob im familiären Umfeld oder bei der Versorgung von Menschen in Einrichtungen: Gewalt ist keine Seltenheit. Der Hausarzt ist oft erster Ansprechpartner. Aber auch wenn Patienten Verletzungen aus Schuld- oder Schamgefühlen vor Dritten verbergen möchten, sollte der Arzt reagieren. Eine 54-jährige Patientin stellt sich beim Hausarzt vor. Sie...
Pathologisches Glücksspielen
Die Zahl von Patienten, die wegen einer Glücksspielsucht eine ambulante oder stationäre Behandlung in Anspruch nahmen, ist in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich angestiegen. Mit Glücksspielsucht wird die ICD-10-Diagnose „Pathologisches Spielen“ (F63.0) umgangssprachlich bezeichnet. Hauptmerkmal ist häufiges und wiederholtes Glücksspiel,...
Diagnostik und Therapie der minimalen hepatischen Enzephalopathie
Die hepatische Enzephalopathie (HE) ist eine potenziell reversible, metabolisch bedingte Funktionsstörung des Zentralnervensystems, die im Rahmen von akuten oder chronischen Lebererkrankungen auftritt. Sie umfasst ein breites Spektrum neurologischer Symptome unterschiedlicher Ausprägung und wird basierend auf ihrer Klinik (Tabelle 1) oder ihrer...
SEITE EINS
Organspende: Eine Geste der Nächstenliebe
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Uniklinikum Marburg und Giessen: Geplanter Stellenabbau: Kritik von allen Seiten
Zahl der Woche 110 305
KBV-Vorstand Müller: Positive Bilanz nach fast fünf Jahren
Genetische Beratung: Umstrittene Qualifikationen
Qualitätssicherung: Pseudonymisierung von Daten kann beginnen
Randnotiz: Anamnese des Patienten Ötzi
Medizinische Fachangestellte: Einigung über Tarifgehälter erzielt
Bereitschaftsdienst: Neue Telefonnummer erst ab Mitte April
Multiple Sklerose: beschädigtes Myelin ist nicht der Auslöser
POLITIK
Krankenhausfinanzierung: Auf Granit gebissen
Flintrop, Jens
Weiterbildung Allgemeinmedizin: Verbünde schaffen eine neue Weiterbildungskultur
Korzilius, Heike
Gesundheitsreform in England: Kritik kommt von allen Seiten
Hawkes, Nigel
Arztbewertungsportal: Die Masse macht’s
Krüger-Brand, Heike E.
Sexuelle Übergriffe in der Therapie: Opfer brauchen unkomplizierte Hilfe
Meißner, Marc
Intersexualität: Geschlecht: „anderes“
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Bürokratie: Die Anonymität mutig und beherzt durchbrechen
Kirchhof, Ferdinand
Aufklärungspflicht und Einwilligungsfähigkeit: Regeln für diffizile Konstellationen
Schelling, Philip
;
Gaibler, Tonja
Gewalterfahrung von Patienten: Wenn der Hausarzt Zeuge wird
Banaschak, Sibylle
;
Rothschild, Markus A.
MEDIZINREPORT
Individualisierte Therapieentscheidungen: Welche Relevanz haben Biomarker?
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Frühes Mammakarzinom: Anti-HER2-Kombination für die neoadjuvante Therapie
Gulden, Josef
Retinopathia pigmentosa: Retinaimplantat bessert mehrere visuelle Funktionen
Gerste, Ronald D.
Clopidogrel: Dosierung in Abhängigkeit vom Genotyp?
Heinzl, Susanne
BRIEFE
PKV: Absurd
PKV: Gier
PKV: In den Basistarif wechseln
Psychotherapie: Hausgemachte Probleme
Strahlenschutz: Missverständlich
Psychotherapie: Äpfel mit Birnen verglichen
Organspende: Erhebliche Bedenken
MEDIEN
Mediensucht bei Jugendlichen: Wenn nichts mehr ohne online geht
Radiologie: Anspruch bestens umgesetzt
Notfallmedizin: Detailliert, praxisrelevant und aktuell
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Pathologisches Glücksspielen
Pathological Gambling—Prevalence, Diagnosis, Comorbidity, and Intervention in Germany
Erbas, Beate
;
Buchner, Ursula G.
Diagnostik und Therapie der minimalen hepatischen Enzephalopathie
The Diagnosis and Treatment of Minimal Hepatic Encephalopathy
Zhan, Tianzuo
;
Stremmel, Wolfgang
Diskussion
Labornachweis einer Tumorresistenz auf Medikamente möglich
Laboratory Tests to Ascertain Tumor Resistance to Drugs Are Available
Lippert, Theodor H.
Schlusswort
In Reply
Petersen, Iver
Berichtigung
MWR
Diskussion
Neue Empfehlungen
New Recommendations
Cario, Holger
PERSONALIEN
Regina Klakow-Franck: An der Spitze der Selbstverwaltung angekommen
Gerst, Thomas
Monika Schliffke: Von Ratzeburg nach Bad Segeberg
Maus, Josef
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
„Im Gedenken der Kinder“: Leid und Tod
Klinkhammer, Gisela
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Schuchart, Sabine
PHARMA
Kurz informiert
Dialysepflichtige Niereninsuffizienz: Gefäßkalzifikationen frühzeitig aufhalten
WIRTSCHAFT
Biotechnologie: Markt in Bewegung
Löwe, Armin
GELDANLAGE
Börsebius: Ein Großer streckt die Flügel
STATUS
Change Management: Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
Fleischer, Werner
RECHTSREPORT
Frist für Zulassungsanträge
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Vertrauen
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 10/2012
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhausfinanzierung: Auf Granit gebissen
THEMEN DER ZEIT
Bürokratie: Die Anonymität mutig und beherzt durchbrechen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Pathologisches Glücksspielen
POLITIK
Arzneimittel: Aut idem ist kein Zankapfel
THEMEN DER ZEIT
Menschenrechte in der Türkei: Repressionen gegen Ärzte
MEDIZIN: Referiert
Kaugummi gegen Sodbrennen
SEITE EINS
Krankenkassen: Teure Verwaltungen
DAS EDITORIAL: Die Übersicht
Altern und Immunsystem
AKTUELLE POLITIK
Tötung von Frühgeborenen? Vorwürfe und Reaktionen aus Ost und West
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben