Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Rasche Ausbreitung in Manaus deutet auf hohe Aggressivität der Linie P.1 hin
Medizin
COVID-19: Ivermectin scheitert in klinischer Studie in Lateinamerika
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Ernährung
Infektionsschutz
Gastroenterologie
Kindergesundheit
Infektionen
Schlaganfall
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Schule
Israel
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Sprache kann sich wandeln
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
Digitale Zertifikate
COVID-19-Geimpfte
COVID-19
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/2012
Deutsches Ärzteblatt 13/2012
Freitag, 30. März 2012
DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei
75 Prozent aller Transplantate gehen bereits von der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei ins Ausland. Die Organisation will aber noch weiter expandieren. Über ihre Pläne berichtete Geschäftsführer Stefan F. Winter. Mit Wattestäbchen gegen Leukämie“, ist wahrscheinlich der bekannteste Slogan im Zusammenhang mit der DKMS Deutsche...
Arzneimittelsicherheit
Ein gesicherter Zusammenhang zwischen dem Gebrauch von topischen Calcineurin-Inhibitoren und erhöhtem Krebsrisiko ist nicht belegt, aber Daten aus der Pädiatrie und Spontanmeldungen geben Anlass zu erhöhter Wachsamkeit. Topische Calcineurin-Inhibitoren (TCI) – bei Einführung gefeiert als Revolution in der Therapie des atopischen Ekzems...
Aneurysmen der Aorta ascendens
Als Aneurysma bezeichnet man eine Gefäßerweiterung von mehr als 150 % des erwarteten – geschlechts-, alters- und körpergrößenabhängigen – Durchmessers; geringere Vergrößerungen werden als Ektasie bezeichnet (1). Aortenaneurysmen stehen altersabhängig an 17. Stelle der Todesursachen in den USA. Die tatsächliche Zahl dürfte aufgrund von unerkannten...
Insektenstiche
Eine Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) mit mehr als einer Million bekannter Arten sind die Insekten. Gift, Speichel, andere Ausscheidungen oder Körperteile von Insekten können beim Menschen Krankheitserscheinungen auslösen, die toxisch oder allergisch verursacht sind. Reaktionen in örtlichem Zusammenhang mit der Kontaktstelle sind von...
SEITE EINS
Public Health im Wissenschaftszentrum Berlin: Abschied mit dürrer Tulpe
Rieser, Sabine
AKTUELL
Zahl der Woche 31,9
Praxisgebühr: Bundestagsabgeordnete sind gespalten
Ambulante Versorgung: Internisten fordern eigene Hausarztgruppe
Randnotiz: Der unbewegte Mann
MRSA-Vereinbarung: Abrechnungslösung zum 1. April
Anerkennungsgesetz: Ausländische Ärzte können Approbation erhalten
EHEC: Azithromycin verkürzt Dauerausscheidung
Behandlungsfehler: Chirurgen für Härtefallfonds
Korrektur: Neue Ethikrat-Mitglieder
POLITIK
Organspende und Hirntod: Anstoß zum Nachdenken
Klinkhammer, Gisela
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Berufsgruppen im Gesundheitswesen: Viele Interessen, ein Patient
Hibbeler, Birgit
THEMEN DER ZEIT
DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei: Grenzenlos helfen
Klinkhammer, Gisela
;
Protschka, Johanna
POLITIK
Gesundheitsreform in China: „Das beste DRG-System der Welt“
Osterloh, Falk
Kinderärztliche Versorgung: Weites Land, wenig Ärzte
Osterloh, Falk
Patientenpartizipation: Informiert entscheiden können
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Bürokratie in Praxen und Krankenhäusern: Vom Versuch, den Alltag in Ziffern zu pressen
Flintrop, Jens
;
Korzilius, Heike
Sportwissenschaftliche Studie: Ärztinnen glänzen bei Fitnesstest
Protschka, Johanna
„Ärzte ohne Grenzen“: Hilfe für Kriegsopfer in Amman
Blettner, Annette
MEDIZINREPORT
Arzneimittelsicherheit: Urteil erst nach Langzeitstudien
Leinmüller, Renate
Studien im Fokus
Genitale Herpes-simplex-Erkrankung: Vakzine schützt Frauen nicht vor HSV-2-Erkrankung
Warpakowski, Andrea
Nierenlebendspende: Kein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko nach Spende
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Randnotiz: Beschönigend
Lippenspalte: Medical Correctness
Lippenspalte: Mehr Realitätssinn schadet nicht
Lippenspalte: Plädoyer für verbale Sensibilität
Organspende: Das Potenzial ist hoch
Berufspraxis: Gefahr der Fehldiagnose
Berichtigung
Mindestmengen: Alibistrategie
MEDIEN
Rechtsmedizin: Wertvolle Hinweise
Hygienemanagement: Nachvollziehbare und praktikable Forderungen
NS-Euthanasie: Notwendiges Erinnern
Online-Informationsservice: 100 klinisch relevante Erreger
App: Recherche von Hämophiliezentren
Zeitschrift und Online-Plattform: Die Frauenperspektive in der Medizin
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Aneurysmen der Aorta ascendens
Aneurysms of the Ascending Aorta
Lavall, Daniel
;
Schäfers, Hans-Joachim
;
Böhm, Michael
;
Laufs, Ulrich
Diskussion
Kompetenz beim Notarzt
Competence Lies With the Emergency Physician
Sabinski, Rainer
Volkswirtschaftliche Bedenken
Economic Concerns
Broicher, Klaus
Schlusswort
In Reply
Kessler, Christof
Belastbarkeit bei genetischen Herzerkrankungen
Exercise Tolerance in Genetic Cardiac Disorders
Kindermann, Wilfried
Schlusswort
In Reply
Beckmann, Britt-Maria
;
Kääb, Stefan
cme
Insektenstiche
Insect Stings: Clinical Features and Management
Przybilla, Bernhard
;
Ruëff, Franziska
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Rainer Richter: Humorvoll, kompromissbereit und beharrlich
Bühring, Petra
Jens Baas: Arzt an der Spitze der Techniker-Krankenkasse
Hibbeler, Birgit
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Museum der Bundeswehr: Militärgeschichte ohne Glanz und Gloria
Jachertz, Norbert
Musik in Süddeutschland
Klinkhammer, Gisela
Sachbuch: Anleitung zum Zaubern
Graumann, Andreas
Künstleranatomie: Hervorragendes Arbeitsbuch
Nizze, Horst
PHARMA
Antikoagulation: Indikationen für Gerinnungshemmer Rivaroxaban wurden erweitert
TECHNIK
VDE-Innovationsreport: Potenziale personalisierter Medizintechnik
EB
Alzheimer-Diagnose: Referenzzentrum für automatisierte Hippocampusvolumetrie
EB
Online-Beratungsprogramm: Nachhaltige Bewegungstherapie
Manteuffel, Leonie von
Arzneimittel: Gefälschte Arzneimittel erkennen
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Die Drunter-und-drüber-Bank
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Anforderungskatalog nach § 73 Abs. 8 SGB V für Verordnungssoftware/Arzneimitteldatenbanken Anlage 23 zu § 29 Bundesmantelvertrag – Ärzte bzw. § 15 Bundesmantelvertrag – Ärzte/Ersatzkassen
Einführung einer Qualitätssicherungsvereinbarung Hörgeräteversorgung nach § 135 Abs. 2 SGB V / Neufassung einer Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Hörgeräteversorgung (Qualitätssicherungsvereinbarung Hörgeräteversorgung)
STATUS
CIRS: Weg von Schuldzuweisungen
Osterloh, Falk
RECHTSREPORT
Leichenschau als berufliche Leistung eines Arztes
GOÄ-RATGEBER
Abrechnung von Probeexzisionen (II)
Wiesener, Tina
BERUF
Anschlussfinanzierung: Die Darlehensverlängerung frühzeitig planen
Ärztinnenbund: „Asoziale Arbeitszeiten“
Krankenhäuser: Fortschreitende Digitalisierung
Burn-out: Diskussion versachlichen
SCHLUSSPUNKT
Schach: Die unergründliche Schachgöttin Caissa
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 13/2012
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Organspende und Hirntod: Anstoß zum Nachdenken
THEMEN DER ZEIT
DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei: Grenzenlos helfen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Aneurysmen der Aorta ascendens
POLITIK
Biopatent- und Gentechnik-Gesetz: Verabschiedung nicht in Sicht
THEMEN DER ZEIT
Patientenrechte: Gute Noten für Ärzte, aber organisatorische Defizite
MEDIZIN: Editorial
Immuntherapie von Karzinomen?
AKTUELLE POLITIK
Krankenhaus: Die Zukunft ist „nicht rosig“
THEMEN DER ZEIT
Regelung der postmortalen Organspende: Die Kernprobleme
SEITE EINS
Glosse: „Selbstbedienung“
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben