Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Onkologie
Diabetes
Medizinstudium
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Übergewicht
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Medizinische Versorgungszentren
Hausärztliche Versorgung
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/2012
Deutsches Ärzteblatt 14/2012
Freitag, 6. April 2012
Arbeitswelt und psychische Belastungen: Burn-out ist keine Krankheit
Die Spannweite der Diskussion um das Burn-out-Phänomen reicht von der völligen Ablehnung als vorübergehende Modewelle bis zur Gründung von „Burn-out-Kliniken“. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde will zur Versachlichung der Debatte beitragen. Das Burn-out-Phänomen wird seit mehreren Monaten intensiv in...
Metall-Hüftendoprothesen: Was Ärzte Patienten raten können
Die orthopädischen Fachgesellschaften sprechen sich gegen eine generelle Verurteilung von Metallprothesen aus und geben Empfehlungen für eine differenzierte Beurteilung. Die Telefone stehen derzeit nicht still bei Prof. Dr. med. Klaus-Peter Günther, Direktor der Orthopädischen Klinik am Universitätsklinikum Dresden. „Verunsicherte Patienten, aber...
Akute mesenteriale Ischämie – ein vaskulärer Notfall
Die Letalität der akuten mesenterialen Ischämie (AMI) beträgt 50 bis 70 % und ist seit Jahrzehnten unverändert hoch (1). Der Grund hierfür liegt zum einen in der ungenügenden Einbeziehung des Krankheitsbildes in die Differenzialdiagnostik des Abdominalschmerzes, es wird nicht daran gedacht, zum anderen in einer inakzeptablen Therapieverzögerung,...
Behandlungsalgorithmen der chronischen Osteomyelitis
Infektiöse Erkrankungen des Skelettsystems sind bereits aus der Frühphase der menschlichen Entwicklung bekannt. Zeichen einer abgelaufenen Osteomyelitis findet man in hominiden Fossilien (Australopithecus africanus), die Symptome werden schon in den ältesten medizinischen Texten beschrieben (Edwin Smith Papyrus) (1–3). Dennoch gelang es bis heute...
SEITE EINS
Praktisches Jahr: Jagd auf den Nachwuchs
Hibbeler, Birgit
AKTUELL
Ultraschallscreening: Fehlbildungsdiagnostik für alle Schwangeren
Pflegereform: Kabinett beschließt Gesetzentwurf
Zahl der Woche 18
Arztbewertungsportale: Kein Anspruch auf Löschen von Einträgen
Randnotiz: Schöner Trinken
Giessen und Marburg: Klinikdirektoren kritisieren Rhön
UN-Behindertenkonvention: Umsetzung stagniert
Drogen und Kinderschutz: Gefährliche Substitutionsmittel
EU-Richtlinie Patientenmobilität: Schwierige Umsetzung erwartet
ADHS: Mythen und Fakten
Weiterbildung: Ärztinnen fordern bessere Berufschancen
Lokale Therapie des Prostatakarzinoms hocheffektiv
POLITIK
Krankenhäuser: Die nächste Stufe des Protests
Flintrop, Jens
Korruption im Gesundheitswesen: Auf der Suche nach Gegenmitteln
Meißner, Marc
;
Rieser, Sabine
Medizinprodukte: Kein Systemwechsel in Sicht
Hibbeler, Birgit
;
Krüger-Brand, Heike E.
Rabattverträge für Arzneimittel: Noch immer umstritten
Korzilius, Heike
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Gehaltsstreit beigelegt
Stüwe, Heinz
THEMEN DER ZEIT
Pränataltest zur Erkennung von Trisomie 21: Warnung vor Automatismus
Bißwanger-Heim, Thomas
Arbeitswelt und psychische Belastungen: Burn-out ist keine Krankheit
Berger, Mathias
;
Falkai, Peter
;
Maier, Wolfgang
POLITIK
Quereinstieg Allgemeinmedizin: Landarzt mit 66 Jahren
Rieser, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Tablet-PC im Krankenhaus: Hygienische Aspekte beachten
Pramann, Oliver
;
Graf, Karolin
;
Albrecht, Urs-Vito
MEDIZINREPORT
Metall-Hüftendoprothesen: Was Ärzte Patienten raten können
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Bipolare Störungen – Metaanalyse ergibt: Lithiumtherapie ist relativ sicher
Gulden, Josef
Stabile koronare Herzkrankheit: Stents nicht besser als Medikamente alleine
Meyer, Rüdiger
Morbus Alzheimer: Medikamente stoppen, wechseln oder kombinieren?
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Medizinprodukte: Transparenzdefizit
Chefarztverträge: Direkte DRG-Abrechnung durch Ärzte
Chefarztverträge: Standeswidrig
GKV-Finanzen: Einbehaltenes Honorar
PKV: Finanzielle Vorteile für Beamten
Krankenhaus: Lieber die ambulante Versorgung retten
Internetportal: Maximale Verunsicherung
MEDIEN
Multiple Sklerose: Wege zu neuen Therapieoptionen
Infobroschüre: Der gehörlose Patient
Flyer: Schlafapnoepatient im Krankenhaus
Onkologie: Empfehlenswerter Begleiter
Anästhesiologie: Unbedingt in die Kitteltasche
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Akute mesenteriale Ischämie – ein vaskulärer Notfall
Acute Mesenteric Ischemia: a Vascular Emergency
Klar, Ernst
;
Rahmanian, Parwis B.
;
Bücker, Arno
;
Hauenstein, Karlheinz
;
Jauch, Karl-Walter
;
Luther, Bernd
Behandlungsalgorithmen der chronischen Osteomyelitis
Treatment Algorithms for Chronic Osteomyelitis
Walter, Gerhard
;
Kemmerer, Matthias
;
Kappler, Clemens
;
Hoffmann, Reinhard
Diskussion
Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie
Scientific Advisory Board on Psychotherapy
Revenstorf, Dirk
Schlusswort
In Reply
Batra, Anil
Erfahrungen an anderen Gelenken
Experiences With Other Joints
Schröder, Achim
Schlusswort
In Reply
Madry, Henning
;
Grün, Ulrich Wolfgang
;
Knutsen, Gunnar
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Peter Walter: Schleuserkomplexe für Proteine entdeckt
Siegmund-Schultze, Nicola
Christiane Fischer: „Basisgesundheit – das ist es“
Richter-Kuhlmann, Eva
Aufgaben und Ämter
EB
Verleihungen
EB
PREISE
Ausschreibungen
KULTUR
Erlebnisausstellung „Grenzen Erleben“: Depression hautnah
Protschka, Johanna
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Schuchart, Sabine
PHARMA
Kurz informiert
Dexpanthenol: Wirkmechanismus aufgeklärt
WIRTSCHAFT
Helios-Kliniken: „Ein sehr gutes Jahr 2011“
Flintrop, Jens
GELDANLAGE
Börsebius – Celesio: Tabula rasa
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft – UAW-News International: Die unkritische Anwendung von Fentanylpflastern erhöht das Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen
Berichtigung
Symposium der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Evidenztabellen zur Nationalen Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz veröffentlicht
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung (Mutterschafts-Richtlinien): Einführung eines Screenings auf Gestationsdiabetes
Bundesärztekammer
Ärztewoche Thüringen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 271. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V
STATUS
Nepal: Helfen in einem rudimentär entwickelten System
Eckert, Klaus
RECHTSREPORT
Arztbewertungsportal – kein Anspruch auf Datenlöschung
BERUF
Arbeitsrecht: Krank im Urlaub – strenge Regeln
Arzthaftung: Auf jede Frage eine Antwort
Medizinrecht: Problemfelder in der Telemedizin
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Schwarzarbeit
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 14/2012
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhäuser: Die nächste Stufe des Protests
THEMEN DER ZEIT
Pränataltest zur Erkennung von Trisomie 21: Warnung vor Automatismus
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Akute mesenteriale Ischämie – ein vaskulärer Notfall
POLITIK
Datentransparenz: „Gläsernen DMP-Patienten“ verhindern
THEMEN DER ZEIT
Medizinstudium: Wunschzettel für die Reform
MEDIZIN: Referiert
Helicobacter-pylori-Eradikation durch Stuhltest beurteilbar
AKTUELLE POLITIK
„Gesundheits-Reform“: Wirkung verpufft
THEMEN DER ZEIT
Ziele und Ergebnisse der Hautkrebskampagne
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
QUALITÄTSZIRKEL: Übers Bett hängen!
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben