Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Künstliche Befruchtung
Krebstherapie
Krebsfrüherkennung
Depression
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
29-30/2012
Deutsches Ärzteblatt 29-30/2012
Montag, 23. Juli 2012
Kassenärzte und Psychotherapeuten: KBV legt Honorare offen
Das Einkommen der niedergelassenen Ärzte steht häufig im Fokus der Medien. Wie es tatsächlich um die Vergütung der Vertragsärzte bestellt ist, will die Kassenärztliche Bundesvereinigung mit regelmäßigen Honorarberichten offenlegen. Fragt man den Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) nach Medienberichten über das...
Arzneimittelsicherheit: Multifokale Leukenzephalopathie unter Natalizumab
Die progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) ist eine gefürchtete Komplikation bei der Behandlung von Patienten mit Natalizumab (Tysabri). In einer Analyse der Herstellerfirma wird nun das PML-Risiko von Patienten mit multipler Sklerose (MS) in Abhängigkeit von verschiedenen Risikofaktoren quantifiziert. Weil die PML selten auftritt,...
Das therapeutische Potenzial von Cannabis und Cannabinoiden
Die Erkenntnisse zum therapeutischen Potenzial von Cannabisprodukten wurden in den vergangenen Jahren durch eine große Zahl klinischer Studien erheblich verbessert (1–5). Bereits im Oktober 2008 erklärten daher die Bundesärztekammer, die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft anlässlich einer...
Euthyreote Struma mit und ohne Knoten – Diagnostik und Therapie
Von einer Struma spricht man, sobald das Schilddrüsenvolumen oberhalb des geschlechts- und altersspezifischen Normbereichs liegt. Bei Frauen bedeutet dies ein Schilddrüsenvolumen > 18 mL, bei Männern > 25 mL. Eine Struma stellt lediglich ein Symptom dar. Sie hat vielfältigste Ursachen und Morphologien (Tabelle 1) und kann mit einer euthyreoten,...
SEITE EINS
Bluttest auf Down-Syndrom: Es geht um mehr
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Rhön-Klinikum AG: Neue Mitbewerber im Übernahmepoker
Zahl der Woche 800
Gemeinsamer Bundesausschuss: Hecken verspricht Transparenz
Universitätsmedizin: Es gibt kaum noch Reserven
Randnotiz: Ungeeignet für Liebe und Sex
Prävention in Schulen: Ärzte begrüßen den Vorstoß
Mammographie-Screening-Programm: Große Studie überprüft den Nutzen
Deutsche Krebshilfe: Schulterschluss mit Krebsgesellschaft
Präimplantationsdiagnostik: Gesundheitsministerium legt Verordnung vor
Transplantationen: Komplette Langzeitdaten gefordert
Akutes Lungenversagen: Neue internationale Definition
Krankenhäuser: Die Finanzierungshilfen können fließen
POLITIK
Kassenärzte und Psychotherapeuten: KBV legt Honorare offen
Maus, Josef
Krebsplan-Umsetzungsgesetz: Screening und Register gegen den Krebs
Gerst, Thomas
Medizinische Versorgungszentren: Höherer Stellenwert auf dem Land
Maus, Josef
US-Gesundheitsreform: Triumph mit Beigeschmack
Schmitt-Sausen, Nora
„Versorgung in Gesundheit und Pflege“: Mahnung an die Politik
Klinkhammer, Gisela
Zukunft der onkologischen Versorgung: Kooperation ist der Schlüssel
Schmitz, Stephan
;
Hallek, Michael
Kinderschutz in Berlin: Eltern erinnern hilft
Rieser, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Syrien: Gezielte Gewalt gegen Ärzte
Protschka, Johanna
Neue Approbationsordnung: Mehr Lehrpraxen benötigt
Böhme, Klaus
;
Streitlein-Böhme, Irmgard
;
Huenges, Bert
Klinische Infektiologie: Erfahrungen zeigen hohe Akzeptanz
Vehreschild, Janne
;
Seifert, Harald
;
Fätkenheuer, Gerd
MEDIZINREPORT
Diabetes mellitus: Nicht jeder Adipöse ist gefährdet
Böhm, Sonja
Studien im Fokus
Multiple Sklerose: Es gibt keine benigne Form für die Augen
Gerste, Ronald D.
Entwicklung Hämatologischer Erkrankungen: Übergang von MDS in akute Leukämie nachgezeichnet
Gulden, Josef
Arzneimittelsicherheit: Multifokale Leukenzephalopathie unter Natalizumab
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Friedrich der Große: Eleganter Artikel
Behinderungen: Der integrierte ärztliche Dienst
Behinderungen: Erkennen, was nötig ist!
Behinderungen: Bestehende Netzwerke ausbauen
Gewalt an Frauen: Auch Männern helfen
Arzneimittelpreise: Vom Aufwand abgeleitete Preise führen in die Irre
Augenärzte: Billiger Jakob
MEDIEN
Internet: Dolmetschdienst per Telefon rund um die Uhr
App: Glutenfrei durch den Tag
Sonographie: Unentbehrlicher Begleiter für Klinik und Praxis
Kommunikation: Eine zunehmend wichtige Rolle
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Das therapeutische Potenzial von Cannabis und Cannabinoiden
The therapeutic potential of cannabis and cannabinoids
Grotenhermen, Franjo
;
Müller-Vahl, Kirsten
Diskussion
Eiweißrestriktion ohne Vorteil
Restricting Protein Intake not Beneficial
Plauth, Mathias
Kostenübernahme fraglich
Will Health Insurers Cover the Costs?
Muehlenberg, Klaus
Schlusswort
In Reply
Stremmel, Wolfgang
Zusätzliches Kriterium
Additional Criterion
Kuklinski, Michael
Ergänzender Hinweis
Addendum
Schmidtke, Jörg
;
Kodolitsch, Yskert von
Berichtigung
MWR
Diskussion
Schlusswort
In Reply
Lavall, Daniel
;
Böhm, Michael
;
Laufs, Ulrich
;
Schäfers, Hans-Joachim
cme
Euthyreote Struma mit und ohne Knoten – Diagnostik und Therapie
Euthyroid goiter with and without nodules—diagnosis and treatment
Führer, Dagmar
;
Bockisch, Andreas
;
Schmid, Kurt Werner
PERSONALIEN
Peter Strohschneider: Vom Wissenschaftsrat an die Spitze der DFG
Richter-Kuhlmann, Eva
Hartwig Bauer: Chirurg mit diplomatischem Geschick
Zylka-Menhorn, Vera
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Alfred Adler: Die Einheit der Persönlichkeit
Goddemeier, Christof
Vietnam: Auf den Spuren der Cham-Kultur
Schiller, Bernd
PHARMA
Kurz informiert
WIRTSCHAFT
Arbeitsplatz Krankenhaus: Gestörte Wahrnehmung
Flintrop, Jens
GELDANLAGE
Börsebius: Das ruhmlose Ende einer Schildkröte
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Statut der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission)
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Anlage 9.1 – Versorgung chronisch niereninsuffizienter Patienten Ergänzung um MRSA-Leistungen – Änderung der Anlage 9.1 (Versorgung chronisch niereninsuffizienter Patienten) der Bundesmantelverträge
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 280. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Vertrag nach § 115b Abs. 1 SGB V – Ambulantes Operieren und sonstige stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus – (AOP-Vertrag)
BEKANNTGABEN
Terminankündigungen: Fortbildungsveranstaltungen 2012/2013 der AkdÄ in Kooperation mit den jeweiligen Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
RECHTSREPORT
Altersabhängige Staffelung der Urlaubstage – Altersdiskriminierung
STATUS
Medizinstudium: Gegen die Prüfungsangst
Tektas, Ozan Yüksel
;
Paulsen, Friedrich
GOÄ-RATGEBER
Persönliche Leistungserbringung in der Chefarztambulanz
Hübner, Marlis
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Thomas Schütte (*1954) - Rückkehr zu den Wurzeln
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 29-30/2012
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kassenärzte und Psychotherapeuten: KBV legt Honorare offen
THEMEN DER ZEIT
Syrien: Gezielte Gewalt gegen Ärzte
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Das therapeutische Potenzial von Cannabis und Cannabinoiden
POLITIK
Gesundheitsreform: Die Leistungsträger dürfen nicht zu Verlierern werden
THEMEN DER ZEIT
Geowissenschaftliches Jahr 2002: Lösungen für die Zukunft entwickeln
MEDIZIN: Referiert
Effektivität von b-Blockern bei schwerer Herzinsuffizienz umstritten
AKTUELLE POLITIK
Mißhandlung Minderjähriger: Man sieht nur, was man kennt
THEMEN DER ZEIT
Magdeburg, Erfurt, Dresden: Quo vadis, Medizinische Akademie?
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
„Zündstoff: Patient gesucht!“
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben