Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Infektionen
Arbeitsmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Psychische Erkrankungen
Krankenhausplanung
Kindergesundheit
Ernährung
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Krankenhausreform
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Digitalisierung
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
35-36/2012
Deutsches Ärzteblatt 35-36/2012
Montag, 3. September 2012
Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung: Kriterien der Entscheidungsfindung
Wann und unter welchen Umständen ist die Einleitung oder Fortführung einer Intensivmaßnahme gerechtfertigt? Ein Positionspapier bietet Orientierungshilfe. Aufgabe des Arztes ist es, unter Beachtung des Selbstbestimmungsrechtes des Patienten Leben zu erhalten, Gesundheit zu schützen und wieder herzustellen sowie Leiden zu lindern und Sterbenden bis...
Medizinstudium: Sind Präparierübungen an der Leiche noch zeitgemäß?
Der Kursus der makroskopischen Anatomie ist reformbedürftig. Die Fokussierung auf die Leichenanatomie muss überdacht werden. Mehr ärztlich relevante Fähigkeiten sollten künftig Teil der Lehre sein. Präparierübungen an der Leiche gelten seit Jahrhunderten als unentbehrlich für die Ausbildung des Arztes. Sie sind unbestritten der beste Weg,...
Traumatische Ereignisse und posttraumatische Belastungsstörungen bei im Ausland eingesetzten Soldaten
Der Zusammenhang zwischen belastenden, stressreichen militärischen Ereigniskonstellationen sowie als traumatisch definierten Ereignissen und dem Auftreten einer posttraumatischen Belastungsreaktion (PTBS) (nach „Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders“[DSM]-IV, [1]) ist gut belegt (2–5). Die Eintretenswahrscheinlichkeit und die...
Einsatzbedingte Belastungen bei Soldaten der Bundeswehr
Seit Mitte der 1990er Jahre engagiert sich die Bundeswehr auf dem Balkan (Implementation Force, IFOR; Stabilization Force, SFOR; Kosovo Force, KFOR; European Union Force, EUFOR), seit 2002 im Rahmen der International Security Assistance Force (ISAF) auch in Afghanistan in internationalen militärischen Einsätzen. Derzeit befinden sich rund 7 700...
SEITE EINS
Umstrittene Methode: Im Zweifel für die Hoffnung
Flintrop, Jens
AKTUELL
Ärztemangel: KV Sachsen zahlt Medizinstudium in Ungarn
Down-Syndrom: Umstrittener Bluttest auf dem Markt
Zahl der Woche 1 730
Randnotiz: Spar-Ranking der Kassen
Nosokomiale Infektionen: Zahl der Fälle weitgehend unverändert
Arzneimittel: Preisbindung gilt auch für Versandapotheken
AOK Rheinland/Hamburg: Ausgabequote der Gesundheitskarte bald erreicht
Arzneimittelsicherheit: Neues Bulletin erschienen
Qualitätsorientierte Vergütung: Noch fehlt der Wirksamkeitsnachweis
Individuelle Gesundheitsleistungen: Förderung von IGeL-Seminaren eingestellt
Neue Definition des akuten Lungenversagens
Sterben und Tod: Deutsche wünschen sich Debatte
POLITIK
Interview mit Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer: „Wir müssen enger mit den Behörden zusammenarbeiten“
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Stüwe, Heinz
Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz: Mehr Qualität in der Krebstherapie
Korzilius, Heike
Qualitätssicherung: Krankenkassen fordern Transparenz
Meißner, Marc
Eckpunkte zur anonymen Kindesabgabe: Vertrauliche Geburt statt Babyklappe
Meißner, Marc
Krankenkassen: Wer im Glashaus sitzt
Flintrop, Jens
Bundesfreiwilligendienst: Mehr Interessenten als Stellen
Osterloh, Falk
Ambulante Palliativversorgung: Eine umfassende Versorgung
Klinkhammer, Gisela
Deutschsprachige Ärzteorganisationen: Gebündelte Ärztepower für die EU
Rieser, Sabine
Versorgungsforschung in der Hausarztpraxis: Konzepte für die Zukunft
Spielberg, Petra
EU-Verordnung klinische Studien: Mehr Kontrolle, weniger Bürokratie
Spielberg, Petra
THEMEN DER ZEIT
Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung: Kriterien der Entscheidungsfindung
Klinkhammer, Gisela
Medizinstudium: Sind Präparierübungen an der Leiche noch zeitgemäß?
Lippert, Herbert
HIV-Infektion: Wie nosokomiale Übertragungen verhindert werden können
Zylka-Menhorn, Vera
MEDIZINREPORT
Internationaler Kongress der Transplantation Society: Ziel ist eine längere Transplantatfunktion
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Multiple Sklerose: Antikörper ist Interferon langfristig überlegen
Gulden, Josef
Ophthalmologie: Statintherapie schützt vor Offenwinkelglaukom
Gerste, Ronald D.
BRIEFE
Psychotherapie: Antriebsverlust
Psychotherapie: Naivität oder Vorurteil?
Hygiene: Bakteriologische Befunde interpretieren
Hygiene: Mehr Aufmerksamkeit
Die „Millennials“: Gegenseitiges Vertrauen
Die „Millennials“: Frust gibt es in jedem Beruf
Ausstellung: Später Ausdruck von Pietät
MEDIEN
IT in der Arztpraxis: Empfehlungen für ein ganzheitliches Konzept
Medizingeschichte: Eine Art „Perspektivensammlung“
Neueingänge
MEDIZIN
Editorial
Psychische Traumatisierung bei Soldaten
Psychological Trauma in Soldiers—a Challenge for the German Armed Forces (Bundeswehr)
Schulte-Herbrüggen, Olaf
;
Heinz, Andreas
Originalarbeit
Traumatische Ereignisse und posttraumatische Belastungsstörungen bei im Ausland eingesetzten Soldaten
Traumatic experiences and posttraumatic stress disorder in soldiers following deployment abroad: how big is the hidden problem?
Wittchen, Hans-Ulrich
;
Schönfeld, Sabine
;
Kirschbaum, Clemens
;
Thurau, Christin
;
Trautmann, Sebastian
;
Steudte, Susann
;
Klotsche, Jens
;
Höfler, Michael
;
Hauffa, Robin
;
Zimmermann, Peter
Einsatzbedingte Belastungen bei Soldaten der Bundeswehr
Deployment-related stress disorder in German soldiers: utilization of psychiatric and psychotherapeutic treatment
Kowalski, Jens T.
;
Hauffa, Robin
;
Jacobs, Herbert
;
Höllmer, Helge
;
Gerber, Wolf Dieter
;
Zimmermann, Peter
Diskussion
Lokale Antibiotikatherapie kommt zu kurz
Local Antibiotic Therapy Was Not Given Enough Space
Thaller, Peter H.
Schlusswort
In Reply
Walter, Gerhard
PERSONALIEN
Roland Hetzer: Ein Vierteljahrhundert „Berliner Herz“
Osterloh, Falk
Richard Deutsch †: Instinktives Gespür für Risiken
Flintrop, Jens
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 2. Quartal 2012
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Museum of Health and Medicine: Eine weltweit einzigartige Sammlung
Gerste, Ronald D.
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Schuchart, Sabine
PHARMA
Kurz informiert
TECHNIK
EU-Projekt d-LIVER: Hilfe bei chronischem Leberversagen
EB
Stoffwechselerkrankungen: Helmholtz-Forschungsallianz
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Böse Internetaktien
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: UAW-News International – Ventrikuläre Arrhythmien und plötzlicher Herztod im Zusammenhang mit Domperidon
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) – Cabazitaxel
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) – Fingolimod
GOÄ-RATGEBER
Die DermoDyne-Lichttherapie ist nicht beihilfefähig
Hübner, Marlis
STATUS
Trauerbegleitung: Kinder trauern anders
Klinkhammer, Gisela
RECHTSREPORT
Leistungsbegrenzung bei Jobsharing in einem MVZ
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Polypharmazie
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 35-36/2012
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer: „Wir müssen enger mit den Behörden zusammenarbeiten“
THEMEN DER ZEIT
Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung: Kriterien der Entscheidungsfindung
MEDIZIN: Editorial
Psychische Traumatisierung bei Soldaten
POLITIK
Abrechnungsbetrug: „Prüfverfahren greifen“
THEMEN DER ZEIT
Ärztekammer Niedersachsen: Unternehmensphilosophie
MEDIZIN: Editorial
Hygiene in der Endoskopie –: Qualitätsmanagement gefragt
AKTUELLE POLITIK
Seehofer-Entwürfe erhielten den „Segen“ des Bundeskabinetts
THEMEN DER ZEIT
Bevölkerungsdynamik und Gesundheit in den Entwicklungsländern
AKTUELLE MEDIZIN
Whirlpool-Dermatitis: Eine neue epidemische Freizeitdermatose
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben