Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Statine
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzgesetz: Kliniken mit Qualitätsdefiziten sollen es schwerer haben
Politik
Ersteinschätzungsverfahren: G-BA will gegen Gesundheitsministerium klagen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
WHO
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Kindergesundheit
Pharmaindustrie
KBV
E-Health
Infektionsschutz
Depression
Alzheimer/Demenz
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Onlineportal
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Kinderarzneimittel
Honorarverhandlungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
41/2012
Deutsches Ärzteblatt 41/2012
Freitag, 12. Oktober 2012
Katarakt im Kindesalter: Bei den meisten Patienten ist der Visus nach OP gut
Die kongenitale Katarakt tritt etwa zweimal auf 10 000 Geburten auf und erfordert häufig eine operative Entfernung der getrübten Linse. Vor allem bei einseitiger visusrelevanter Katarakt ist diese meist frühzeitig indiziert, da diese Augen von einer Amblyopie bedroht sind. Eine vom Patientenkollektiv ungewöhnlich große kanadische Studie hat die...
Hemispasmus facialis
Beim Hemispasmus facialis handelt es sich um eine Bewegungsstörung der vom Nervus facialis innervierten Muskulatur. Durch diese Bewegungsstörung kommt es zu unwillkürlichen kurzen oder auch länger anhaltenden Kontraktionen der Gesichtsmuskulatur. Obwohl die Krankheit keine lebensbedrohlichen Folgen hat, leiden die Betroffenen häufig immens und...
Klinische Studien zum Nachweis von Äquivalenz oder Nichtunterlegenheit
Bei einer klassischen randomisierten kontrollierten klinischen Studie (RCT) besteht das Ziel darin, Unterschiede zwischen zwei Behandlungen zu evaluieren (oder zwischen einer Behandlung und einem Placebo) (1). Es soll dann jeweils die Überlegenheit des neuen Behandlungsverfahrens gegenüber der Standardtherapie nachgewiesen werden. Bei Erkrankungen,...
Importierte Virusinfektionen
Zur Epidemiologie importierter Erkrankungen durch Reisende und Migranten gibt es Daten aus weltweiten Surveillance-Netzwerken. Das bedeutendste ist das GeoSentinel-Netzwerk, das von der Internationalen Gesellschaft für Reisemedizin sowie den Centers for Disease Control and Prevention, Atlanta, USA, gefördert wird (1). Bis September 2012 wurden hier...
SEITE EINS
Nach dem Bremer „Hygiene-Skandal“: Von Normalität weit entfernt
Hibbeler, Birgit
AKTUELL
Richtlinienverstöße bei Transplantationen: Ermittlungen am Klinikum rechts der Isar
Sexueller Kindesmissbrauch: Online-Kurs hilft, Anzeichen zu erkennen
Zahl der Woche 839 000
Medikamentenpatente: Protest gegen Zwangslizenz gescheitert
Randnotiz: Langes Leben kostet eben
Operation Karriere: Nachwuchskongress öffnet wieder seine Pforten
Impfungen: Bundeszentrale startet Kampagne
EU-Projekt: Datenbank zur Patientensicherheit
Schlaganfall: ASS bei ultrafrüher Lyse ohne Vorteil
POLITIK
EU-Finanzkrise und die Folgen: Am Ende bezahlen die Kranken
Korzilius, Heike
;
Stüwe, Heinz
Deutscher Hausärzteverband: Keine „Unverschämtheiten“
Rieser, Sabine
Christliche Krankenhäuser: Gemeinsam mehr erreichen
Flintrop, Jens
PID-Verordnung: Jetzt geht es um das Wie
Klinkhammer, Gisela
Mutter/Vater-Kind-Kuren: „Krieg der Textbausteine“
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung im Krankenhaus: Indikatoren für die Bewertung von Komplikationsraten
Fechner, Björn-Ola
Informationen für Patienten: Keine Angst vor Zahlen
Protschka, Johanna
Forschungsprojekt SmartSenior: Gemischte Bilanz
Krüger-Brand, Heike E.
Medizingeschichte: Terra sigillata – zur Geschichte antiker Heilerden
Lang, Ursula
;
Anagnostou, Sabine
MEDIZINREPORT
Gastroenteritis-Ausbruch: Noroviren in Tiefkühlkost
Siegmund-Schultze, Nicola
Nobelpreis würdigt Stammzellforschung: Wie man die Uhr zurückdreht
Zylka-Menhorn, Vera
;
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Katarakt im Kindesalter: Bei den meisten Patienten ist der Visus nach OP gut
Gerste, Ronald D.
Aortenklappenstenose: Kathetergestützte Klappenimplantation ist eine Alternative für Risikopatienten
Vetter, Christine
Multiples Myelom: Länger progressionsfrei mit Erhaltungstherapie
Gulden, Josef
BRIEFE
Klinische Studien: Patientenschutz wird abgebaut
Approbation: Privatpraxen unterstützen
Approbation: Falsche Darstellung
Transplantation: Spenderorgane optimal nutzen
Transplantation: Politik trägt die Verantwortung
Transplantation: Ökonomische Zielvereinbarungen längst üblich
Praxisgebühr: Doppelverlust vermeiden
GOÄ-Ratgeber: Zwei Lösungswege
MEDIEN
DDR-Poliklinik: Wie ein Landkreis versorgt wurde
Behandlungsleitlinien: Laienverständlich für Krebspatienten
Arztbewertungsportale: Fortschritte bei der Qualität
Online-Datenbank: Studien zur Komplementärmedizin
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Hemispasmus facialis
Hemifacial spasm—conservative and surgical treatment options
Rosenstengel, Christian
;
Matthes, Marc
;
Baldauf, Jörg
;
Fleck, Steffen
;
Schroeder, Henry
Klinische Studien zum Nachweis von Äquivalenz oder Nichtunterlegenheit
Establishing equivalence or non-inferiority in clinical trials—part 20 of a series on evaluation of scientific publications
Wellek, Stefan
;
Blettner, Maria
Diskussion
Teamleitung im Schockraum
Team Leadership in the Emergency Room
Nöldge-Schomburg, Gabriele
;
Aken, Hugo Van
;
Böttiger, Bernd W.
Schlusswort
In Reply
Siebert, Hartmut
;
Pohlemann, Tim
;
Bouillon, Bertil
;
Neugebauer, Edmund A.M.
cme
Importierte Virusinfektionen
Viruses acquired abroad—what does the primary care physician need to know?
Schmidt-Chanasit, Jonas
;
Schmiedel, Stefan
;
Fleischer, Bernhard
;
Burchard, Gerd-Dieter
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Birgit Meyer: Von der Medizin zur Oper
Klinkhammer, Gisela
Friedemann Nauck: Palliativmedizin – nicht nur für Krebspatienten
Richter-Kuhlmann, Eva
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Ikonenmuseum: Das Idealbild der Kirche
Traub, Ulrich
TECHNIK
Therapie von Hörschäden: Knochenleitungsimplantat
EB
Halbleiter: Siliziumsonde für die Diagnostik
EB
PHARMA
Pharmaindustrie: Leise Dienstleister
GELDANLAGE
Börsebius: Wie Ikarus
STATUS
Praxisführung: Jeder Jeck ist anders
Kutscher, Patric P.
RECHTSREPORT
Keine Befreiung von der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte
GOÄ-RATGEBER
Intravitreale Injektion (2)
Pieritz, Anja
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Edvard Munch (1863–1944) - Der Dämon der Verführung
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 41/2012
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
EU-Finanzkrise und die Folgen: Am Ende bezahlen die Kranken
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung im Krankenhaus: Indikatoren für die Bewertung von Komplikationsraten
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Hemispasmus facialis
POLITIK
Arzneiverordnungen: Flucht nach vorn
THEMEN DER ZEIT
Evidenzbasierte Medizin: Grundlage ärztlichen Handelns
MEDIZIN: Editorial
Videokapsel-Endoskopie: Quantensprung in der Dünndarmdiagnostik oder teures Spielzeug?
AKTUELLE POLITIK
Allgemeinärzte: „Die Gesundheits-Reform bedroht die berufliche Existenz“
THEMEN DER ZEIT
Die Tuberkulose im „Gelben Elend“ 1950/54
ZUR FORTBILDUNG: Kongreßberichte
Stellenwert der Tumormarker
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben