Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Krebsfrüherkennung
Krebstherapie
Leitlinien
Mammakarzinom
Nutzenbewertung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/2012
Deutsches Ärzteblatt 47/2012
Freitag, 23. November 2012
Satzungsleistungen der Krankenkassen: Hauptsache Wettbewerb
Weil sie es sich leisten können, erweitern viele Krankenkassen derzeit ihr Leistungsportfolio. Was davon wirklich nutzt, ist dabei unklar. Mit dem Gesundheitsfonds ist der Wettbewerb zwischen den gesetzlichen Krankenkassen weitgehend zum Erliegen gekommen. Denn seither ist die Beitragshöhe bei allen Kassen gleich. Die einige Jahre später...
Urteil wegen fahrlässiger Tötung: Medizinstudent geht in Berufung
Das Amtsgericht Bielefeld hat einen Studenten im praktischen Jahr wegen fahrlässiger Tötung verurteilt. Er hatte einem Säugling eine falsche Spritze verabreicht. Ein Organisationsverschulden lag aus Sicht der Staatsanwaltschaft nicht vor. Ein Medizinstudent der Universität Münster ist am 22. Oktober wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe von...
Abwehr biologischer Gefahren: Auf der Spur hochpathogener Erreger
Ob neuartige Infektionen oder bekannte, seltene Krankheiten wie Milzbrand: Pathogene rasch zu identifizieren, dient dem Gesundheitsschutz und der Abwehr biologischer Gefahren. Wesentlich dafür ist die Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten. Es waren schmerzhafte papulöse Läsionen an den Schultern einer 28-jährigen Patientin, die sich der...
Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden
Mit Ablaufen der S2e-Leitlinie „Somatoforme Störungen“ (1) beschlossen Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM) und Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) eine syndromübergreifende Neufassung. Unter ihrer Federführung erarbeiteten Vertreter von 28 medizinischen und psychologischen...
SEITE EINS
Kosten-Nutzen-Bewertung: Eine Zahl allein löst keine Probleme
Korzilius, Heike
AKTUELL
Zahl der Woche 2,29
Präimplantationsdiagnostik: Rechtsverordnung verabschiedet
Betäubungsmittel: Fälschungssichere Rezeptformulare ab 2013
Medizintechnikbranche: Stagnation im Inland, Wachstum beim Export
Regressrisiko: KV Bayerns klärt auf
Randnotiz: Mit Fleiß zum „Dr. med.“
Herkömmliche Tuberkulose-Tests versagen bei Kindern
Globaler Fonds: Deutschland gibt 100 Millionen Euro
Colonia Dignidad: Ermittlungen gegen Sektenarzt dauern an
POLITIK
Krankenhausfinanzierung: Die Länder sind in der Pflicht
Flintrop, Jens
Honorarproteste in Hamburg: „Keine Region wurde so ausgequetscht“
Rieser, Sabine
Satzungsleistungen der Krankenkassen: Hauptsache Wettbewerb
Osterloh, Falk
NAV-Virchow-Bund: Wider den ökonomischen Anreiz
Osterloh, Falk
Klinische Studien: Rückfall in vergangene Zeiten
Klinkhammer, Gisela
Psychiatrie-Entgeltgesetz: Proteste gegen neues Abrechnungssystem
Meißner, Marc
Urteil wegen fahrlässiger Tötung: Medizinstudent geht in Berufung
Hibbeler, Birgit
Medizinprodukte: Die richtige Balance finden
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Abwehr biologischer Gefahren: Auf der Spur hochpathogener Erreger
Siegmund-Schultze, Nicola
Patient in Deutschland: Gehört die Zukunft Dr. Google?
Müschenich, Markus
MEDIZINREPORT
Zerebrale Bypass-Chirurgie: Zu Unrecht totgesagt
Vajkoczy, Peter
;
Hänggi, Daniel
Studien im Fokus
Kurzsichtigkeit: Kinder werden meist im Alter von 9 bis 13 Jahren myop
Gerste, Ronald D.
Rubula-Virus-Infektionen: Mumpserkrankungen trotz zweifacher Immunisierung
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Sterbehilfe: Endet Selbstbestimmung am Lebensende?
Sterbehilfe: Dem Erhalt des Lebens dienen
Sterbehilfe: Eine präzise gesetzliche Regelung ist überfällig
Honorarstreit: Mehr Freiheit
Qualitätssicherung: Ein neues Bürokratiemonstrum
Demografie: Verharmlosung wenig zielführend
Tabakprodukte: Prävention beginnt an der Litfaßsäule
Ärztemangel: Von Vertragsärzten finanziert
MEDIEN
Kurzlehrbuch: Psychosomatische Frauenheilkunde
Neueingänge
Sterbehilfe: Kritische Analyse
Ernährungs-App: Unterstützung für Vegetarier und Veganer
Landesärztekammer Hessen: Smartphone-App für die ärztliche Fortbildung
MEDIZIN
Klinische Leitlinie
Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden
Clinical Practice Guideline: Non-specific, functional and somatoform bodily complaints
Schaefert, Rainer
;
Hausteiner-Wiehle, Constanze
;
Häuser, Winfried
;
Ronel, Joram
;
Herrmann, Markus
;
Henningsen, Peter
Originalarbeit
Leistungsansprüche von chronisch Kranken, Multimorbiden und Häufignutzern
Health service use among patients with chronic or multiple illnesses, and frequent attenders—secondary analysis of routine primary care data from 1996 to 2006
Hauswaldt, Johannes
;
Hummers-Pradier, Eva
;
Junius-Walker, Ulrike
PERSONALIEN
Lars Eric Kroll: Genauerer Blick in die Regionen
Rieser, Sabine
Rolf D. Hirsch: Gewalt gegen alte Menschen verhindern
Hibbeler, Birgit
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 3. Quartal 2012
Ausschreibungen
Verleihungen
SCHACH
Ärzteschach: Elf veritable Zwanzigender am Brett
Pfleger, Helmut
PHARMA
Meningokokken-Erkrankung: Tetravalenter Konjugatimpfstoff für die ganze Familie
Kurz informiert
TECHNIK
Medica 2012: Schauplatz Medizintechnik
Krüger-Brand, Heike E.
GELDANLAGE
Börsebius: Heiße Tipps und gute Ideen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Verordnung von Substitutionsmitteln bei in häuslicher Gemeinschaft mitlebenden Kindern
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 260. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) vom 6. November 2012
Neufassung einer Anlage 3 zur Sozialpsychiatrievereinbarung
STATUS
Arzt-Patient-Beziehung: Am Anfang steht das Zuhören
Kutscher, Patric P.
RECHTSREPORT
Aufwendungen für Theologiestudium für Ärzte nicht absetzbar
GOÄ-RATGEBER
Abrechnung der Dermatoskopie mit dem Smartphone
Gorlas, Stefan
BERUF
Privatärztliche Abrechnung: Vergleichsportal gestartet
Online-Arztpraxis: Virtuelle Sprechstunde per Video-Chat
App: Schutz vor Kunstfehlern
Kosten für das Praxiskonto: Den Durchblick behalten
SCHLUSSPUNKT
Schach: Das Geheimnis der schwarzen Dame
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 47/2012
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhausfinanzierung: Die Länder sind in der Pflicht
THEMEN DER ZEIT
Abwehr biologischer Gefahren: Auf der Spur hochpathogener Erreger
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
Nicht-spezifische, funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden
POLITIK
Ambulante fachärztliche Versorgung: Angriff von allen Seiten
THEMEN DER ZEIT
Ambulante Versorgung: Qualitätszirkel stärken die ärztliche Autonomie
MEDIZIN: Referiert
Infarktrisiko unter Rofecoxib nicht erhöht
SEITE EINS
Kassenpraxen: Planwirtschaft
AKTUELLE MEDIZIN
Die Magnetresonanzverfahren für die Tumordiagnostik in der Kopf-Hals-Region
AKTUELLE POLITIK
Krankenhausärzte/Gesundheits-Strukturgesetz: „Größter Frontalangriff seit der Ära Blank“
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben