Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Immune Imprinting: Kann Impfen Sünde sein?
Medizin
Digitale Datenspende: Ergebnisse von Selbsttests stimmen gut mit offiziellen Zahlen überein
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
E-Health
Gesundheitskosten
Infektionen
Ernährung
Infektionsschutz
Notfallmedizin
Schwangerschaft und Geburt
USA
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/2013
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2013
Montag, 7. Januar 2013
Arzthaftpflicht: Der Markt schrumpft weiter
Der Versicherungsschutz gegen Kunstfehler ist unverzichtbar und wird nun per Gesetz in ausreichender Höhe gefordert. Doch sich abzusichern, wird immer teurer. Die Bundesregierung will Ärztinnen und Ärzten ohne ausreichende Berufshaftpflichtversicherung notfalls die Zulassung entziehen. Nur so könnten auch größere Schadensersatzzahlungen an...
Schlafstörungen: „Sozialer Jetlag“ und seine Folgen
Mit Hilfe nichtinvasiver und mobiler Diagnoseverfahren lassen sich Schlafstörungen spezifizieren und das kardiovaskuläre Risiko der Patienten bestimmen. Es scheint kaum glaubhaft, aber heute kennt die moderne Schlafforschung und Schlafmedizin mehr als 100 unterschiedliche Schlafstörungen, die alle eine starke Beeinträchtigung der Tagesaktivität...
Riechstörungen
Der Geruchssinn ist beim Menschen von besonderer Bedeutung zur Wahrnehmung von Gefahren sowie in der interpersonellen Kommunikation und beim Essen und Trinken (1). In diesen drei Bereichen treten hauptsächlich auch die Beschwerden von Patienten auf, die ihren Geruchssinn verloren haben oder ohne Geruchssinn geboren sind: die fehlende Warnfunktion...
Herz und Leistungssport
Zahlreiche Ärzte der Antike und der frühen Neuzeit beschrieben die körperliche Aktivität als wesentliche Maßnahme zur Gesunderhaltung. Heutzutage werden von verschiedenen Fachgesellschaften auf Grundlage zahlreicher Einzelstudien und Metaanalysen mit hoher Evidenz (1) Bewegung und Sport empfohlen, um die Gesundheit zu erhalten oder zu verbessern....
SEITE EINS
Pflegekammern: Kein Allheilmittel
Hibbeler, Birgit
AKTUELL
Umfrage der Krankenkassen: Patienten sind mit Krankenhäusern zufrieden
Organtransplantationen: Regelverstöße auch am Uniklinikum Leipzig
Zahl der Woche 8 000
Berichtigung
Praxis am Krankenhaus: Entlastung der Notaufnahme
Randnotiz: Gemeinsames Engagement
NS-„Euthanasie“: Ort des Gedenkens in Berlin
Oxidativer Stress muss neu bewertet werden
Medizinische Fachangestellte: Anspruch auf Jahresurlaub verändert
Jahresbilanz der KV Bayerns: Arztberuf muss attraktiver werden
POLITIK
Mindestmengen in der Neonatologie: Gericht entscheidet gegen den G-BA
Gerst, Thomas
Kommunale Krankenhäuser: Teure Ausnahmen
Flintrop, Jens
Bedarfsplanung: Genauerer Blick auf die Versorgung
Rieser, Sabine
Eckpunkte für Präventionsstrategie: Klare Rollenzuweisung für Ärzte
Gerst, Thomas
Pflegeversicherung: Mehr Geld für Demenzkranke
Hibbeler, Birgit
THEMEN DER ZEIT
Patientenrechtegesetz: Folgen für das Risikomanagement
Riedel, Rainer
;
Schmidt, Simone
;
Bauer, Hartwig
POLITIK
Psychosomatik: „Feindliche“ Übernahme
Bördlein, Ingeborg
Fritz Beske: Mahnungen zum Abschied
Stüwe, Heinz
Arzthaftpflicht: Der Markt schrumpft weiter
Pohl, Detlef
THEMEN DER ZEIT
Finanzierung der Weiterbildung: Ein System kollabiert
Hahnenkamp, Klaus
EQUATOR Scientific Symposium 2012: Auf Worte Taten folgen lassen
Bartholomäus, Elke
Gine Elsner: Als „68erin“ nach wie vor aktiv
Jachertz, Norbert
MEDIZINREPORT
Schlafstörungen: „Sozialer Jetlag“ und seine Folgen
Nickolaus, Barbara
Studien im Fokus
Hereditäres Angioödem: Eine frühe Diagnose reduziert die Sterblichkeit
Siegmund-Schultze, Nicola
Chronische Hepatitis B: Leberschäden bilden sich durch Tenofovir zurück
Meyer, Rüdiger
BRIEFE
Vertragsärzte: Die falschen Entscheider
Vertragsärzte: Suggestivfragen
Vorklinik: Lehrerfahrung zählt bei Berufungen
Vorklinik: Am Scheideweg
Vorklinik: Ärzte in der Ausbildung unverzichtbar
Asylverfahren: Einseitig
MEDIEN
Polytrauma: Gut strukturiert und kompetent
Pathologie: Kurze, prägnante Darstellung
Anatomie per E-Learning: „Sectio chirurgica“ – als interdisziplinäre Veranstaltung
Online-Wissensspiel: Klinisches Risikomanagement im Vergleich
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Riechstörungen
Olfactory dysfunction: common in later life and early warning of neurodegenerative disease
Hüttenbrink, Karl-Bernd
;
Hummel, Thomas
;
Berg, Daniela
;
Gasser, Thomas
;
Hähner, Antje
Diskussion
Beseitigung auslösender Noxen
Eliminate Noxious Agents Acting as Triggers
Wolter, Dirk K.
Echokardiographie keine Basisdiagnostik
Echocardiography Is not a Basic Diagnostic Test
Welsch, Jutta
Schlusswort
In Reply
Lorenzl, Stefan
Niedrigdosierte Röntgen-Schmerzbestrahlung – eine echte Alternative!
Low-dose Analgesic Radiotherapy Is a Real Alternative
Mücke, Ralph
;
Micke, Oliver
;
Schäfer, Ulrich
;
Seegenschmiedt, Michael Heinrich
Schlusswort
In Reply
Holland, Christian
Ärzte stärker sensibilisieren
Awareness Should Be Raised Among Doctors
Lütje, Wolfgang
Somatische Ursachen vergessen
Somatic Causes Were Omitted
Feldkamp, Joachim
;
Schott, Matthias
Evidenz darstellen
Evidence Needs to Be Presented
Zilles, David
Oxytocinspiegel entscheidend
Oxytocin Concentrations Are Crucial
Ohe, Gudrun von der
Stoffwechselentgleisung in Betracht ziehen
Metabolic Derailment Should Be Considered
Das, A.M.
Gelungenes Bonding von Bedeutung
Successful Bonding Is Important
Meese, Gisela
Schlusswort
In Reply
Wittmann, Markus
cme
Herz und Leistungssport
Competitive sports and the heart: benefit or risk?
Scharhag, Jürgen
;
Löllgen, Herbert
;
Kindermann, Wilfried
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Friedemann Schmidt: Medienprofi an der Spitze der Apotheker
Korzilius, Heike
Klaus Lieb: Hochschullehrer des Jahres
Hibbeler, Birgit
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
SCHACH
Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein: 21. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte
Maus, Josef
KULTUR
Edouard Séguin: Ein spezielles Training gegen die Isolation
Goddemeier, Christof
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Schuchart, Sabine
PHARMA
Chronische Hepatitis C: Proteasehemmer verkürzt Therapie
TECHNIK
Hygiene: Technologie für keimfreie Oberflächen
EB
Kinderklinik: Frühchen per Handy im Blick
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Wüst & nicht rot
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft – Aus der UAW-Datenbank: Peripherer arterieller Verschluss im Zusammenhang mit Zolmitriptan
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten „Onkologie-Vereinbarung“ (Anlage 7 zu den Bundesmantelverträgen, vom 13. 07. 2009, in Kraft getreten zum 1. Oktober 2009)
Bundesärztekammer
Änderungstarifvertrag vom 30. 11. 2012 zum Manteltarifvertrag für Medizinische Fachangestellte/Arzthelferinnen vom 20.01.2011
Zusatznutzen von neuen Arzneimitteln – Konsequenzen aus dem AMNOG für die rationale Arzneimitteltherapie
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Emtricitabin, Rilpivirin, Tenofovirdisoproxil
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Belimumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Belatacept
Bundesärztekammer
37. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Belimumab
RECHTSREPORT
Freiheitsentziehende Maßnahmen bedürfen der gerichtlichen Überprüfung
STATUS
Veränderungsprozesse: Die Mitarbeiter einbinden
Kutscher, Patric P.
GOÄ-RATGEBER
Arthroskopische Kniegelenkchirurgie abrechnen – wie geht das? (I)
Wiesener, Tina
SCHLUSSPUNKT
Schach: Ihr letzter Zug
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2013
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Mindestmengen in der Neonatologie: Gericht entscheidet gegen den G-BA
THEMEN DER ZEIT
Patientenrechtegesetz: Folgen für das Risikomanagement
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Riechstörungen
POLITIK
Krankenversicherung: Schöne neue (Krankenkassen-)Welt
THEMEN DER ZEIT
Anatomisches Theater des Gunther von Hagens: Plädoyer für einen geschützten Raum
MEDIZIN: Hinweise für Autoren
Hinweise für Autoren
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Keine Kapitulation vor dem Gesundheits-Strukturgesetz
THEMEN DER ZEIT
Ethische Trends infolge medizinischen Fortschritts?
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie referiert
Langzeit-Nachuntersuchung bei Henoch-Schönlein-Nephritis in der Kindheit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben