Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
England: Impfstoffe von Astrazeneca und Biontech bei Senioren gleich gut wirksam
Medizin
SARS-CoV-2: Brasilianische Variante erreicht Großbritannien
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Ernährung
Infektionsschutz
Bundestag
Infektionen
Kinder und Jugendliche
Schwangerschaft und Geburt
Israel
Pharmaindustrie
Schule
Kinderbetreuung
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Infektiologischer Grundsatz
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
ST-Titel
1/2012
Deutsches Ärzteblatt Studieren.de, 1/2012
Sonntag, 1. Januar 2012
Patientenversorgung bei der Loveparade 2010
Klinische Erfahrungen Die Loveparade 2010 stellte sowohl für die Rettungsdienste als auch für die beteiligten Krankenhäuser eine Herausforderung dar. Auf dieser Festival-Großveranstaltung mit 250 000 Teilnehmern aus allen Kontinenten kam es an einem engen Tunnelstück zu einer Massenpanik mit 21 Todesopfern und über 400 Verletzten. Dies entspricht...
Kasuistik
Eine sportliche 38-jährige Nichtraucherin stellt sich bei ihrer Hausärztin mit unerklärlicher Kurzatmigkeit und Herzstolpern (Palpitationen) vor. Bei der Abklärung findet man einen 15 cm großen zystischen Tumor, der die Lunge massiv komprimiert und das Herz verdrängt (Bild 1). Der ausgeprägte Befund erklärt gut die geschilderten Symptome. Die...
Was macht ein...
Die Bezeichnung medizinisch-technischer Assistent (MTA) umfasst vier Berufsbilder: den medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten (MTLA), den medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA), den medizinisch-technischen Assistenten für Funktionsdiagnostik (MTAF) und den veterinärmedizinisch-technischen Assistenten (VMTA). MTLA führen...
Berufsstart in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist spannend, anstrengend, manchmal frustrierend, aber vor allem berührend. Für die Autorin sind die Geschichten der Patienten zu einem Teil des eigenen Lebens geworden. Nachdem ich das Staatsexamen abgelegt hatte, konnte ich meine neue Freiheit kaum fassen. In diesen wunderbaren Wochen hätte ich...
Editorial
Editorial
Richter-Kuhlmann, Eva
Fokussiert
Nachwuchsmediziner: „Beim Arbeiten leben“
Richter-Kuhlmann, Eva
Summer School: Anästhesiologie praxisnah
Richter-Kuhlmann, Eva
Forschungsprogramm
Studieren mit Kind
Studieren.de als E-paper
Sezieren von Tieren im Studium: Gewissensfreiheit
Richter-Kuhlmann, Eva
Studienkosten
Medizinische Dissertation: Beginn im Studium
Hillienhof, Arne
Mentorenprojekt
Studium
Was tun Sie gegen den Winterspeck?
Ärztliche Approbationsordnung: Der neuralgische Punkt: Das PJ
Richter-Kuhlmann, Eva
Ausländische Gesundheitssysteme: Ein Studienticket in die Berge
Schmitt-Sausen, Nora
Famulatur: Provinz statt Großstadt
Wulfert, Eugenie
Karriere
Die Reportage
Allgemeinmedizin: Das „Landarztgefühl“
Protschka, Johanna
FORUM
Teddybärkrankenhaus: Blutabnahme und andere Praxisfragen
Hillienhof, Arne
Politik
Studiengebühren: Auslaufmodell in vielen Bundesländern
Graumann, Andreas
Berufsstart in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Wenn die Maske zu bröckeln beginnt
Kater, Lisa
Medizin
Patientenversorgung bei der Loveparade 2010
Ackermann, Ole
;
Lahm, Andreas
;
Pfohl, Martin
;
Köther, Bernd
;
Lian, Tio Kkwie
;
Kutzer, Andrea
;
Weber, Matthias
;
Marx, Frank
;
Vogel, Tobias
;
Hax, Peter-Michael
Kasuistik
Geddert, Helene
Was macht ein...: medizinisch-technischer Assistent?
Osterloh, Falk
Karriere
Arbeitsplatz Krankenhaus: Noch Luft nach oben
Jonitz, Günther
;
Tegethoff, Kilian
;
Fabian, Matthias
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Neues Jahr
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt Studieren.de, 1/2012
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
Medizin
Patientenversorgung bei der Loveparade 2010
Politik
Studiengebühren: Auslaufmodell in vielen Bundesländern
Studium: Die Frage
Was tun Sie gegen den Winterspeck?
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben