Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Fachkräftemangel
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
MB-Monitor: Arbeitsbedingungen für angestellte Ärzte sehr belastend
Politik
STIKO empfiehlt Auffrischimpfung gegen Gelbfieber
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
Krankenhäuser
Neurologie
Diabetes
Herzinfarkt
Virologie
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Bayern
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
4/2013
Deutsches Ärzteblatt 4/2013
Freitag, 25. Januar 2013
Serious Games: Spiel dich gesund
Computerspiele werden inzwischen erfolgreich in der Medizin eingesetzt. Vor allem für Prävention und Rehabilitation bieten sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Computerspiele machen nicht nur faul, fett, dumm oder süchtig, wie häufig unterstellt wird. Vielmehr sind sie vom Deutschen Kulturrat seit Jahren auch als „Kulturgut“ anerkannt und können –...
Tamiflu: Eine unendliche Geschichte um Datentransparenz
Die Cochrane Collaboration und das britische Ärzteblatt werfen Roche-Pharma vor, Daten zu seinem Grippemedikament zurückzuhalten und dadurch eine unabhängige Bewertung zur Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels zu erschweren. Wegen seiner Weigerung, der Cochrane Collaboration Daten zu unveröffentlichten Studien zur Verfügung zu stellen, steht...
Zunahme der Opioidverordnungen in Deutschland zwischen 2000 und 2010
Opioide zählen zu den wichtigsten Substanzen in der Behandlung von Tumorschmerzen und werden seit den 1990er-Jahren auch zunehmend in der Therapie chronischer nichttumorbedingter Schmerzen (CNTS) eingesetzt (e1). Damals herrschte in der Schmerztherapie weitgehende Einigkeit, dass es eine Unterversorgung von Tumor- sowie CNTS-Patienten gebe, die vor...
Epidemiologie der Osteoporose – Bone Evaluation Study
Osteoporose ist eine systemische Skeletterkrankung, die durch eine geringere Knochendichte und eine mikroarchitektonische Verschlechterung des Knochengewebes gekennzeichnet ist. Zu einer Manifestation kommt es bei Auftreten osteoporosebedingter Frakturen (1). Eine erniedrigte Knochendichte sowie weitere Risikofaktoren und damit einhergehende...
SEITE EINS
Landtagswahl Niedersachsen: Ein Mandat mit Folgen
Protschka, Johanna
AKTUELL
Umfrage: Krankenhäuser blicken skeptisch in die Zukunft
Psychiatrie: Gesetz zu Zwangsmaßnahmen gebilligt
Zahl der Woche 1 046
Substitution mit Diamorphin: G-BA senkt Anforderungen an die Einrichtungen
Gesetzentwurf: Mehr Transparenz bei Chefarztverträgen
Randnotiz: Keine Spur von Nächstenliebe
Pflegeausbildung: Bundesregierung plant neues Berufsgesetz
Sterbehilfe: Gesetz liegt vorerst auf Eis
Infarktmortalität sinkt, aber regional unterschiedlich
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Klares Votum für die Beibehaltung des Sicherstellungsauftrags
Maus, Josef
Interview mit Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) zur Bekämpfung von Korruption: „Kein Gesetz nur gegen Ärzte“
Flintrop, Jens
;
Rieser, Sabine
;
Stüwe, Heinz
Präventionsgesetz: Mehr Geld für die Vorsorge
Osterloh, Falk
Neujahrsempfang der deutschen Ärzteschaft: Gute Stimmung, klare Worte
Osterloh, Falk
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung: Angebote nehmen zu
Meißner, Marc
Datentransparenz: Einblick ins Versorgungsgeschehen
Krüger-Brand, Heike E.
Personalmanagement im Krankenhaus: Der Nachwuchs wartet nicht
Protschka, Johanna
Notfallsanitäter: Handeln, bis der Arzt kommt
Gerst, Thomas
THEMEN DER ZEIT
Multimorbide Patienten: Wider den Absicherungswahn
Schulze, Michael Christian
Serious Games: Spiel dich gesund
Krüger-Brand, Heike E.
Glosse
Kommunikation: Geben und Nehmen
Hussel, Elke
Tansania: Rehemas Babys – der Wert der Neugeborenen
Brockmeyer, Holger
MEDIZINREPORT
Tamiflu: Eine unendliche Geschichte um Datentransparenz
Meyer, Rüdiger
Studien im Fokus
Übergewicht bei Jugendlichen: Risikofaktor für Nierenversagen im Alter
Heinzl, Susanne
Transplantation bei hepatozellulärem Karzinom: Alpha-Fetoprotein kann die Mailand-Kriterien ergänzen
Gulden, Josef
Feuchte Makuladegeneration: Schlechte Ergebnisse für intraoperative Radiatio
Gerste, Ronald D.
BRIEFE
Interview: Vermischung von Spieler und Schiedsrichter
Kindesmissbrauch: Schutzräume für Therapeuten gefordert
Film: Erschaudern
Film: Menschliches Drama
Honorararztwesen: Zertifizierungswahnsinn
Honorararztwesen: Keine Frage der Qualität
Postmenopause: Neue Hypothesen
MEDIEN
Versorgungsforschung: Exzellenter aktueller Überblick
Neueingänge
Dermatologie: Detaillierte Therapieoptionen
Neueingänge
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Unabhängige und vielseitige Web-Initiative
Online-Portal: Arbeitsbedingungen an Kliniken verbessern
App: Arthrose-Tagebuch
MEDIZIN
Editorial
Göttlich ist es, den Schmerz zu lindern …
Blessèd Pain Relief
Koppert, Wolfgang
Originalarbeit
Zunahme der Opioidverordnungen in Deutschland zwischen 2000 und 2010
Increase in opiate prescription in Germany between 2000 and 2010—a study based on insurance data
Schubert, Ingrid
;
Ihle, Peter
;
Sabatowski, Rainer
Epidemiologie der Osteoporose – Bone Evaluation Study
The epidemiology of osteoporosis—Bone Evaluation Study (BEST): an analysis of routine health insurance data
Hadji, Peyman
;
Klein, Silvia
;
Gothe, Holger
;
Häussler, Bertram
;
Kless, Thomas
;
Schmidt, Torsten
;
Steinle, Thomas
;
Verheyen, Frank
;
Linder, Roland
Diskussion
Unbeabsichtigte Nocebo-Antwort
Unintended Answer to the Nocebo Question
Schlusswort
In Reply
Hansen, Ernil
Thrombozytenaggregationshemmer wichtig
Thrombocyte Aggregation Inhibitors Are Important
Schultze, Georg
Punktion und Stichkanalmetastasierung
Biopsy and Puncture Track Metastasis
Baierlein, Sammy A.
Schlusswort
In Reply
Tannapfel, Andrea
;
Dienes, Hans-Peter
;
Lohse, Ansgar W.
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Iris Zemzoum: Spitze in der Pharmaindustrie
Zylka-Menhorn, Vera
Christoph Uleer: Brückenbauer für HIV-Infizierte
Stüwe, Heinz
PREISE
Verleihungen
Ernst-Jung-Preis
Ausschreibungen
KULTUR
Kunstmessen in Köln: Eine Nische für die aktuelle Kunst
Jaeschke, Helmut
Kulturkalender: Position beziehen, Farbe bekennen
Schuchart, Sabine
PHARMA
Kurz informiert
Geriatrische Diabetiker: Alltagstauglichkeit prägt Therapie
TECHNIK
Leukämie: Mikrochip für die Diagnostik
EB
Krebsforschung: Dreidimensionales Prostatamodell
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Wie das Jahr wird
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vertrag Ärzte/Unfallversicherungsträger Neues Verletzungsartenverzeichnis
Bundesärztekammer
20. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Aufhebung von Vorbehalten
Bundesärztekammer
ärztewoche thüringen
STATUS
Hygiene in der Praxis: Beratung vor der Begehung
Protschka, Johanna
GOÄ-RATGEBER
Privatleistungen rechtssicher abrechnen
RECHTSREPORT
Rückwirkende Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Pillen
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 4/2013
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Klares Votum für die Beibehaltung des Sicherstellungsauftrags
POLITIK: Das Interview
Interview mit Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) zur Bekämpfung von Korruption: „Kein Gesetz nur gegen Ärzte“
MEDIZIN: Originalarbeit
Zunahme der Opioidverordnungen in Deutschland zwischen 2000 und 2010
POLITIK
Gesundheitsreform: „Hase-und-Igel-Wettlauf“
THEMEN DER ZEIT
Klinische Ethikberatung: Das letzte Wort hat der Arzt
MEDIZIN: Referiert
Hyperthermie während der Schwangerschaft kein Risiko für Totgeburt
AKTUELLE POLITIK
Hirntod und Schwangerschaft: Rettung des Erlanger Babys weder geboten noch verboten
BLICK INS AUSLAND
Bericht über eine Reise nach Riga: Zu wenig Geld für den Gesundheitsbereich
BLICK INS AUSLAND
Folter in der Türkei: Die Leiden der Betroffenen bleiben häutig verborgen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben