Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Künstliche Befruchtung
Krebstherapie
Krebsfrüherkennung
Depression
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
8/2013
Deutsches Ärzteblatt 8/2013
Freitag, 22. Februar 2013
Schadensverdacht nach Schweinegrippe-Impfung: Ein Piks mit finanziellen Folgen
Ein Allgemeinarzt impfte gegen die „Schweinegrippe“ und verließ sich darauf, dass das Land Berlin bei Impfschäden haften werde. Das müssen nun Juristen klären. Ein kleiner „Piks“ gegen das Influenza-A-Virus H1N1 („Schweinegrippe“) könnte für einen Berliner Allgemeinmediziner erhebliche Folgen haben. Eine Patientin hat ihn verklagt, weil sie glaubt,...
Intestinale Mikrobiota: Ein „Ökosystem“ mit Potenzial
Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Mikroorganismen im Darm lokale und systemische Erkrankungen modulieren können. Studien mit großen Patientenzahlen aber fehlen noch. Mehr als 1 000 verschiedene Bakterienspezies siedeln in den Tiefen des menschlichen Dickdarms – ein eigener Mikrokosmos, der zehnmal mehr Zellen und 150-mal mehr Gene in den...
Stellenwert der endovaskulären Versorgung abdominaler Aortenaneurysmen
Die Inzidenz für Aneurysmen der großen Gefäße beträgt 40/100 000 Einwohner. Ein Aneurysma liegt vor, wenn der Durchmesser der Aorta auf mehr als 3 cm erweitert ist (1, 2). Bei 60 % aller Patienten ist die abdominale Aorta betroffen. Während 95 % dieser Aneurysmen unterhalb der Nierenarterien beginnen, sind die Nierenarterien nur in 3 % und das...
Konservative und interventionelle Therapie der Komplikationen bei Leberzirrhose
Die Leberzirrhose ist charakterisiert durch einen knotigen Parenchymumbau mit fibröser Septenbildung, abnormer Zellaktivierung, Infiltration von Entzündungszellen und Veränderung des Gefäßbettes. Die wichtigsten Ursachen für die Entwicklung einer Leberzirrhose sind in Tabelle 1 aufgeführt. Teilweise sind die Ätiologien auch kombiniert. In...
SEITE EINS
Steuerzuschuss für die GKV: Schäuble soll anderswo sparen
Rieser, Sabine
AKTUELL
Kommunale Krankenhäuser: Marburger Bund ruft zu Warnstreiks auf
Gendiagnostikgesetz: Bundesärztekammer und Fachgesellschaften fordern Novellierung
Zitat der Woche
Vergewaltigungsopfer: Bistümer in NRW erlauben „Pille danach“
Nutzenbewertung: Politik fürchtet um Einsparungen
Randnotiz: ADHS – Würzburg ist Weltspitze
Besuch von Solarien: Experten raten ab
Ärztekammer Hessen: Start für den Arztbrief per E-Mail
Nephrologen: Geplante Abwertung von Leistungen vertagt
Masern: Impfdefizite bei Kleinkindern und jungen Frauen
Gesetzliche Krankenversicherung: 19 Kassen zahlen Prämien aus
Acht von zehn älteren Männern sind übergewichtig
POLITIK
Universitätsmedizin: Alarmierender Weckruf
Flintrop, Jens
Interview mit Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer: „Die Unikliniken sind benachteiligt“
Flintrop, Jens
;
Stüwe, Heinz
Expertenvorschläge für die Grünen: Human und effizient
Rieser, Sabine
50 Jahre Ärztekammer Berlin: Eine Vielzahl von Impulsen gesetzt
Rieser, Sabine
Schadensverdacht nach Schweinegrippe-Impfung: Ein Piks mit finanziellen Folgen
Schlitt, Reinhold
20 Jahre Thure-von-Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin: Dualismus von Körper und Geist
Sonnenmoser, Marion
NS-Krankenmorde: Konkurrierendes Gedenken
Jachertz, Norbert
Praxis-Homepage: Noch Luft nach oben
Krüger-Brand, Heike E.
Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Keine Gesetze gegen Stress
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Radiologie: Röntgen unter Druck
Golder, Werner
Genetische Varianz: Haben die Ostfriesen andere Gene?
Müller, Daniel J.
;
Kluge, Ulrike
;
Heinz, Andreas
Glosse
Praxisgebühr: Haushalten heißt das neue Zauberwort
Hussel, Elke
Qualitätssicherung in der Endoprothetik: Zertifizierung von Zentren gestartet
Haas, Holger
;
Mittelmeier, Wolfram
MEDIZINREPORT
Intestinale Mikrobiota: Ein „Ökosystem“ mit Potenzial
Hahne, Dorothee
Studien im Fokus
Adipositas: Magenband erhält Gewichtsreduktion im Langzeitverlauf
Siegmund-Schultze, Nicola
Kreuzbandruptur: Junge Patienten können mit der Operation abwarten
Meyer, Rüdiger
BRIEFE
Schach: Preisverdächtig
Dr. Schwester: Aufgaben müssen neu verteilt werden
Dr. Schwester: Bachelorstudiengang in der Schweiz
Dr. Schwester: Es geht um Macht
Dr. Schwester: Ideale Adressaten der Delegation
Palliativmedizin: Wandel eingeleitet
Einkommen: Auf Privatleistungen angewiesen
Anatomie: Beschämend
Anatomie: Erinnerungen an 1940
MEDIEN
Patienteninformation: Medizin für die Hosentasche
Neurologie: Multiple-Sklerose-App
Branchendossier Healthcare 2020: Vernetzung bietet Nutzen für alle
E-Learning und Leitfaden: Änderungen des Heilmittelwerbegesetzes
Website: Niedergelassene Krebsspezialisten informieren
Neueingänge
Behandlungsfehler: Aus allen Blickwinkeln wissenschaftlich fundiert
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Stellenwert der endovaskulären Versorgung abdominaler Aortenaneurysmen
The place of endovascular treatment in abdominal aortic aneurysm
Greiner, Andreas
;
Grommes, Jochen
;
Jacobs, Michael J.
Konservative und interventionelle Therapie der Komplikationen bei Leberzirrhose
Conservative and interventional treatments for liver cirrhosis—part 2 of a series on liver cirrhosis
Sauerbruch, Tilman
;
Appenrodt, Beate
;
Schmitz, Volker
;
Spengler, Ulrich
Diskussion
Weitere wichtige Arzneimittelinteraktionen
Additional Important Drug Interactions
Lehmann, Karla
Schlusswort
In Reply
Cascorbi, Ingolf
Intrauterine Chrirurgie bei der infravesizalen Obstruktion
Intrauterine Surgery in Infravesical Obstruction
Reuss, Annette
Ergebnisse ins Gegenteil verkehrt
Results Turned on Their Head
Kohl, Thomas
Hochwertige nachgeburtliche Versorgung essenziell
High-Quality Postnatal Care Is Essential
Schaible, Thomas
Schlusswort
In Reply
Diemert, Anke
;
Hecher, Kurt
PERSONALIEN
Werner Klinner †: Pionier der Herzchirurgie
Reichart, Bruno
Werner Kaufmann †: Fachkompetenz und persönliche Zuwendung
Klinkhammer, Gisela
Aufgaben und Ämter
EB
PREISE
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 4. Quartal 2012
Verleihungen
KULTUR
Bericht über eine Restitution: Happy End für ein Gemälde
Klinkhammer, Gisela
Kulturkalender: Großartige Künstlerpersönlichkeiten
Schuchart, Sabine
SONDERSEITEN PRAXIS
ePaper PRAXiS – Computer & Management
PHARMA
Orale Therapie des Diabetes Mellitus Typ 2: Substanz mit neuem Wirkprinzip
Kurz informiert
GELDANLAGE
Börsebius: Negerkönig, Pfeffersäcke
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Stellungnahme „Zukunft der deutschen Universitätsmedizin - kritische Faktoren für eine nachhaltige Entwicklung“
STATUS
Praxisführung: Die Potenziale älterer Mitarbeiter
Letter, Karin
;
Letter, Michael
RECHTSREPORT
Übernahme der Kosten einer lebenserhaltenden Stammzelltransplantation
BERUF
Bankgeschäfte: Mehr Struktur im „Bankenordner“
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 8/2013
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer: „Die Unikliniken sind benachteiligt“
THEMEN DER ZEIT
Genetische Varianz: Haben die Ostfriesen andere Gene?
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Stellenwert der endovaskulären Versorgung abdominaler Aortenaneurysmen
POLITIK
Maßnahmen gegen Abrechnungsbetrug: „Es hat sich viel getan“
THEMEN DER ZEIT: Deutscher Ärztetag
Außerordentlicher Deutscher Ärztetag: Die Politik geht auf die Ärzte zu
MEDIZIN: Referiert
Prävalenz des Barrett-Ösophagus bei asymptomatischen Individuen
AKTUELLE POLITIK
Zwei Gutachten zur Seehofer-Reform: ,,Zulassungs sperren formell und materiell verfassungswidrig''
THEMEN DER ZEIT
Die Widerstandsgruppe „Weiße Rose“: „Wir schweigen nicht“
VORNE IM HEFT: Funk/Fernsehen
Der Fall Contergan
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben