Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Frühe Immunreaktion bestimmt den Verlauf von COVID-19
Medizin
Studie: Erhöhte Sterblichkeitsrate bei Schlaganfällen während erster Coronawelle
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Multiple Sklerose
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
China
WHO
RKI
USA
Hygiene
Labormedizin
Europäische Kommission
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Der Anlass aus Ursache des Grundes
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
42/2013
Deutsches Ärzteblatt 42/2013
Freitag, 18. Oktober 2013
US-amerikanisches Gesundheitswesen
Mehr als 100 Millionen US-Amerikaner sind registrierte Organspender. Dennoch ist der Mangel an Organen auch jenseits des Atlantiks groß. Wie in Deutschland ist in vielen europäischen Ländern die Organspendebereitschaft niederschmetternd gering. Nicht so in den USA. 45 Prozent der erwachsenen Bevölkerung der Vereinigten Staaten sind bereit, sich...
Fetales Alkoholsyndrom
Durch eine erhöhte Sensibilisierung innerhalb der Ärzteschaft konnte die Unterdiagnostik der Fetalen Alkoholspektrumstörungen in den vergangenen Jahren verbessert werden. Im Erwachsenenbereich gibt es jedoch noch große, zum Teil strukturell bedingte Defizite. Störungen aufgrund einer fetalen Alkoholexposition werden unter dem Oberbegriff der...
Diagnose des Fetalen Alkoholsyndroms
Schädigungen, die durch intrauterine Alkoholexposition hervorgerufen werden, fasst man unter dem Oberbegriff Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) zusammen. Dazu zählen: das Vollbild Fetales Alkoholsyndrom (FAS) das partielle Fetale Alkoholsyndrom (pFAS), die alkoholbedingte entwicklungsneurologische Störung (ARND) die alkoholbedingten...
Alkoholbezogene Aggression
Laut Weltgesundheitsorganisation ist der Konsum von Alkohol unter allen psychotropen Substanzen am stärksten mit aggressivem Verhalten verbunden (e1). Der Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und aggressivem Verhalten ist in epidemiologischen Studien gut dokumentiert. Alkoholbezogene Aggression verursacht jährlich erhebliches persönliches Leid sowie...
SEITE EINS
Krankenkassen: Durchsichtiges Manöver
Flintrop, Jens
AKTUELL
Zahl der Woche 2 017
Europäisches Parlament: Mindestdauer für Medizinstudium verkürzt
Notaufnahme: Forschungsministerium fördert nationales Register
Arzneimittel: Neues Zeichen für engmaschige Überwachung
Symposium 100 Jahre Berliner Abkommen: Als die Kassenärzte den Kollektivvertrag erstritten
Randnotiz: Umsonst ist nur der Tod?
Wann der Nephrologe hinzugezogen werden sollte
Demografie: Lebenserwartung hängt vom Einkommen ab
Influenzaprophylaxe: Für jeden den richtigen Zeitpunkt wählen
POLITIK
Krankenhausfinanzierung: GKV fordert eine Strukturreform
Ollenschläger, Philipp
;
Osterloh, Falk
Arzt-Patient-Beziehung: Vertrauen über Jahrzehnte weggespart
Ankowitsch, Eugenie
Elektronischer Heilberufsausweis: Pilotprojekt mit Physiotherapeuten
Krüger-Brand, Heike E.
US-amerikanisches Gesundheitswesen: Fast jeder Zweite ist Organspender
Schmitt-Sausen, Nora
THEMEN DER ZEIT
Fetales Alkoholsyndrom: Oft fehldiagnostiziert und falsch betreut
Becker, Gela
;
Hantelmann, Dorothea
Kardiologie: Ein Weg aus der Krise
Niroomand, Feraydoon
WORLD HEALTH SUMMIT
Gesundheitsversorgung für alle: Die Weltgemeinschaft setzt sich ein ehrgeiziges Ziel
Korzilius, Heike
WHS-Journalistenpreis: Gesundheitsinformationen bei Cola, Kaffee oder – Malwa
Nakkazi, Esther
Biologische Schädlingsbekämpfung: Ein wahres Erfolgsmodell – aber bei Geldgebern zweitrangig
Herren, Hans Rudolf
Interview mit Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, und Prof. Dr. med. Detlev Ganten, Präsident des World Health Summit: „Gesundheitsgipfel bietet ideale Basis für Internationalisierung“
Zylka-Menhorn, Vera
Global Health und Geografie: Die Wege der Seuchen nachzeichnen
Grübler, Beate
Nachweis von Poliowildviren in Israel: Anlass für Wachsamkeit
Diedrich, Sabine
;
Burger, Reinhard
MEDIZINREPORT
Studien im Fokus
Grauer Star: Die Kataraktoperation ist ohne Ultraschall möglich
Gerste, Ronald D.
Antimykotische Therapie in der Schwangerschaft: Keine Teratogenität von oralem Fluconazol gefunden
Meyer, Rüdiger
BRIEFE
Telekonsultation: Medizinisch zweifelhaft
Off-label-Gebrauch: Abseits der Versorgungsrealität
Off-label-Gebrauch: Kritik an Zulassungsbehörde
Off-label-Gebrauch: Was den Profit erhöht
MDK: Erschwernisse für die Kranken
MDK: Noch ein Ausschuss
Versorgungswerke: Entmündigung
Versorgungswerke: Fassungslos
HIV: In die falsche Richtung
MEDIEN
E-Journal: GMS Infectious Diseases
Fernsehtipp: Lange Nacht der Medizin beim SWR
Geriatrie: Unterstützung im Umgang mit den Patienten
Phoniatrie: Grundlagen und künstlerische Praxis
MEDIZIN
Editorial
Schädigender Alkoholkonsum
Damaging Alcohol Consumption—Evidence Based Prevention on the WHO Model Can Help
Hermann, Derik
;
Kiefer, Falk
Klinische Leitlinie
Diagnose des Fetalen Alkoholsyndroms
The diagnosis of fetal alcohol syndrome
Landgraf, Mirjam N.
;
Nothacker, Monika
;
Kopp, Ina B.
;
Heinen, Florian
Übersichtsarbeit
Alkoholbezogene Aggression
Alcohol-related aggression—social and neurobiological factors
Beck, Anne
;
Heinz, Andreas
Diskussion
Welche Seite ist betroffen?
Which Side Is Affected?
Osterholz-Middendorf, Heike
Cochrane-Analyse zu Betahistin fehlt
Cochrane Analysis on Betahistine Omitted
Hesse, Gerhard
Schwankschwindel beim Älteren
Postural Vertigo in Older Persons
Rösler, Alexander
Psychovegetative Polysymptomatik
Multiple Psychovegetative Symptoms
Eichhorn, Hans Konrad
Schlusswort
In Reply
Strupp, Michael
PERSONALIEN
Hans-Fred Weiser: Zukunftssicherung des VLK eingeleitet
Osterloh, Falk
Aufgaben und Ämter
EB
Jutta Liebau: Neue Präsidentin der plastischen Chirurgen
Hibbeler, Birgit
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
KULTUR
Claude Bernard: Die Welt als Laboratorium
Goddemeier, Christof
Filmkalender: Im Kino andere Welten entdecken
Schuchart, Sabine
PHARMA
Osteologie: Antiresorptivum ohne störenden Einfluss auf die Knochenformation
WIRTSCHAFT
Überweisungs- und Lastschriftverkehr: Die kleine Revolution
Bandering, Michael
GELDANLAGE
Börsebius: Die Neue
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Absatz 4 SGB V in seiner 37. Sitzung am 25. September 2013 zur Festlegung gemäß § 87 Absatz 2e SGB V und Anpassung gemäß § 87 Abs. 2g SGB V des Orientierungswertes für das Jahr 2014
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 315. Sitzung am 25. September 2013 zu Empfehlungen zur Vereinbarung von Veränderungen der Morbiditätsstruktur nach § 87a Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 SGB V gemäß § 87a Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 SGB V für das Jahr 2014
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 315. Sitzung am 25. September 2013 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 315. Sitzung am 25. September 2013 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Bundesärztekammer
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen
STATUS
Praxisgründung: Mit Vision und Strategie in die Selbstständigkeit
Kutscher, Patric P.
RECHTSREPORT
Vertragsarzt darf sich nicht auf mündliche Zusage der Kasse verlassen
GOÄ-RATGEBER
Stationäre intensivmedizinische Überwachung und Behandlung (II)
Wiesener, Tina
ÄRZTESTELLEN
Krankenhäuser: Dolmetscher fürs Digitale gesucht
Heitz, Oliver
Frage der Woche an . . . Reinhold Keil, Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums Freiburg
KULTURTIPPS
Demenz: Musiktherapie fördert Wohlbefinden
Klinkhammer, Gisela
Die Go In-Ärzteband: Let’s make music
Rögner, Barbara
Krankenhausklima: „Lachen ist gesund“
Ollenschläger, Philipp
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Neue Krankheiten – Die DRGitis
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 42/2013
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhausfinanzierung: GKV fordert eine Strukturreform
THEMEN DER ZEIT
Fetales Alkoholsyndrom: Oft fehldiagnostiziert und falsch betreut
MEDIZIN: Editorial
Schädigender Alkoholkonsum
POLITIK
Krankenhäuser: Offene Rechnung
THEMEN DER ZEIT
Lebenserwartung: Der Mythos vom Rotwein
MEDIZIN: Editorial
Totipotenz oder Pluripotenz? Embryonale Stammzellen, die Alleskönner
POLITIK: Kurzberichte
Kostenstrukturanalyse für Arztpraxen Jede zweite Umsatzmark für Betriebsausgaben
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Schweigen macht Täter: Die Opfer ausländerfeindlicher Gewalt als Patienten in Berliner Krankenhäusern
MEDIZIN: Aktuell
Die Früherfassung der kindlichen Schwerhörigkeit
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben