Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionen
Psychische Erkrankungen
Grippe/Influenza
Psychiatrie
Schwangerschaft und Geburt
Pneumokokken
Honorare
Kindergesundheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Krankenhausfinanzierung
Berufe im Gesundheitswesen
Herzinfarkt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Hausärztliche Versorgung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/2013
Deutsches Ärzteblatt 45/2013
Freitag, 8. November 2013
Arztentlastung in der Praxis: Bitte mehr von Eva, Verah, Agnes
Nicht nur in ländlichen Praxen, auch in Medizinischen Versorgungszentren wissen Ärztinnen und Ärzte es zu schätzen, wenn sie Arbeit an speziell qualifizierte Angestellte delegieren können. Das berichteten Praktiker bei einer Tagung in Berlin. Dr. med. Franz-Josef Zumbé hat mit dem Thema Delegation kein Problem. Sein Sohn und Kollege in der...
Sportmedizin: Wann Kälte gut tut
Die Effekte der Kryotherapie auf den Körper sind zu differenzieren nach Kraft, Ausdauer, Sprungkraft und Schnelligkeit. Auch der Zeitpunkt der Anwendung ist von Bedeutung, um die Regeneration optimal zu fördern. Sowohl im Leistungs- als auch im Breitensport kommt es immer wieder zu Sportverletzungen und Überlastungsschäden. Um den Heilungsprozess...
Diagnostik und Differenzialdiagnose des Asperger-Syndroms im Erwachsenenalter
Das wissenschaftliche und das öffentliche Interesse an Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) hat sich im Laufe der letzten 20 Jahre deutlich erhöht. Aktuellen epidemiologischen Untersuchungen zufolge sind die Prävalenzraten für ASS auf derzeit etwa 1 % angestiegen und entsprechen damit der Häufigkeit von Schizophrenien (1). Ein Grund für den Anstieg...
Das fiebernde Kind
Ein Großteil aller Vorstellungen beim Kinderarzt und Hausarzt erfolgt nach Schätzungen aufgrund von Fieber. In circa 70 % aller wahrgenommenen Termine beim Hausarzt wird wegen uncharakteristischen Fiebers beraten (1). Das Auftreten von Fieber bei einem Kind löst bei Eltern, aber zum Teil auch bei den behandelnden Ärzten, große Sorge aus (2, e1,...
SEITE EINS
Chefarzt: Kapitän oder Matrose?
Hibbeler, Birgit
AKTUELL
Kassenärzte und Psychotherapeuten: Auszeichnung für Imagekampagne
Versorgung Krebskranker Patienten: Dramatischer Mangel an Onkologen befürchtet
Zahl der Woche 842 Millionen
Wissenschaftsrat: Große Koalition als Chance
Randnotiz: Was Hänschen schon lernt
Karrierekongress: Mediziner-Kabarett am Start
Urologen gründen Zentrum für evidenzbasierte Medizin
Polioeradikation: Auf vollständigen Impfschutz achten
Bundesmantelvertrag: Überweisungsregelung gilt für neu Ermächtigte
POLITIK
Koalitionsverhandlungen: Abschied von der Bürgerversicherung
Ollenschläger, Philipp
;
Osterloh, Falk
Arztentlastung in der Praxis: Bitte mehr von Eva, Verah, Agnes
Rieser, Sabine
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen: Wo der Rubikon überschritten ist
Flintrop, Jens
Hartmannbund: Aufruf zu mehr Solidarität und Zusammenhalt
Osterloh, Falk
Schwer psychisch Kranke: Die Klinik als teurer Ersatz
Bühring, Petra
Krankheit: Die Ursache
Voß, Burkhard
THEMEN DER ZEIT
Organspende in Deutschland: Wege aus einer angespannten Situation
Siegmund-Schultze, Nicola
Organspende in Europa: „Vertrauen ist etwas Zerbrechliches“
Klinkhammer, Gisela
Kommentar
Teilnahme an klinischen Studien: Ein kostbares Geschenk
Golder, Werner
Gesundheitsstudie: Von „Meckpomm“ in die Welt
Schulte Strathaus, Regine
MEDIZINREPORT
Sportmedizin: Wann Kälte gut tut
Rössing, Kirsten
Mammakarzinom: Radiatio der Lypmphknoten
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Metastasiertes kolorektales Karzinom: Vor Panitumumabtherapie sollten mehrere RAS-Mutationen ausgeschlossen sein
Siegmund-Schultze, Nicola
Frühgeborenenretinopathie: Frühe Vitrektomie bei aggressiver Erkrankung vorteilhaft
Gerste, Ronald D.
Abstossung von Nierentransplantaten: C1q-bindende Antikörper lassen Abstoßungsrisiko gut abschätzen
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Versicherung: Was an der PKV zu reformieren ist
Versicherung: Aus Studien zitiert
Versicherung: Landärzte haben keinen Vorteil
Impfplan: Schlechte Honorierung
Barrierefreiheit: Schwerhörigkeit wird verdrängt
Gesundheitspolitik: Falsche Anreize
Gesundheitspolitik: Diskreditiert
MEDIEN
Ärztliche Ethik: Sensibilität für das Individuelle
Pädiatrie: Von Praktikern für die klinische Praxis
Neueingänge
Venenchirurgie: Überzeugendes Nachschlagewerk
Laboratoriumsdiagnostik: Breite und Komplexität des Faches
Intensivmedizin: Klare Antworten
Kurzschaftendoprothesen: Überblick über die verfügbaren System
Biochemie für Medizinstudenten: Die Angst vor dem großen Gebiet der Biochemie nehmen
Intensivstation: Nosokomiale Infektionen vermeiden
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Diagnostik und Differenzialdiagnose des Asperger-Syndroms im Erwachsenenalter
The investigation and differential diagnosis of Asperger syndrome in adults
Lehnhardt, Fritz-Georg
;
Gawronski, Astrid
;
Pfeiffer, Kathleen
;
Kockler, Hanna
;
Schilbach, Leonhard
;
Vogeley, Kai
cme
Das fiebernde Kind
The febrile child: diagnosis and treatment
Niehues, Tim
PERSONALIEN
Ulla Schmidt: Neue Vizepräsidentin des Bundestages
Hibbeler, Birgit
Aufgaben und Ämter
EB
Wolfgang Dihlmann †: Führender Skelettradiologe
Hering, Lutz
PREISE
Ausschreibungen
Verleihungen
SCHACH
21. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte: Spaß an der „schrecklichen Passion“
Pfleger, Helmut
PHARMA
Kurz informiert
TECHNIK
Medica 2013, 20. bis 23. November 2013: Vernetzte Medizintechnik
Krüger-Brand, Heike E.
Verarbeitungstechniken für Kunststoffe: Lichtgestalten in der Medizintechnik
Kempe, Lisa
Hygiene: Antimikrobielles „Kupfer-Hospital“
EB
OP-Navigationssystem: Hybridlösung
EB
Kunstherz: Alternative zur Herztransplantation
EB
GELDANLAGE
Börsebius: Das blanke Entsetzen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage VI – Off-Label-Use: Hydroxycarbamid bei chronischer myelomonozytärer Leukämie
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage VI – Off-Label-Use: Imiquimod zur Behandlung analer Dysplasien als Präkanzerosen bei HIV
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Sitagliptin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage VII – Hinweise zur Austauschbarkeit von Darreichungsformen (aut idem) gemäß § 129 Abs. 1a SGB V: Ergänzung neuer Gruppen austauschbarer Darreichungsformen mit dem Wirkstoff Desloratadin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Sitagliptin/Metformin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Vildagliptin/Metformin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Vildagliptin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Saxagliptin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Saxagliptin/Metformin (neues Anwendungsgebiet)
STATUS
Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs: Hilfe für Opfer von Chemiewaffen
Jochheim, Matthias
RECHTSREPORT
Ambulante HBO-Therapie bei ischämischem diabetischem Fußsyndrom
ÄRZTESTELLEN
Erstattung von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen: Über der Bemessungsgrenze
Jenak, Katharina
Frage der Woche an . . . Dr. med. Rolland Rosniatowski, Medizinischer Direktor und Geschäftsführender Gesellschafter, Externe Krankenhaus Akademie GmbH
KULTURTIPPS
Kunstpädagogik: Kreative Kräfte gemeinsam entdecken
Remschmidt, Helmut
Bundesweiter Aktionswettbewerb: Schulen – Gemeinsam für Afrika
dpa
Ausstellung: „Mit Haut und Haaren“
Benefiz-CD: Die Silbermann-Orgel in Straßburg
Klinkhammer, Gisela
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Lovis Corinth (1858–1925) – Gottgesandter Wahnsinn
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 45/2013
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Koalitionsverhandlungen: Abschied von der Bürgerversicherung
THEMEN DER ZEIT
Organspende in Deutschland: Wege aus einer angespannten Situation
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Diagnostik und Differenzialdiagnose des Asperger-Syndroms im Erwachsenenalter
POLITIK
Gesundheitsreform: Auf halbem Wege
THEMEN DER ZEIT
Generalversammlung des Weltärztebundes: Helsinki – noch kein gutes Ende
MEDIZIN: Editorial
Medizingeschichte(n): Heinz Schott
POLITIK: Leitartikel
Skandal um HIV-verseuchte Blutprodukte: Die Lawine rollt weiter
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Absicherung des Risikos „Pflegebedürftigkeit“: Ausgangsdaten
MEDIZIN: Aktuell
Autologe Transfusionsverfahren: Nutzen und Risiko
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben