Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
KVen lehnen Abrechnung nach neuer Coronatestverordnung ab
Medizin
COVID-19: Studien zeigen leichte Resistenzbildung gegen Nirmatrelvir
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionsschutz
Infektionen
GKV-Finanzen
Neurologie
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Pflege
Bayern
Hygiene
Virologie
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Wie passt das zusammen?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
8/1981
Deutsches Ärzteblatt 8/1981
Donnerstag, 19. Februar 1981
UNSPEZIFISCHE ENTZÜNDUNGEN: Therapie mit Immunsuppressiva
Eine kurze Übersicht Aus der Medizinischen Universitätsklinik Köln (Direktor: Professor Dr. med. Rudolf Gross) Die Hemmung der Immunantwort durch bestimmte Zytostatika kann bei Autoaggressionskrankheiten zur Minderung der Entzündungsprozesse beitragen. Azathioprin ist das Präparat der Wahl bei überwiegend zellulären Immunreaktionen, Cyclophosphamid...
KARZINOMSERIE: Vor- und Frühstadien des Mundhöhlenkrebses
Aus dem Institut für Pathologie (Direktor: Professor Dr. med. Gerhard Seifert) der Universität und dem Tumorzentrum Hamburg Vorstadien des Mundhöhlenkrebses sind weißliche („Leukoplakien") oder weiß-rötlich gefleckte („Erythroplakien") Bezirke der Mundschleimhaut. Diese Veränderungen sind durch eine Inspektion erfaßbar und müssen als mögliche...
Peptische Läsionen bei Rheumapatienten unter Aspirin
Patienten mit primär chronischer Polyarthritis scheinen a priori zu Geschwüren zu disponieren. Zum anderen sind zur Linderung der Gelenkbeschwerden häufig Medikamente erforderlich, welche als ulzerogen gelten. Untersucht wurden 82 Rheumatiker unter einer Langzeit-Aspirin-Medikation auf peptische Läsionen. 58 Patienten nahmen mindestens 8...
Budd-Chiari'-Syndrom nach DTIC
In Ergänzung zum genannten Beitrag möchten wir mitteilen, daß wir während des letzten Jahres zusammen mit der Universitäts-Hautklinik Köln zwei gleichartige tödliche Zwischenfälle beobachten konnten, wie sie von Asbury et al. beschrieben wurden. Bei beiden Patienten trat das akut verlaufende Budd-Chiari'-Syndrom 24 Stunden nach der zweiten...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Kostenstrukturanalyse '79: Realeinkommen wuchsen um 1,7 Prozent
Clade, Harald
Der Kommentar
„Informationskampagnen mit zweifelhaftem Hintergrund"
Clade, Harald
Nachrichten
Anleitung zum Krankfeiern strafbar?
Engpässe bei der zahnärztlichen Versorgung
Prostaglandinpräparat Nalador® zugelassen
Die Glosse
Besetztzeichen
wlb
Nachrichten
Private Assekuranz: Verschiebung der Marktanteile
So viel verdienen Versicherte
Die Glosse
„Schwerpunkt Schutzraumbau"
Burkart, Günter
Die Semantik macht's
Jachertz, Norbert
Aus den Bundesländern
Ergebnisse der KV-Vorstandswahlen
DÄ
HAMBURG: Votum gegen Überstunden-Streß
Clade, Harald
RHEINLAND-PFALZ: Trierer Ärzteschaft in Erwartung des Deutschen Arztetages
DÄ
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Anatol
Anatol
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
KARZINOMSERIE: Vor- und Frühstadien des Mundhöhlenkrebses
Seifert, Gerhard
;
Burkhardt, Arne
Kongreß-Nachrichten
Perkutane endoskopische Gastrostomie
R
Screening nach latentem Diabetes anhand fetaler Parameter
PS
D-Penicillamin zur Behandlung der primär biliären Zirrhose
R
Bakterien im Kühlschrank
kw
Zytologische Untersuchungen bei Frauen unter Pilleneinnahme
PSt
Kongreßberichte
Gesundheit bewußt erleben und erhalten
Gabka, Joachim
Technik in der Medizin
Datenverarbeitungssystem für die Belange kleiner Laborgemeinschaften
Ha
Die Übersicht
UNSPEZIFISCHE ENTZÜNDUNGEN: Therapie mit Immunsuppressiva
Schulz, Volker
;
Gross, Rudolf
Aussprache
Budd-Chiari'-Syndrom nach DTIC
Lacroix, W. Fäaux de
Echo
Schielen — ein echtes Leiden
Die Übersicht
Bedeutung der Betarezeptorenblockade für die Therapie der koronaren Herzkrankheit
Mäurer, Wolfgang
;
Dietz, Rainer
Für Sie gelesen
Carbenoxolon zur Prophylaxe des Ulcus duodeni?
Peptische Läsionen bei Rheumapatienten unter Aspirin
Skelettszintigraphie beim schmerzhaften Hüftgelenk nach TEP
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Recht für den Arzt
Das medizinische Recht im Rahmen menschlicher Grundrechte
Derbolowsky, Udo
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Sprüche
Nicht sachkundig
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Mehr und bessere Kinderspielplätze in der Bundesrepublik schaffen
Grassl, Erich
Forum
Fehlerhafte Multiple-choice-Fragen im Kreuzfeuer der Kritik (III)
Buhl, Rolf
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Briefe an die Redaktion
STEUERPROBLEME: Nachtrag
TIERVERSUCHE: Datenpool
ITALIEN: Abtreibungsdienst gewährleisten
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Gerhard Jungmann t
Geburtstage
Gewählt
Feuilleton
Mozarts Todeskrankheit: Symptomatik einer finalen Urämie
Greither, Aloys
Post scriptum
Kinderkram
Deutsches Ärzteblatt 8/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Mehr und bessere Kinderspielplätze in der Bundesrepublik schaffen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Anatol
Anatol
AKTUELLE MEDIZIN: Technik in der Medizin
Datenverarbeitungssystem für die Belange kleiner Laborgemeinschaften
DER KOMMENTAR
Reformpläne der Koalition in der Finanz-Zwickmühle
VON WOCHE ZU WOCHE: Aus den Bundesländern
Vorstandswahl bei der Ärztekammer Berlin
ZUR FORTBILDUNG: Aktuelle Medizin
Nuklearmedizinische Diagnostik entzündlicher Pankreaserkrankungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben