Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher finden weitere Mutationen für ein Immunescape
Medizin
Israel: Impfung hat bereits zum Rückgang von COVID-19 bei Senioren geführt
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Arzneimittelsicherheit
Allergien
Grippe/Influenza
Infektionen
Infektionsschutz
Rheuma
Bundesgesundheitsministerium
Pharmaindustrie
Russland
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Kognitive Dissonanz
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
10/1981
Deutsches Ärzteblatt 10/1981
Donnerstag, 5. März 1981
Phenylcyclidin
Ursprünglich wurde Phenylcyclidin (auch Phencyclidin) 1960 als Analgetikum und allgemeines Anästhetikum eingeführt. Da schwere Begleiterscheinungen wie Halluzinationen und Symptome, die denen bei manisch-depressiven Psychosen und Schizophrenie glichen, auftraten, wurde das Präparat nur noch für die Veterinärmedizin hergestellt. Inzwischen wurde das...
Sportschäden beim Tennis — Sportverletzungen beim...
Aus der Abteilung für Unfallchirurgie (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. Eugen H. Kuner) der Chirurgischen Universitätsklinik Freiburg/Breisgau (Vorstand: Professor Dr. med. Max Schwaiger) Während Tennis schon seit Jahren als Volkssport zu bezeichnen ist, sind die rasch steigenden Spielerzahlen der Squash-Zentren in der Bundesrepublik...
Östrogene im Fleisch
Aus dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie, (Vorstand: Professor Dr. med. Wolfgang Forth) der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München Der Einsatz von Anabolika in der Tierzucht ist nach den in der Bundesrepublik Deutschland gültigen Bestimmungen klar geregelt: Nur der Tierarzt entscheidet darüber, ob diese Stoffe...
Therapie mit Isosorbid-5-Mononitrat
Isosorbid-5-Mononitrat ist ein alter Bekannter. Bei der schon über 20 Jahre erprobten Therapie mit Isosorbid-2,5-Dinitrat treten zwei Stoffwechselprodukte auf, Isosorbid-2-Mononitrat (biologische Halbwertszeit 1,5 h) und die erwähnte in Stellung 5 nitrierte Verbindung mit einer biologischen Halbwertszeit von 4 bis 5 h. Alle drei Verbindungen sind,...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Überprüfung des Sozialsystems, aber kein "pauschaler Leistungsabbau"
PM
;
MO
Steigende Sozialabgabenbelastung
Globus
;
DÄ
Nachrichten
Krankenhausaufenthalt: 10 DM Vorteilsausgleich pro Tag befürwortet
Beitragsunterschiede begutachtet
Im April Kriterium für „Meister der Pedale"
Chirurgie-Hochschullehrer plädieren für ein „Medizinalreferendariat"
In einem Satz
Aus den Bundesländern
HESSEN: Modelleinrichtung für ambulantes Operieren durch Kassenärzte
Burkart, Günter
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Beske: Ehrenbergs Kostendämpfungskonzept ist gescheitert
EB
In einem Satz
EB
Nachrichten
Versorgung Krebskranker im regionalen Verbund
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
84. Deutscher Ärztetag in Trier vom 19. bis zum 23. Mai 1981 : Öffentliche Einladung an alle deutschen Ärzte
84. Deutscher Ärztetag in Trier vom 19. bis zum 23. Mai 1981 : Ablauf des 84. Deutschen Ärztetages
Blütenlese
Auf Zeit
Fleiß
Nachrichten
Empfehlungsvereinbarung: Kostendämpfung beim Zahnersatz vorrangig
Tagungsbericht
Dokumentation im Dienst der Medizin
Klaus Gehb
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Östrogene im Fleisch
Forth, Wolfgang
Kongreßberichte
Gerinnung und Blutplättchen
Linker, Horst
Kongreß-Nachrichten
Therapie mit Isosorbid-5-Mononitrat
Frh
Die Übersicht
Sportschäden beim Tennis — Sportverletzungen beim Squash
Hendrich, Volker
;
Kuner, Eugen H.
Für Sie gelesen
Phenylcyclidin: Ein weiteres Präparat in der Palette der Rauschmittel
Körperliche Betätigung als Schutz vor koronaren Herzerkrankungen
Therapieergebnisse bei chronisch fibrosierender Alveolitis
Tödliche Explosion bei koloskopischer Polypektomie
Aussprache
Klinik und Therapie der Non-Hodgkin-Lymphome
Gutjahr, Peter
Schlußwort
Herrmann, Richard
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Geschichte der Medizin
Wissenschaft, Wahrheit und Wunder in der Medizin
Lippross, Otto
Themen der Zeit
Fortbildungsmedium Fernsehen
Preusse, Joachim
Das Kostendämpfungsgesetz — ein folgenschwerer Irrtum
Höhle, Hans-Peter
Post scriptum
Sowjet-Gelächter
Deutsches Ärzteblatt 10/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Fortbildungsmedium Fernsehen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Überprüfung des Sozialsystems, aber kein "pauschaler Leistungsabbau"
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Steigende Sozialabgabenbelastung
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben