Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: FDA-Berater und WHO für Anpassung der Impfstoffe auf Omikron
Medizin
Spannungskopfschmerz: Akupunktur senkt Zahl der Schmerzattacken
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Infektionen
Alzheimer/Demenz
Kindergesundheit
Infektionsschutz
GKV-Finanzen
Neurologie
Virologie
E-Health
Hepatitis
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
USA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Statin-Nebenwirkungen nur bei 10% ?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
18/1981
Deutsches Ärzteblatt 18/1981
Donnerstag, 30. April 1981
Ernährung, Cholesterin und koronare Herzkrankheit
Das Verhältnis der Lipidzusammensetzung der Nahrung wirkt sich auf den Serumcholesterinspiegel, einen wichtigen Risikofaktor der koronaren Herzkrankheit, aus. Diese Feststellung wurde in einigen epidemiologischen Studien belegt, aufgrund der Vielzahl beeinflussender Faktoren derartiger Untersuchungen jedoch wiederholt angezweifelt. Die Western...
Das Leberangiosarkom
Das Angiosarkom der Leber, auch Kupffer-Sternzeii-Sarkom oder malignes Hämangioendotheliom genannt, ist sehr selten : in der Weltliteratur wird über knapp zweihundert Fälle berichtet. Das Angiosarkom gehört zu den Karzinomen, deren Ursachen man als bekannt ansieht. ~ Thorotrast® ~ Arsen und ~ Vinylchlorid stehen in einem eindeutigen Zusammenhang...
Dosierung wirksamer Antazida
Die Säureneutralisation ist nicht das einzige Wirkungsprinzip der Antazida bei der Heilung peptischer Läsionen. Pepsin-Inhibition, Bindung von Gallensäuren und Lysolezithin sind ebenfalls Kriterien — auch im Vergleich mit anderen Therapieverfahren — für den Wert eines Antazidums (Gugler, Bonn). Die in den USA seit Mitte der siebziger Jahre mit...
Berührungsfreie Nierensteinzertrümmerung durch Stoßwellen
Erste klinische Erfahrungen Aus der Urologischen Poliklinik (Direktor: Professor Dr. med. Egbert Schmiedt), dem Institut für Chirurgische Forschung (Direktor: Professor Dr. Dr. h. c. Walter Brendel) und der Radiologischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Professor Dr. med. Josef Lissner) der Universität München, Klinikum Großhadern, unter Mitarbeit...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Zum driften Mal: Versuch der Novellierung eines „Jahrhundertgesetzes"
Vilmar, Karsten
Nachrichten
Symposium über „Teamarbeit im Krankenhaus"
Tuberkuloseerkrankungen rückläufig
Simulanten-Broschüre: Anklage erhoben
Arbeitsmedizinische Fortbildung soll intensiviert werden
Künftig nur noch vier "Arzneimuster" für Ärzte
Ungebrochenes Wachstum der Zahl öffentlicher Apotheken
Fortbildungskongreß Meran : Kostendämpfung heißt auch Leistungsdämpfung
350 Millionen DM für „Einstiegprogramm" in der Psychiatrie
Der Staatsanteil am Bruttosozialprodukt
Freie Berufe präzisieren ihren Forderungskatalog
Aktion Sorgenkind: Werbung für Kindervorsorge
Aus den Bundesländern
BADEN-WÜRTTEMBERG: Längere MTA-Ausbildung?
dr
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Genetische Beratung
yn
SCHLESWIG-HOLSTEIN: „Bettengeld" erhöht
yn
HESSEN: Clauss meint: Keine „Arztschwemme"
Burkart, Günter
NIEDERSACHSEN: Weiter Ärztemangel in den Gesundheitsämtern
Burkart, Günter
NORDRHEIN-WESTFALEN: "Versorgung im Katastrophenfall ist ausreichend"
Burkart, Günter
BERLIN: Flächendeckende Hauskrankenpflege
JK
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Anatol
Anatol
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Behandlung fortgeschrittener Plattenepithelkarzinome im Kopf-Hals-Bereich
Kristen, Kurt
;
Osswald, Hans
;
Singer, Rolf
;
Weidauer, Hagen
Für Sie gelesen
Das Leberangiosarkom
Ernährung, Cholesterin und koronare Herzkrankheit
Ärztlicher Beruf und Wissenschaft
Beta1-Selektivität — Eigenschaft des Patienten?
Die Übersicht
Berührungsfreie Nierensteinzertrümmerung durch Stoßwellen
Chaussy, Christian
;
Schmiedt, Egbert
;
Jocham, Dieter
;
Brendel, Walter
;
Forssmann, Bernd
;
Moser, Ernst
Kongreßberichte
Ärztliche Untersuchungen vor und nach Tropenaufenthalt
Diesfeld, Hans-Jochen
Kongreß-Nachrichten
Früherkennung der konnatalen Hypothyreose
kw
Dosierung wirksamer Antazida
r-h
Monoklonale Antikörper
kw
Die Übersicht
Sind Depressionen Rhythmuskrankheiten?
Goetze, Urban
Technik in der Medizin
Selektiver 24-Stunden-Analysenautomat
ah
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT: Abstillen mit östrogenhaltigen Präparaten
Bolt, H. M.
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Recht für den Arzt
Werden die Leichenschaubestimmungen novelliert?
Mallach, Hans-Joachim
Zitat
Die Praxis kennenlernen
Themen der Zeit
Der Betriebsarzt zwischen Betriebsleitung und Betriebsrat
Zeidler, Gerhard
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Geburtstag
Ernst-von-Bergmann-Plakette verliehen
Ernannt
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Geehrt
Gewählt
In den Ruhestand getreten
Verstorben
Feuilleton
Eine besondere Rarität: der spanische Mozart
Homann, Gerhard
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Feuilleton
Briefmarken — praktische Missionshilfe
MAPO
Post scriptum
Makabres
Deutsches Ärzteblatt 18/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Der Betriebsarzt zwischen Betriebsleitung und Betriebsrat
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Genetische Beratung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
BADEN-WÜRTTEMBERG: Längere MTA-Ausbildung?
THEMEN DER ZEIT
Marburger Bund zur Krankenhausreform
AUTO
Frostschutz im Sommer
AUTO
Jaguar E
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben