Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Ernährung und Körpergewicht
Statine
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
WHO
Ernährung
Krankenhausplanung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
G-BA
Depression
Krebsfrüherkennung
Psychische Erkrankungen
Pharmaindustrie
Infektionsschutz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Honorarverhandlungen
Regierungspolitik
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Ernährung und Körpergewicht
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
20/1981
Deutsches Ärzteblatt 20/1981
Donnerstag, 14. Mai 1981
Blutzuckereinstellung bei insulinpflichtigen Diabetikern
Durch optimale Stoffwechseleinstellung des Diabetikers läßt sich das Auftreten diabetestypischer Spätkomplikationen an den kleinen Gefäßen verhindern beziehungsweise hinauszögern. Um eine bessere Stoffwechselführung als bisher mit der üblichen Insulinbehandlung zu erreichen, wurden Geräte mit glukosegesteuerter (künstliches Pankreas) oder...
Die Rehabilitation ertaubter Patienten durch Elektrostimulation des Hörnerven
Aus der Hals-Nasen-Ohren-Klinik (Direktor: Professor Dr. Dr. Fritz Wustrow der Universität zu Köln und dem St.-Marien-Hospital, Hals-Nasen-Ohren-Abteilung, Düren (Leitender Arzt: Professor Dr. med. Paul Banfai) Bei einer beschränkten Anzahl innenohrertaubter Patienten ließ sich durch neuartige mikrochirurgische Methoden, verbunden mit...
Mutterschaft nach Pneumonektomie
Bei 80 Frauen, die sich während der Jahre 1947 bis 1954 wegen einer Lungentuberkulose einer Pneumonektomie unterziehen mußten, konnte der weitere Verlauf über mehr als 20 Jahre sowie das Schicksal ihrer Kinder beobachtet werden. Die Frauen sind jetzt 40 bis 65 Jahre alt. Sieben Patientinnen sind inzwischen verstorben, aber nur zwei an pulmonalen...
Schmerzdämpfung durch Opiate — die Spinalanalgesie
Aus dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität des Saarlandes Opiatrezeptoren befinden sich nicht nur im Gehirn, sondern auch im Rückenmark. Das Rückenmark ist besonders in der Substantia gelatinosa reich an Opiatrezeptoren und dem körpereigenen Metenkephalin. Hier erfolgt die synaptische Überleitung von Impulsen aus...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Zwischen Barfußarzt und Spezialist: Was wird mit dem „Allgemeinarzt"? (Teil 1)
Clade, Harald
Deutscher Ärztetag
GRUSSWORTE ZUM 84. DEUTSCHEN ÄRZTETAG
Vilmar, Karsten
GRUSSWORTE ZUM 84. DEUTSCHEN ÄRZTETAG
Kreienberg, Walter
GRUSSWORTE ZUM 84. DEUTSCHEN ÄRZTETAG
Ueberholz, Franzkarl
Zwischen Barfußarzt und Spezialist: Was wird mit dem „Allgemeinarzt"? (Teil 2)
Clade, Harald
Deutscher Ärztetag
Ärztetage: Weiterbildung für Allgemeinärzte
DÄ
Brüsseler Gerüchte
NJ
AKTUELLE POLITIK
KBV-Vertreterversammlung
KBV-Vertreterversammlung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Nachrichten
DKG und KBV: Engere Zusammenarbeit
Themen der Zeit
Über ärztliche Verantwortung
Kuhlendahl, Hans
Echo
Schlichtungsstellen haben sich bewährt
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Schmerzdämpfung durch Opiate — die Spinalanalgesie
Jurna, Ilmar
Für Sie gelesen
Brustkrebsprognose als Informationsproblem
Chronisch aktive Hepatitis— Prognose nach Absetzung der Steroid-Therapie
Mutterschaft nach Pneumonektomie
Blutzuckereinstellung bei insulinpflichtigen Diabetikern
Die Übersicht
Schnelltest zur Unterscheidung halogenierter Kohlenwasserstoffe von anderen organischen Lösungsmitteln
Reinecke, Hans Jürgen
;
Okonek, Stefan
;
Rey, Christoph
Kongreßberichte
Der Einsatz des Rechners in der Intensivmedizin
Dorner, Wolf G.
Die Übersicht
Die Rehabilitation ertaubter Patienten durch Elektrostimulation des Hörnerven
Banfai, Paul
;
Wustrow, Fritz
;
Hortmann, Günter
;
Kubik, Stephan
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Kurkliniken überschreiten ihre Kompetenz
Baum, Hans
„Gesundheitssportgruppen"
Siegfried, Ingeborg
Informationsrecht des Kassen-(Vertrags-)arztes gegenüber seinen Patienten über Ergebnisse aus Wirtschaftlichkeitsprüfverfahren
Spielmeyer, Günter
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
Arzneimittelrückruf
Personalia
Geburtstage
Geschichte der Medizin
Kreatur und Kosmos
Mann, Gunter
Personalia
Ernst-von-Bergmann-Plakette verliehen
Geehrt
Post scriptum
Britische bedside-stories
Deutsches Ärzteblatt 20/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE POLITIK: KBV-Vertreterversammlung
KBV-Vertreterversammlung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Über ärztliche Verantwortung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Ärztetage: Weiterbildung für Allgemeinärzte
LEITARTIKEL
Im Namen der „Gleichheit": Sieben-Kronen-Medizin
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
Für alle Heilhilfsberufe keine Prüfungsgebühren mehr
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
"Totale behördliche Verplanung aller Krankenhäuser" droht
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben