Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Pflegepersonal
Krankenhausfinanzierung
Arbeitsmedizin
Psychische Erkrankungen
Krankenhausplanung
Ernährung
E-Health
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Krankenhausreform
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Digitalisierung
Rettungsdienst
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
30/1981
Deutsches Ärzteblatt 30/1981
Donnerstag, 23. Juli 1981
Fortschritte auf dem Gebiet der Antibiotika
Aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie (Direktor: Professor Dr. med. Peter Naumann) der Universität Düsseldorf Durch die forschende Pharma-Industrie beziehungsweise durch Lizenzvergabe wurde uns eine Vielzahl neuer Antibiotika zur Behandlung bakterieller Infektionen zur Verfü- gung gestellt. Angesichts der Vielfalt an...
Dosis-Wirkungs-Beziehung bei der Chemotherapie des Mammakarzinoms
Die ersten Berichte Bonadonnas über die Ergebnisse der adjuvanten Chemotherapie des Mammakarzinoms mit CMF (Cyclophosphamid, Methotrexat, Fluorouracil) deuteten einen positiven Effekt bei Frauen in der Prämenopause, jedoch keinen wesentlichen Effekt bei Frauen in der Postmenopause an. Eine jetzt vorliegende Analyse zeigt, daß der Grund für das...
Erhöhte Myopathiegefahr durch Triamcinolon und andere 9-a-fluorierte Derivate?
Cushing hat die Muskelschwäche im Verlauf der nach ihm benannten Krankheit, welche mit einer Überproduktion von Glukokortikoiden einhergeht, beschrieben. Die Adynamie, in seltenen schweren Fällen Atrophie und dementsprechend Schwäche in den durch die Haltefunktionen besonders beanspruchten Muskelpartien des Organismus, ist bei langdauernder,...
Glukokortikoidinduzierte Myopathien
Aus der Sicht des klinischen Myologen Aus dem Friedrich-Baur-Institut (Leitender Arzt: Professor Dr. med. Dieter Pongratz) bei der Medizinischen Klinik Innenstadt der Universität München In der klinischen Praxis ist die Langzeittherapie mit Glukokortikoiden bekanntermaßen nicht selten mit einer breiten Palette von Nebenwirkungen vergesellschaftet,...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Der jüngste Versuch, zu einer Positivliste zu kommen
Jachertz, Norbert
Der Kommentar
Beachtung der ärztlichen Schweigepflicht in der medizinischen Forschung (Teil 1)
Deneke, J. F. Volrad
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
DER WISSENSCHAFTLICHE BEIRAT DER BUNDESÄRZTEKAMMER TEILT MIT: Empfehlung zur Beachtung der ärztlichen Schweigepflicht bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in der medizinischen Forschung
Der Kommentar
Beachtung der ärztlichen Schweigepflicht in der medizinischen Forschung (Teil 2)
Deneke, J. F. Volrad
Nachrichten
Erste Ergebnisse des „GKV-Arzneimittelindex"
Krankenhausliteratur umfassend dokumentiert
Private Krankenversicherung im Aufwärtstrend
CDU-Ausschuß für Gesundheitspolitik neu konstituiert
Themen der Zeit
Gesundheitserziehung ihre Realisierbarkeit aus pädagogischer Sicht
Brauner, Klaus
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Fortschritte auf dem Gebiet der Antibiotika
Naumann, Peter
;
Rosin, Harry
;
Hagedorn, Hans-Jochen
Für Sie gelesen
Dosis-Wirkungs-Beziehung bei der Chemotherapie des Mammakarzinoms
Editorial
Erhöhte Myopathiegefahr durch Triamcinolon und andere 9-a-fluorierte Derivate?
Forth, Wolfgang
Die Übersicht
Glukokortikoidinduzierte Myopathien
Pongratz, Dieter
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Der letzte Spruch zu Dr. Cremers geheimdienstlicher Agententätigkeit
EB
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Geburtstage
Gewählt
Geehrt
Post scriptum
Im Londoner East End
Deutsches Ärzteblatt 30/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Gesundheitserziehung ihre Realisierbarkeit aus pädagogischer Sicht
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Beachtung der ärztlichen Schweigepflicht in der medizinischen Forschung (Teil 2)
AKTUELLE MEDIZIN: Zur Fortbildung
Fortschritte auf dem Gebiet der Antibiotika
LEITARTIKEL
Ministerlohn ist ein Vermögen wert
ZUR FORTBILDUNG: Für Sie gelesen
Symptome der kongenitalen Leukämie am ersten Lebenstag feststellen
PERSONALIA
Dr. Rudolf Martin 50 Jahre
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben