Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
KVen lehnen Abrechnung nach neuer Coronatestverordnung ab
Medizin
COVID-19: Studien zeigen leichte Resistenzbildung gegen Nirmatrelvir
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionsschutz
Infektionen
GKV-Finanzen
Neurologie
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Pflege
Bayern
Virologie
Hygiene
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Endlich
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Hochschulmedizin
Krankenhäuser
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
32/1981
Deutsches Ärzteblatt 32/1981
Donnerstag, 6. August 1981
HOMÖOPATHIE: Stellungnahme „Pro"
In dem Beitrag werden die gegen die Homöopathie vorgebrachten Einwände analysiert, weiter werden die Gründe diskutiert, die dem klinisch orientierten Mediziner das Verständnis für die Homöotherapie bis heute erschweren. 1. Die Homöopathie im Zerrspiegel ihrer Kritiker Wenn man als Geburtsstunde der Homöopathie die Veröffentlichung der berühmten...
mmHg werden zur Messung des Blutdrucks beibehalten
Beschluß der 34. Weltgesundheitsversammlung zur Verwendung von mmHg und kPa als Einheiten zur Messung des Blutdrucks Auf Antrag verschiedener nationaler Delegationen, unter anderem der Bundesrepublik Deutschland, Italiens, Großbritanniens und der Vereinigten Staaten von Amerika, hat die 34. Weltgesundheitsversammlung in ihrer im vergangenen Mai...
HOMÖOPATHIE: Stellungnahme „Contra"
Aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Marburg Die Lehre Hahnemanns ist seit ihrer Entstehung umstritten. Kritische Argumente werden heute wie seinerzeit nicht nur von außen, sondern auch von erfahrenen Anhängern ge- äußert. Da der vorliegende Beitrag der Verständigung dienen soll, werden Stellungnahmen homöopathischer Ärzte vorrangig...
Allopathie und Homöopathie
Seit der ersten Publikation Hahnemanns im Jahre 1796 sind die Befürworter und Gegner der Homöopathie nicht zur Ruhe gekommen: Den einen sind Homöopathika Placebos, Scheineffekte, vorgetäuscht durch die Selbstheilungstendenz vieler Krankheiten und Befindensstörungen oder durch die Persönlichkeit des Behandlers (Balints „Droge Arzt"), bis hin zum...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Ehrenberg droht mit dem Knüppel aus dem Sack
Fiedler, Eckart
Nachrichten
ÖTV fordert Verbot von "Leih-Schwestern"
Geteilter Beifall zum Einstellungsstopp der Krankenhäuser
Papst dankt dem Ärztetag
ln einem Satz
Aus den Bundesländern
NIEDERSACHSEN: Ein neues Arzneimittellnformationssystem
ÄP-N
HESSEN: "Aktionsgemeinschaft" reaktiviert
PP
Nachrichten
Appetitzügler: Amtlicher Warnhinweis
Aus den Bundesländern
NORDRHEIN-WESTFALEN: KV/Kassen: „Gesundheit muß bezahlbar bleiben"
KV-No
Tagungsbericht
„Systemveränderung in Trippelschritten"
Burkart, Günter
CSU-Parteitag: Diskussion ohne Konflikt
Müller, Emil Peter
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Allopathie und Homöopathie
Gross, Rudolf
Die Übersicht
HOMÖOPATHIE: Stellungnahme „Pro"
Gebhardt, Karl-Heinz
HOMÖOPATHIE: Stellungnahme „Contra"
Oepen, Irmgard
Notizen
mmHg werden zur Messung des Blutdrucks beibehalten
Gross, F.
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Hochschulnachrichten
Elitenförderung und Selbstfinanzierung des Studiums
Lange, Wolfgang
Themen der Zeit
Transfer-Kommission: Vorschläge zur Rentenreform
ck
Sachverständigenkommission berufen
EB
Tagungsberichte
Die neuen Probleme der medizinischen Ethik
Sauter-Servaes, Hannes
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Geburtstag
Geehrt
Preise
Ausschreibung
Verleihung
Post scriptum
Medizynisches
Deutsches Ärzteblatt 32/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Transfer-Kommission: Vorschläge zur Rentenreform
AKTUELLE MEDIZIN: Notizen
mmHg werden zur Messung des Blutdrucks beibehalten
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
THEMEN DER ZEIT
Das neue MTA-Gesetz
LEITARTIKEL
Rauschmittel — Rauschdrogen: Dr. Magda Menzerath interviewte Prof. Dr. Josef Stockhausen
ZUR FORTBILDUNG: Für Sie gelesen
Bakteriologischer Wert der suprapubischen Blasenpunktion
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben