Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
34/1981
Deutsches Ärzteblatt 34/1981
Donnerstag, 20. August 1981
Herpes-simplex-Enzephalitis — Therapie mit Vidarabine
Die Herpes-simplex-Enzephalitis ist eine schwere Form der Enzephalitis mit hoher Mortalität und schweren Defektheilungen. Die Autoren haben in einer multizentrischen Studie mit 132 Patienten die Auswirkung einer Behandlung mit Vidarabine (Adenin-Arabinosid) auf Mortalität und Krankheitsverlauf untersucht. Die Substanz soll die Virusreplikation...
Das Lyell-Syndrom
Prognose bei Kindern nicht ungünstig — Hohes Mortalitätsrisiko bei Erwachsenen Aus der Kinderklinik (Chefarzt: Professor Dr. med. Klaus Menzel) des Reinhard-Nieter-Krankenhauses Wilhelmshaven Das Lyell-Syndrom in seiner staphylogenen Variante hat beim Kleinkind unter Bedingungen der pädiatrischen Intensivmedizin in Verbindung mit einer massiven...
Bedeutung der Myokardbiopsie
Bei kongestiver Kardiomyopathie hat die Endomyokardbiopsie lediglich einen relativen Stellenwert, da die Diagnose schon klinisch ausreichend sicher gestellt werden kann. Anders beim sogenannten Herzangst-Syndrom, nachdem Kardiomyopathie, koronare Herzerkrankung und Vitium ausgeschlossen sind sowie bei Ausschluß neurologisch-psychiatrischer Ursachen...
Autotransplantation der Milz
Eine Splenektomie hinterläßt sowohl beim Erwachsenen als auch beim Kind Immundefekte. Nach Verletzungen ist es aber nicht immer möglich, die Milz zu erhalten. Man kann jedoch im nachhinein Milzgewebe durch freie Autotransplantation wieder einpflanzen (Seufert, Frankfurt). Dazu wird das Organ nach der Splenektomie in einige große Teile zerschnitten....
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Ehrenbergs „Tiefschlag": K.o. für Kostendämpfung?
DÄ
Auf gesetzliche Eingriffe im ambulanten Bereich verzichten!
Nachrichten
Aus der Praxis für die Praxis
Ortskrankenkassen: Vorrang für die Selbstverwaltung
KV Koblenz: Bescheinigung von Arbeitsruhe rückläufig
Der Kommentar
Matthöfers Unvollendete
wst
Nachrichten
Freie Berufe protestieren gegen geplante einseitige Belastungen
Aus den Bundesländern
BADEN-WÜRTTEMBERG: Abschied von der „Kostenexplosion"?
dr
BERLIN: 21. Klinische Fortbildung der KaiserinFriedrich-Stiftung
EB
NIEDERSACHSEN: Erfolge bei der Förderung der Allgemeinmedizin
ÄPN
Aus aller Welt
FRANKREICH: Defizit der Sozialversicherung 1981
gn
VEREINIGTE STAATEN: Ronald Reagan will Milliarden sparen
bt
Die Glosse
Memoiren für den Wissenschaftsrat
ck
Themen der Zeit
Ärzte befragen Ärzte (IV): Kostensparende Rationalisierung in der Praxis
IG
;
DÄ
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Das Lyell-Syndrom
Menzel, Klaus
Aussprache
Klinische Antibiotika-Therapie : Schlußwort
Siegenthaler, Walter
;
Lode, Hartmud
Klinische Antibiotika-Therapie : II.
Palmer, Wolf R.
Klinische Antibiotika-Therapie : I.
Ansorg, R.
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT: Methyltestosteronhaltige Mischpräparate
Berichtigung
mmHg werden zur Messung des Blutdrucks beibehalten
DÄ
Kongreß-Nachrichten
Influenza-Schutzimpfung
kw
Autotransplantation der Milz
kw
Bedeutung der Myokardbiopsie
kw
Die Übersicht
Risikofaktor Zigarettenrauchen
Spohr, Uwe
Für Sie gelesen
Herpes-simplex-Enzephalitis — Therapie mit Vidarabine
Diazepam hemmt Zellkernteilung in der frühen Metaphase durch Unterbindung der Zentriolentrennung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Sparsamer Umgang mit Krankenscheinen
Brenner, Gerhard
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Peter Mandt zum Gedächtnis
Geehrt
Gewählt
Geburtstag
Geschichte der Medizin
FRAGMENTE: Ägyptische Totenbücher
D
Preise
Ausschreibung
Verleihungen
Post scriptum
Wunderbare Würckungen
Deutsches Ärzteblatt 34/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Ärzte befragen Ärzte (IV): Kostensparende Rationalisierung in der Praxis
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Auf gesetzliche Eingriffe im ambulanten Bereich verzichten!
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus aller Welt
VEREINIGTE STAATEN: Ronald Reagan will Milliarden sparen
THEMEN DER ZEIT
Erfassen, Sammeln und Auswerten von Arzneimittel-Nebenwirkungen
ZUR FORTBILDUNG: Arzneimittelkommission
Meldung von Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen von Arzneimitteln
REISE
Im Charter-Jet nach Apulien
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben