Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
COVID-19-Pandemie
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Impfung schützt unabhängig vom Körpergewicht
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher entwickeln Antikörpertest ohne Blutentnahme
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
Virologie
Kindergesundheit
Unikliniken
Ärztemangel
Neurologie
Schwangerschaft und Geburt
Alzheimer/Demenz
GKV-Finanzen
Bayern
Pflegenotstand
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krankenhäuser
Suizidbeihilfe
Krieg gegen die Ukraine
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
Perforation der Arteria carotis communis durch...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
37/1981
Deutsches Ärzteblatt 37/1981
Donnerstag, 10. September 1981
Physiologische und pathologische Phänomene des Alterns (Teil 1)
Aus dem Institut für Gerontologie der Universität Erlangen-Nürnberg und der 2. Medizinischen Klinik, Klinikum Nürnberg (Direktor: Professor Dr. med. Dieter Platt) Die Bevölkerungsgruppe der über 65jährigen wirft erhebliche medizinische, ernährungswissenschaftliche, soziale und psychologische Probleme auf. Im Zentrum der Alternsveränderung stehen...
Biliäre Leberzirrhose im Frühstadium
James und Mitarbeiter berichten über Ermittlungen an 93 Patienten mit primärer biliärer Leberzirrhose. Fast die Hälfte der Patienten (45 von 93) wies bei der Diagnosestellung keine Symptome der primären biliä- ren Leberzirrhose auf; bei vielen wurde der antimitochondriale Serumantikörper durch immunologische Untersuchungen wegen anderer...
Schwangerschaft bei mütterlicher Phenylketonurie
Bei der Phenylketonurie ermöglichen die Frühdiagnose im Neugeborenenalter und die sofort eingeleitete Therapie eine annähernd normale Entwicklung des Kindes. In den letzten Jahren wurde nun von zahlreichen Neugeborenen berichtet, deren Mütter eine Phenylketonurie hatten. Sie waren an Herzfehler, intrauteriner Wachstumsstörung und Mikrozephalie...
Ultraschall, CT und ERPC in der Pankreasdiagnostik
Die Autoren berichten über einen Methodenvergleich bei einem Kollektiv von 41 Patienten, die den drei Untersuchungsmethoden Ultraschall, CT und ERPC unterzogen wurden. Dabei zeigt sich eine deutliche Überlegenheit der ERPC gegen- über der Sonographie und der Computertomographie, insbesondere bei der Diagnostik kleiner Pankreaskarzinome, ferner bei...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Vilmar: Besonnenheit ist jetzt gefragt
Jachertz, Norbert
Nachrichten
Zahlen sprechen gegen Kostendämpfungsgesetz
Krankenstand innerhalb zehn Jahren verdoppelt
Arzneimittel-Symposium der KBV im November während der Medica '81
Behinderte Kinder sind in der Familie am besten aufgehoben
CDU-Sprecher fordert Begrenzung des Leistungskatalogs
Arbeitsministerium: Massive Tendenz zur Einheitsversicherung
Krankenhausgesellschaft: Leistungsabbau statt Kostensenkung
Stellenausschreibungen der WHO
Aus den Bundesländern
NORDRHEIN-WESTFALEN: Flankierende Maßnahme: „Information für Patienten"
DÄ-WL
HESSEN: Humangenetische Beratung wird ausgebaut
WZ
BADEN-WÜRTTEMBERG: Mehr Selbstmordversuche von jungen Menschen
dr
In einem Satz
EB
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Grabener: Weg vom Numerus clausus!
yn
Nachrichten
Unser freiheitliches Gesundheitswesen war seit 1945 noch nie so ernst bedroht
Die Glosse
Compliance
Burkart, Günter
Verbotsministerium
bt
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Der solitäre Lungenrundherd
Toomes, Heikki
;
Delphendal, Annhilde
;
Manke, Hans-Georg
;
Vogt-Moykopf, Ingolf
Aussprache
Herzneurose
Breuer, Hans-Willi M.
Schlußwort
Wischnewski, Jürgen
Die Übersicht
Physiologische und pathologische Phänomene des Alterns (Teil 1)
Platt, Dieter
Editorial
Die ärztliche Versorgung alter Menschen
DÄ
Die Übersicht
Physiologische und pathologische Phänomene des Alterns (Teil 2)
Platt, Dieter
Für Sie gelesen
Schwangerschaft bei mütterlicher Phenylketonurie
Akute interstitielle Nephritis unter Cimetidin
Orale Prostaglandine für die Ulkustherapie?
Biliäre Leberzirrhose im Frühstadium
Ultraschall, CT und ERPC in der Pankreasdiagnostik
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Die Existenzangst überwinden
Krampe, Gerhard
Forum
Psychosomatische Auswirkungen des Glaubens und der Hoffnung
Stumpfe, Klaus-Dietrich
Eigene Verantwortung
Wunderlich, Gesa
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Geburtstage
Ernannt
Geehrt
Verstorben
Preise
Verleihung
Ausschreibung
Feuilleton
Die Gestalt des Arztes immer wie eine Verkleidung empfunden
Heger, Gerhard
Post scriptum
Im Alltag
Deutsches Ärzteblatt 37/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Existenzangst überwinden
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Herzneurose
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Schlußwort
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Reise
Zwischen Ruhpolding und Rio
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Reise
Ferienziele auf allen Kontinenten
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Assessor Hörle †
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben