Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
COVID-19-Pandemie
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Coronamaßnahmen
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Spinal- versus Allgemeinanästhesie: Kein Vorteil bei der Schmerzmedikation im Alter
Medizin
Review: Wie bei den häufigsten Handerkrankungen vorgegangen werden sollte
Themen
COVID-19
Impfen
Unikliniken
Ärztemangel
Pflegenotstand
Infektionen
Infektionsschutz
Virologie
Kindergesundheit
GKV-Finanzen
Neurologie
GKV
Schwangerschaft und Geburt
Bayern
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Unikliniken
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Ziel: ePetition mit 50.000 Mitzeichnern
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krankenhäuser
Suizidbeihilfe
Krieg gegen die Ukraine
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
Perforation der Arteria carotis communis durch...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
42/1981
Deutsches Ärzteblatt 42/1981
Donnerstag, 15. Oktober 1981
Morbus Crohn und Schwangerschaft
Der Einfluß einer Schwangerschaft auf einen Morbus Crohn ist noch nicht restlos geklärt. ln einer retrospektiven Studie kommt Krieg, Offenbach, zu folgenden Aussagen : Beim Morbus Crohn scheint die Fertilität infolge bilateraler Tubenirritation oft eingeschränkt zu sein. Die Zahlen der Frühgeburten, Aborte und Totgeburten unterscheiden sich kaum...
Sexuelle Dysfunktionen bei der Frau
Ursachen und Möglichkeiten der Therapie Aus der Frauenklinik (Direktor: Professor Dr. Kurt Richter) im Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität München Bei Störungen der sexuellen Erlebnisfähigkeit der Frau wird — vor allem seit sexuelle Themen in den Massenmedien erörtert werden — der Frauenarzt und zunehmend auch der praktische Arzt...
Zur Häufigkeit der Altershypothyreose in der Bundesrepublik Deutschland
Aus der Medizinischen Universitätsklinik C, Universität Düsseldorf (Koordinator der Pilotstudie der Sektion „Schilddrüse" der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie)**) Altershypothyreosen werden infolge des im Alter uncharakteristischen klinischen Bildes häufig übersehen. Mit modernen biochemischen Methoden wurde deshalb bei 2579 älteren...
Vorsorgeuntersuchung beim Kehlkopfkrebs — Effektiv oder ineffektiv?
Aus der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten (Direktor: Professor Dr. Karl-Heinz Vosteen) der Universität Düsseldorf Anhand bisher publizierter Resultate aus KrebsvorsorgeModellen bei Kopf- und Halskarzinomen sowie eigener Untersuchungen wird überprüft, ob eine generelle Vorsorgeuntersuchung beim Kehlkopfkrebs zur Senkung der Mortalität und zur...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Sondersitzung des Präsidiums des Deutschen Ärztetages: Einstimmig gegen den Gebührenordnungs-Entwurf aus dem Arbeitsministerium (Teil 1)
Jachertz, Norbert
Dokumentation
Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf der GOÄ (Teil 1)
Konzertierte Aktion: Gesetzentwurfs-Hektik entwertet Erfahrungsbericht
EB
Sondersitzung des Präsidiums des Deutschen Ärztetages: Einstimmig gegen den Gebührenordnungs-Entwurf aus dem Arbeitsministerium (Teil 2)
Jachertz, Norbert
Nachrichten
Zulassungsordnung: Künftig zwei Jahre berufspraktische Erfahrung?
Mehr als 7000 Zulassungen zum Medizin-Studium
Stiftung Volkswagenwerk: „Festigung der Alternsforschung"
Freie Berufe: Bayern sagt Institut weitere Förderung zu
Weltärztebund spricht für die Patienten
Ärztemuster für Polen
Sondermarke zu Ehren von Robert Koch
Supranationales Projekt der WHO zur Arzneimittel- „Überwachung” abgelehnt
„Dokumentationszentrum Balint" gebildet
Entwicklungshilfe für Behinderte
Dokumentation
Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf der GOÄ (Teil 2)
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Zur Häufigkeit der Altershypothyreose in der Bundesrepublik Deutschland
Herrmann, Jörg
Für Sie gelesen
Szintigraphische Diagnostik und Verlaufkontrolle bei Verletzung der Epiphysenfuge
Die Übersicht
Datenschutz für Krebspatienten
Böhm, Kurt
;
Wagner, Gustav
Kongreß-Nachrichten
Haemoccult-Test - längere Testperiode erhöht Treffsicherheit
R
HLA-Antigene bei Sprue
kw
Morbus Crohn und Schwangerschaft
kw
Hyperthyreose durch autonomes Schilddrüsengewebe
kw
Die Übersicht
Sexuelle Dysfunktionen bei der Frau
Eicher, Wolf
;
Hermes, Brigitte
Für Sie gelesen
Cimetidin oder Metoclopramid zur Refluxtherapie
Die Übersicht
Vorsorgeuntersuchung beim Kehlkopfkrebs — Effektiv oder ineffektiv?
Ganzer, Uwe
;
Vosteen, Karl-Heinz
Aussprache
Schlu ßwort
Wulf, Karl-Heinrich
Die perinatologische Betreuung geburtshilflicher Abteilungen
Rausch, Hans
Technik in der Medizin
Ultraschallsystem für Kardiologie, Innere Medizin und Radiologie
Ha
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Neue Aufgaben einer Globalsteuerung
Herder-Dorneich, Philipp
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Geburtstage
Feuilleton
„Hohenheim": Ein neuer Verlag stellt sich auf der Buchmesse vor
DÄ
Personalia
Geburtstag
Gewählt
Post scriptum
Holländisch gekalauert
Deutsches Ärzteblatt 42/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Neue Aufgaben einer Globalsteuerung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Sondersitzung des Präsidiums des Deutschen Ärztetages: Einstimmig gegen den Gebührenordnungs-Entwurf aus dem Arbeitsministerium (Teil 2)
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Stiftung Volkswagenwerk: „Festigung der Alternsforschung"
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Das Risiko der Kernkraftwerke
AKTUELLE MEDIZIN: Kompendium
Erstuntersuchung des Neugeborenen
AKTUELLE MEDIZIN: In Kürze
Therapie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben