Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Infektionen
Krebsfrüherkennung
Ernährung
Kindergesundheit
Mammakarzinom
G-BA
Nutzenbewertung
Schwangerschaft und Geburt
Depression
Psychische Erkrankungen
Virologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Honorarverhandlungen
Regierungspolitik
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/1981
Deutsches Ärzteblatt 46/1981
Donnerstag, 12. November 1981
100 Jahre Kaiserliche Botschaft: Die Entwicklung des ärztlichen Berufsbildes
"Aus dem Wechselspiel von Vertrauen des Patienten und ethischer Verpflichtung des Arztes entstand damals der Hausarzt, dessen Aufgabenschwerpunkt in der Betreuung des Patienten und damit meistens auch der gesamten Familie lag. Die Bindung des Patienten an „seinen" Arzt dauerte oft lebenslang." Wissenschaftliche Situation um die Jahrhundertwende Das...
Amyloidosen
Aus der 1. Medizinischen Abteilung (Leitender Arzt: Professor Dr. med. Hans Peter Missmahl) des Marienkrankenhauses Hamburg Amyloidablagerungen führen an den verschiedensten Organen zu teilweise schwerwiegenden Funktionsstörungen und damit verbunden zu Krankheitserscheinungen. Die Diagnose von Amyloidablagerungen ist durch richtige Auswertung von...
MONOKLONALE ANTIKÖRPER UND HYBRIDOME
Über die Fachkreise hinaus haben nur wenige Ärzte und ebenso wenige ihrer Zeitschriften bemerkt, daß sich in den letzten sechs Jahren in der Immunologie eine Entwicklung angebahnt hat, die die medizinische Diagnostik und Therapie im nächsten Jahrzehnt wesentlich mitbestimmen dürfte. Sinn dieses Editorials ist es, einen größeren Kreis der deutschen...
Immunerkrankungen der Lunge: I. Immundefekte
Aus der Medizinischen Klinik (Lindenburg) (Direktor: Professor Dr. med. Rudolf Gross) der Universität zu Köln Erkrankungen der Lunge und der oberen Atemwege führen die Liste der Organkomplikationen bei Patienten mit unzureichender Immunabwehr an. Seit der zunehmenden Verwendung immunsuppressiver Substanzen sind Störungen der Immunabwehr keine...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Privatpatienten unerwünscht?
DÄ
Nachrichten
Verbände ausländischer Ärzte gegründet
100 Jahre Sozialversicherung 1881-1981
235 zusätzliche Studienplätze für Humanmedizin
Appell an die Bettenzentralen
Betriebskrankenkassen warnen vor Beitragsbelastungen
Ersatzkassen verteidigen Selbstverwaltungsautonomie
Arzneimittel-Symposium der KBV am 20. November während der „Medica"
Eine Lanze für die Weiterbildung in Belegkliniken
Aus den Bundesländern
RHEINLAND-PFALZ: Freie Berufe als Wirtschaftsfaktor
WZ
RHEINLAND-PFALZ : Abrechnungsdurchschrift an den Patienten?
WZ
HESSEN: Genetische Beratung zu selten genutzt
WZ
NIEDERSACHSEN: Sozialminister: Im Krankenhaus investieren!
WZ
SCHLESWIG-HOLSTEIN: 55 Sozialstationen
yn
Zitate
Gewappnet für den Katastrophenfall?
Nachrichten
Die tiefen Einschnitte kommen erst noch
„Wirtschaftliche Gesundheit der Krankenkassen liegt auch in unserem Interesse"
Ausbildungsreform: Anregungen der Bundesärztekammer zum „Positionspapier"
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Anatol
Anatol
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Amyloidosen
Böhmer, Rolf
;
Missmahl, Hans Peter
Die Übersicht
Katastrophenmedizin: Ein Problem für uns — kein Problem für andere
Rebentisch, Ernst
Editorial
MONOKLONALE ANTIKÖRPER UND HYBRIDOME
Gross, Rudolf
Die Übersicht
Immunerkrankungen der Lunge: I. Immundefekte
Thoma, Rudolf
;
Dienst, Cornelius
;
Gross, Rudolf
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Geschichte der Medizin
100 Jahre Kaiserliche Botschaft: Die Entwicklung des ärztlichen Berufsbildes
Osterwald, Gustav
1981: Hundert Jahre deutsche soziale Krankenversicherung — auch fünfzig Jahre Kassenarztrecht
Schlögell, Rolf
Tagungsberichte
BPA mit neuem Namen und neuem Selbstbewußtsein
Voigt, Ullrich
„Krise des öffentlichen Gesundheitsdienstes"
Jachertz, Norbert
„Das Gesundheitswesen gehört instandbesetzt”
Pellengahr, E. Schulze
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Amtseinführung des BGA-Präsidenten Karl Überla
Gewählt
Berufen
Geehrt
Verstorben
Geburtstag
Post scriptum
Muß es immer Salami sein?
Deutsches Ärzteblatt 46/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Tagungsberichte
„Das Gesundheitswesen gehört instandbesetzt”
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Lebenserwartung hat sich erhöht
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Blinden-Noten
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Anonyme Diagnosezentren nicht im Interesse des Patienten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben