Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Künstliche Befruchtung
Krebstherapie
Krebsfrüherkennung
Depression
Leitlinien
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/1981
Deutsches Ärzteblatt 47/1981
Donnerstag, 19. November 1981
Lasertherapie an der Cervix uteri
ln den letzten Jahren haben neue Technologien wie Kryosation, Infrarottechnik und Laserstrahlen Anwendung in der Behandlung sowohl gutartiger als auch prä- maligner Erkrankungen der Cervix uteri gefunden. Die Indikationen der Lasertherapie sind durch das zunehmend jüngere Alter von Frauen mit Kinderwunsch gegeben. Die Vorteile der Lasertherapie an...
Zu hohe Eisenaufnahme kann krank machen
„Häufiger als bisher angenommen ist zumindest die Anlage zu einer ,Hämochromatose`, eine (rezessiv) vererbbare Krankheit, die zu gesteigerter Aufnahme von Eisen und seiner Ablagerung im Organismus führt. Jeder zwanzigste Mensch hat in seinem Erbgut das ‚verdeckte' (heterozygote) genetische Merkmal für eine solche Erkrankung ... Eine Lebererkrankung...
Pharmakologie, Toxikologie und Abhängigkeitspotential der Benzodiazepine
Aus dem Dr.-Margarete-Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie, Stuttgart Das weite Wirkspektrum und die große therapeutische Breite der zentral wirksamen Benzodiazepine führten in den letzten Jahren zu einem stark ansteigenden „Konsum" dieser relativ leicht zugänglichen Medikamente. Alle Benzodiazepine können jedoch, da sie symptomatisch...
Mikroinhalatoren und Ultraschallvernebler
Über die hygienisch einwandfreie Anwendung des Siemens Micro-Inhalators haben wir vom Institut für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, 6302 Lich, ein Gutachten erstellen lassen. Nachfolgend teilen wir Ihnen die darin aufgeführten Empfehlungen und Hinweise in zusammengefaßter Form mit: Die Verkeimung der Geräteteile und der...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Ärztliches Berufsethos erfordert Fortbildung in Katastrophenmedizin
Vilmar, Karsten
Der Kommentar
Keine Änderung im Labor zum 1. Januar 1982
Muschallik, Hans Wolf
Nachrichten
Protest gegen Abtreibung auf Krankenschein
Mehr Sozialdienste im Krankenhaus
Krankenpflege mehr patientenbezogen
Satire
Katastrophal
Den Kopf verlieren
Das Gegenteil ist auch nicht wahr
Aus den Bundesländern
BAYERN: Selbstverwaltungsorgane: „Wir sind effektiver als staatlicher Dirigismus"
PbÄ
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Arbeitsgemeinschaft für HerzinfarktRehabilitation gegründet
yn
BAYERN: 13 Millionen DM für den Bettenabbau
WZ
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Anatol
Anatol
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
STELLUNGNAHME DES WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATES DER BUNDESÄRZTEKAMMER: Tierversuche in der Medizin
Wolff, H. P.
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
GERIATRIE-SERIE: Veränderungen und Erkrankungen des Auges im höheren Lebensalter
Küchle, Hans Joachim
Für Sie gelesen
Lasertherapie an der Cervix uteri
Clostridium difficile und Durchfallserkrankungen
Die Übersicht
Pharmakologie, Toxikologie und Abhängigkeitspotential der Benzodiazepine
Klotz, Ulrich
Editorial
BENZODIAZEPINE: KEIN MITTEL GEGEN ALLTAGSÄRGER
Forth, Wolfgang
Für Sie gelesen
Betablocker (Timolol) senkt Herz-Reinfarkt-Rate
Die Übersicht
Chirurgie im Katastrophenfall
Hartel, Wilhelm
;
Steinmann, Reinhard
Aussprache
Mikroinhalatoren und Ultraschallvernebler
GmbH, Siemens Electrogeräte
Echo
Zu hohe Eisenaufnahme kann krank machen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Geschichte der Medizin
100 Jahre Kaiserliche Botschaft: Die Entwicklung des ärztlichen Berufsbildes
Osterwald, Gustav
Themen der Zeit
Gruppenveranstaltungen zur Patientenaufklärung durch den frei niedergelassenen Kassenarzt
Troschke, Jürgen von
;
Riemann, Klaus
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Geburtstage
Geehrt
Feuilleton
Das Zerbrechen der Krücken
Ruda, Claus
Post scriptum
Medizinerlatein
Deutsches Ärzteblatt 47/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Gruppenveranstaltungen zur Patientenaufklärung durch den frei niedergelassenen Kassenarzt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Anatol
Anatol
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Arbeitsgemeinschaft für HerzinfarktRehabilitation gegründet
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Praxis und Haus
Kunststoffkessel
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Prof. Dr. Dr. A. Diemer / Prof. Dr. A. Greither / Prof. Dr. Dr. Hanns Langendorff / Prof. Dr. H. Meessen / PD Dr. Rudolf Ottenjann / Dr. Adolf Seiser
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
L. W. Frohlich, New York, gestorben
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben