Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/1981
Deutsches Ärzteblatt 50/1981
Donnerstag, 10. Dezember 1981
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT: Wirkstoffalternativen zur Schmerzbehandlung und Fiebersenkung
Angesichts der bekannten Risiken pyrazolonhaltiger Analgetika und möglicher Indikationseinschränkungen durch das Bundesgesundheitsamt erinnert die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft an weitere Arzneistoffe zur Behandlung kurzdauernder Schmerzzustände und zur Fiebersenkung. Auf die Besonderheiten zur Arzneitherapie chronischer...
Präleukämie
Aus der Medizinischen Universitäts-Poliklinik Heidelberg (Direktor: Professor Dr. med. Werner Hunstein) Bei einem Viertel der Patienten mit akuter Leukämie geht der eigentlichen Erkrankung eine Phase der „Präleukämie" voraus. Präleukämien können bei beschwerdefreien Patienten zufällig durch Laboruntersuchungen entdeckt werden. Kennzeichnend sind...
Bei Innenohrschwerhörigkeit an Akustikusneurinom denken
Hinweisende Symptomtrias: Innenohrschwerhörigkeit, Ohrgeräusche, Gleichgewichtsstörungen Aus der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten (Direktor: Professor Dr. med. Dietrich Plester) der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Einseitige Innenohrschwerhörigkeit und Tinnitus sind die klinischen Frühsymptome des Akustikusneurinoms. Gemeinsam mit dem...
Amphetamine
Mit Ausnahme einiger weniger Indikationen — Narkolepsie, jugendliche Hyperkinesie mit Lernschwierigkeiten und in einigen wenigen Fällen als Appetitzügler — kann auf das in der Drogenszene sehr gesuchte Amphetamin als Arzneimittel verzichtet werden. Es ist sicherlich möglich, für diese Indikationen ein Ersatzmedikament zu entwickeln; es ist aber...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Auf dem Weg zur Renten-Nivellierung
Kannengießer, Walter
Nachrichten
Oberverwaltungsgericht: Medizinerprüfung ist verfassungswidrig
Weltgesundheitstag 1982: Aktiv im Alter
Fast jede zweite Umsatz-Mark sind Kosten
Der Kommentar
Amoklauf gegen die Kassenärzte
roe
Satire
Unterm Kopfkissen
Tanz um den Krebs
Das Gegenteil ist auch nicht wahr
Aus den Bundesländern
BERLIN: „Vor Sorge schützen ..."
JK
BAYERN: Skimeisterschaft für Ärzte in Balderschwang
EB
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Nutzungsentgelte bei Nebentätigkeit werden erhöht
yn
HAMBURG: 10 Jahre Koronar-Gruppen
DÄ-H
Ärzte helfen Ärzten
Vilmar
;
Muschallik
;
Bourmer
;
Hoppe
;
Roos
;
Heuser-Schreiber
;
Walther
;
Klotz
;
Schüller
;
Hoffmann
;
Schmidt
;
Sebastian
;
Hermann
;
Rupprecht
Aus den Bundesländern
HESSEN: Bis zu 185 DM für die Mutter im Krankenhaus
WZ
Aus Europa
FRANKREICH: Krankenhausärzte streiken
gn
GROSSBRITANNIEN: Gesetzlicher Gurtzwang
bt
ITALIEN: Blutgruppe im Personalausweis
bt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Anatol
Anatol
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Präleukämie
Ho, Anthony-Dick
;
Hunstein, Werner
Für Sie gelesen
Lungenfunktion nach überlebtem Adult-Respiratory-Distress-Syndrom (ARDS)
Die Übersicht
Bei Innenohrschwerhörigkeit an Akustikusneurinom denken
Elies, Wolfgang
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kalendarium
Fortbildungskongresse 1982 der Bundesärztekammer
AKTUELLE MEDIZIN
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT: Wirkstoffalternativen zur Schmerzbehandlung und Fiebersenkung
Die Übersicht
Amphetamine
Halbach, Hans
Editorial
SCHLUSS MIT DER BODENLOSEN LIBERTINAGE!
Forth, Wolfgang
Zur Fortbildung
Glossar
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Recht für den Arzt
Bundesrechnungshof kritisiert Nebentätigkeiten
ck
Themen der Zeit
Vorerst friedliche Stimmung bei den Ortskrankenkassen
Jachertz, Norbert
Tagungsberichte
Sparopfer - und kein Ende?
Clade, Harald
Zitat
Der Ofen ist aus
Flexibilität notwendig
Tagungsberichte
CDU-Parteitag: Denkanstöße von der eingeladenen Jugend
ck
Ungesunde Hektik in der Schule
Jachertz, Norbert
„Asconeser Modell”: Sensibilisiert für Gefühle
r-h
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Geburtstage
Geehrt
Verstorben
Hochschulnachrichten
Feuilleton
Die Gesetze der Klassik vorgeformt
Homann, Gerhard
Buchbesprechungen
Steffen Berg, Renate Rolle, Henning Seemann: Der Archäologe und der Tod
Trube-Becker, Elisabeth
Diether Rudloff: Romanisches Katalonien
Reuter, Hans
Bernhard Hanssler: Glauben aus der Kraft des Geistes
Sauter-Servaes, Hannes
Klaus Zimmermanns: Toscana
bt
Gro Songe-Möller: Heute koch ich, morgen back ich
Fleiß, Bernhard
Cordula Koepcke: Geschichte der deutschen Frauenbewegung
Dege, Hans-Albert
Gerhard Kapitzke: Die Staatsgestüte in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
Dege, Hans-Albert
Walter Müller: Vom Wöchnerinnenasyl zum Universitätsklinikum
Sprenger, Fritzheinz
Post scriptum
Eingebildete Kranke
Deutsches Ärzteblatt 50/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Vorerst friedliche Stimmung bei den Ortskrankenkassen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Auf dem Weg zur Renten-Nivellierung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Recht für den Arzt
Bundesrechnungshof kritisiert Nebentätigkeiten
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Psychotrope Drogen in der heutigen Welt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
Maßhalteappell aus dem Glashaus
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Rechtspraxis
Blutentnahme durch Medizinalassistenten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben