Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
SARS-CoV-2
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Gesundheitspersonal
Direkte orale Antikoagulanzien
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: Metformin könnte Sterblichkeit von Diabetikern an COVID-19 senken
Medizin
SARS-CoV-2: Höhere Einkommensschichten verhalten sich vorsichtiger
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Virologie
Infektionen
Rheuma
China
WHO
RKI
Europäische Kommission
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Multiple Sklerose
USA
Gastroenterologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Nicht oft genug wiederholen...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Coronapandemie
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
7/1980
Deutsches Ärzteblatt 7/1980
Donnerstag, 14. Februar 1980
Neuorientierung der Tumorvirologie unerläßlich: I.
Der Verfasser, Professor Clauberg, kennt offensichtlich den Mechanismus der Krebsentstehung und ist damit seiner Zeit weit voraus. Kein ernsthafter Virologe wird heute behaupten, daß wir die Rolle von Viren bei menschlichen Tumoren klar definieren können. Auf der anderen Seite wird ebenfalls kein ernsthafter Wissenschaftler Befunde beiseite...
Hinweis zur parasitologischen Diagnose der...
Aus dem Tropenmedizinischen Institut der Universität Tübingen (Kommissarischer Direktor: Professor Dr. med. Wolfram Höfler). Wenn Durchfälle mit Entleerung von blutigem Schleim bei Gastarbeitern, Touristen oder Flüchtlingen den Verdacht auf eine Amöbenruhr nahelegen, ergeben sich leicht praktische Schwierigkeiten bei der Diagnostik. da für den...
Akute Perikarditis
ENTZÜNDUNGSSERIE: Akute Perikarditis Paul Schölmerich, Ursel Theile und Bärbel Hoppe Aus der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik (Direktor: Professor Dr. med. Paul Schölmerich) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Herzbeutelentzündung kommt als häufige Begleitmanifestation schwerer Grundkrankheiten zum Beispiel bei Herzinfarkt, Urämie,...
Prophylaxe der tiefen Beinvenen-Rethrombose
Heparin ist unbestritten das Mittel der Wahl zur Initialtherapie einer tiefen Beinvenenthrombose. Üblicherweise schließt sich daran eine längere Antikoagulation mit Cumarinderivaten an. Die Überlegenheit dieser Therapie, verglichen mit anderen medikamentösen Maßnahmen, wurde bisher nicht eindeutig bewiesen. Kanadische Autoren gingen jetzt dieser...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Fortbildung für die Multiplikatoren der Fortbildung
Burkart, Günter
Nachrichten
Krankenhäuser reklamieren Computer-Tomographie
Kostendämpfungsgesetz: Erregung über Ehrenberg
Schmidt-Kempten gegen „Systemveränderung“
VW-Stiftung fördert Gerontologie-Projekt
Ausbildungsreform: ASG hält nichts von Zwischenlösungen
In einem Satz
CDU-Sozialausschüsse fordern Rentnerbeitrag
Für regionalisierte Krankenhausbedarfsplanung
Aus den Bundesländern
Bayern: 378 Kassenärzte fehlen noch
Burkart, Günter
Hessen: Sozialminister sieht keine „Ärzteschwemme „
WZ
Hessen: Arztdichte 1:1053
Baden-Württemberg: Förderungsmittel für die Weiterbildung zum Allgemeinarzt
Der Kommentar
Geänderte „Kinder-Richtlinien“ in Kraft getreten: Neue Früherkennungsuntersuchung auf angeborene Schilddrüsenunterfunktion
Effer, Erhard
Mutterschafts-Richtlinien neu gefaßt
Effer, Erhard
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Hinweis zur parasitologischen Diagnose der Amöbendysenterie
Höfler, Wolfram
Akute Perikarditis
Schölmerich, Paul
;
Theile, Ursel
;
Hoppe, Bärbel
Aussprache
Neuorientierung der Tumorvirologie unerläßlich: I.
Hausen, Harald zur
Neuorientierung der Tumorvirologie unerläßlich: II.
Fleckenstein, Bernhard
Neuorientierung der Tumorvirologie unerläßlich: Schlußwort
Clauberg, Karl Wilhelm
Die Übersicht
Physiologische und pharmakologische Grundlagen der Therapie mit sogenannten Calcium-Antagonisten
Scholz, Hasso
Für Sie gelesen
Prophylaxe der tiefen Beinvenen-Rethrombose: Cumarine oder Low-Dose-Heparin?
Die Definition
Raster-Elektronenmikroskopie
Habermehl, A.
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Kritik auf höherer Ebene
Brühne, Christine
Gesundheitserziehung — eine Sache für Multiplikatoren
Goßner, Eugen
Parenterale Arzneimittelapplikation
Hollmann, Angela
;
Hollmann, Matthias
Forum
Aufgaben von Ethik-Kommissionen
Beller, Fritz K.
Briefe an die Redaktion
ÄRZTEMUSTER: Wer ist sachkundig?
ÄRZTEMUSTER: Liebe Apothekerkollegen!
(AUS-)BILDUNG: Hinwendung zum Kranken
(AUS-)BILDUNG: Zuwenig Zeit
VORWÜRFE: Noch einmal: Kollegiale „Schelte“
STELLENPLÄNE: Widersprüchlich
SCHWEIGEPFLICHT: Grenzen der Auskunft
SPRACHLICHES: Computer-Jargon
Die Glosse
Häusliche Energieeinsparung
Verdrängungswettbewerb
Pressestimmen
Pressestimmen
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die ärztliche Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Entbindung
Kassenarztsitze
Personalia
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Geehrt
Geburtstag
Gewählt
In den Ruhestand getreten
Verstorben
Bayern: Wechsel in der Kammer- Geschäftsführung
Berufen
Hochschulnachrichten
Verleihungen
Ausschreibung
Neugründung
Geschichte der Medizin
Medizingeschichtliche Aspekte in den Emblemata des 16. und 17. Jahrhunderts
FM
Deutsches Ärzteblatt 7/1980
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Kritik auf höherer Ebene
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Hinweis zur parasitologischen Diagnose der Amöbendysenterie
AKTUELLE MEDIZIN: Die Definition
Raster-Elektronenmikroskopie
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben