Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hohes kardiovaskuläres Risiko: Empfehlung für Statintherapie trifft oft auf Widerstand
Ärzteschaft
Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung
Themen
COVID-19
Ernährung
Impfen
Cholesterin
Infektionen
Statine
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Onkologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
4/1979
Deutsches Ärzteblatt 4/1979
Donnerstag, 25. Januar 1979
Raynaud-Phänomen — plötzlicher Herztod
Bei etwa der Hälfte von 55 autopsierten Patienten mit progressiver systemischer Sklerodermie fanden sich Myokardläsionen unbekannter Genese. 50 dieser Patienten hatten völlig intakte Koronarien, wovon jedoch neun klinische und auch pathologisch- anatomische Zeichen einer ischämischen Myokarderkrankung aufwiesen. Alle neun Patienten zeigten eine...
Mycobacterium kansasii Erreger des Morbus Crohn?
Die sarkoid ähnlichen Granulome des Morbus Crohn haben schon immer an eine Infektion durch ein Mykobakterium denken lassen, auch wenn in jüngster Zeit virologische Untersuchungen im Vordergrund standen. Aus Mesenteriallymphknoten von Patienten mit Enteritis regionalis Crohn, Colitis ulcerosa sowie von Patienten ohne eine Darmerkrankung wurden...
Virusdiagnostik - warum?
Institut für Virusdiagnostik am Hygienisch-Bakteriologischen Landesuntersuchungsamt , , Westfalen. Die meisten Virusinfektionen können nicht aufgrund charakteristischer Krankheitssymptome diagnostiziert werden. Zu ihrer Erkennung und gegenseitigen Abgrenzung sind virusdiagnostische Untersuchungen erforderlich . Eine spezifische Chemotherapie der...
Biopsie und Metastasierung
Weder die klinische Erfahrung noch experimentelle Untersuchungen lassen den Schluß zu, daß Stanz- oder Feinnadelbiopsie die Karzinommetastasierung fördern, vor allem nicht beim Prostatakrebs (Professor Dr. E. Schmiedt, Tumorzentrum im Universitätsklinikum Großhadern, München; Dr. J. Zajicek, Karolinska- Klinikum Stockholm). Da man die Diagnose...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Organtransplantation: Die Kooperation verbessern
Jachertz, Norbert
Gesetzliche Regelung einer Organentnahme
BÄK
Förderung der Organtransplantation: Aufruf der Bundesärztekammer an alle Ärzte
Organspende — Kurzinformation für den Arzt
Nachrichten
Erste Transparenzliste: „Herzmuskelinsuffizienz“
Anhaltszahlen für Krankenhäuser neu entwickeln
Run auf die Forschungsmillionen
Sonderforschungsbereich Leukämie- und Tumorforschung
CDU/CSU fordert TÜV für alle medizinischen Geräte
Bessere Hilfen für Suchtkranke
Caritasverband: „Bettenberg“ — ein Rechenfehler
Pharma-lndustrie: Besorgt um die Forschung
Aus den Bundesländern
Schleswig-Holstein: Anhörung zu Entwürfen eines Psychiatriegesetzes
yn
Schleswig-Holstein: AOK attackiert Ersatzkassen/KBV-Vertrag
yn
Nordrhein-Westfalen: Fortbildungsprogramm für Westfalen-Lippe
ÄP-WL
Nordrhein-Westfalen: Eine Nachwuchskraft auf je vier Pflegepersonen
LDS
Berlin: 8500 Abbrüche im Jahr 1977
Zel
Hessen: Kassenarztdichte jetzt 1:1068
KV-H
Bayern: Bad Trissl gibt ein Beispiel
DÄ
Aus aller Welt
Vereinigte Staaten: Kartellamt bedroht die Weiterbildung
bt
Pressestimmen
Ärzte verlassen sich auf die Wissenschaft
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Cholesterinspiegelsenkung — warum und womit?
Zöllner, N.
Kongreß-Nachrichten
Spätergebnisse der Gefäßchirurgie
Biopsie und Metastasierung
Geistige Entwicklung bei Hydrozephalus
Beschleunigte Blutsenkungsreaktion
Gerinnungsstörungen beim Prostatakarzinom
WP
Die Übersicht
Hypoxie in der Frühgravidität und perinatale Vitalität Was wird aus geretteten Risikokindern?
Stähler, Fritz
;
Nolte-Stähler, Sigrid
;
Nolte, Conrad
Für Sie gelesen
Raynaud-Phänomen — plötzlicher Herztod
Knochenveränderungen nach jejuno-ilealem Bypass
Kaffeekonsum und Mortalität
Die Übersicht
Virusdiagnostik - warum?
Maass, Günther
Für Sie gelesen
Vermehrte ADH-Sekretion bei bakterieller Meningitis
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
Aus der Arbeit des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer: Stand und Probleme der Organtransplantation
AKTUELLE MEDIZIN
Für Sie gelesen
Mycobacterium kansasii Erreger des Morbus Crohn?
Orale Kontrazeptiva und Serumlipidspiegel
Östrogen-Rezeptoren des Brustkrebses und Harnsteroide
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Der Krankheitsbegriff und der „Beruf des Psychotherapeuten“
Weinschenk, Curt
Die unklinische Visite: Zwei Jahre Prominenten-Talkshow im Krankenhaus
Schreiber, Georg
Dezentrale Spezialisierung — eine Möglichkeit zur Kostenreduzierung im Krankenhaus
Gockel, Hans Peter
Zur Lage der Gesundheitserziehung: Erste Ergebnisse einer Umfrage – Plädoyer für eine Enquete
Schipperges, Heinrich
Forum
Aktuelle Aspekte der Honorierung ärztlicher Leistungen: Erstaunlich
Kühn, Ernst
Aktuelle Aspekte der Honorierung ärztlicher Leistungen: Einnahmen-Unterschiede
Weinholz, Harthmut
Aktuelle Aspekte der Honorierung ärztlicher Leistungen: Investitionen
Baumann, Rainer
Aktuelle Aspekte der Honorierung ärztlicher Leistungen: Schlußwort
Schmitz-Formes, Josef
Tagungsberichte
Es fehlen „Rehabilitationsärzte“
lslar, Kurt-Gerhard
Briefe an die Redaktion
GEBURTENFÖRDERUNG: Mütter im Staatsdienst?
GLOSSE: Sozialist-Mist
MEDIZINSTUDIUM: Empörende Vorkommnisse
ARZNEIMITTELAUSGABEN: Probleme mit den Generics
ARZNEIMITTELAUSGABEN: öffentliche Anleitung
STELLUNGNAHME: An die Schriftleitung „Der Kassenarzt“
ÜBER POESIE: Zutiefst beleidigt
ORGANTRANSPLANTATION: Negativ-Beispiel
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
In den Ruhestand getreten
Geehrt
Gewählt
Geburtstag
Ernannt
Berufen
Eine „politische Geburtstagsfeier“ für Alfons Paulus
Hochschulnachrichten
Feuilleton
Die Weigerung
Altanis-Protzer, Ute
Arzt - und Poet dazu
Herbert Appelt
Engelke, Edith
Post scriptum
Biologisches
Deutsches Ärzteblatt 4/1979
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Der Krankheitsbegriff und der „Beruf des Psychotherapeuten“
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Gesetzliche Regelung einer Organentnahme
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Förderung der Organtransplantation: Aufruf der Bundesärztekammer an alle Ärzte
THEMEN DER ZEIT
Abgelehnte Bewerber zum Medizinstudium
LEITARTIKEL
Parteitaktik statt Gesundheitspolitik?
ZUR FORTBILDUNG: Aktuelle Medizin
XIV. Internationaler Fortbildungskongreß der Bundesärztekammer in Badgastein
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben