Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Fibromyalgie-Patienten werden rasch zu Opioid-Langzeitanwendern
Politik
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Krebstherapie
E-Health
Rheuma
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
WHO
Arzneimittel
Ernährung
Europäische Union
Schmerzmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/1979
Deutsches Ärzteblatt 21/1979
Donnerstag, 24. Mai 1979
Thromboseprophylaxe mit Ancrod
Die protrahierte subkutane Applikation von Ancrod (Arvin® beziehungsweise Twyfarin®) ist wie Heparin in der Lage, tiefe Beinvenenthrombosen nach Operationen im Hüft- und Femurkopfbereich zu verhindern. Ancrod besitzt ein im Giftsekret der malaischen Grubenotter (Agkistrodon rhodostoma) enthaltenes fibrinogenspaltendes Enzym, das den...
Thallium-Szintigraphie in der Diagnose der koronaren Herzerkrankung
Seit Einführung der Koronarangiographie hat sich das Wissen um die gestörte Koronarzirkulation grundlegend erweitert. Trotz des geringen Risikos dieser Methode in den Händen eines erfahrenen Untersuchers ist ein invasiver diagnostischer Eingriff dieses Ausmaßes nur bei einer begrenzten Anzahl von Patienten möglich; außerdem gelingt es der...
Valoron-N®
In der Arbeit „Pharmakokinetische Grundlage eines möglichen Mißbrauchs von Valoron-N8 ", Heft 15/ 1979, Seite 1003 ff., sind auf Seite 1005 die Zeichnungen vertauscht. Die obere Zeichnung ist Darstellung 2, die untere Zeichnung ist Darstellung 1. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. DÄ
Besonderheiten der Synovialis
Sämtliche Epithelien der inneren und äußeren Oberflächen des Organismus besitzen eine Basalmembran. So haben wir es gelernt. Neu ist dabei die Information (Professor Dr. H.-G. Fassbender, Zentrum für Rheumatologie in Mainz), daß die Gelenkinnenhaut, also die Synovialis, keine Basalmembran besitzt. Diese Tatsache erklärt zwar nicht die Ätiologie der...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
VV der Kassenärztlichen Bundesvereinigung beriet in Nürnberg über die Konsequenzen der Empfehlungen der Konzertierten Aktion: Wie geht es weiter mit der sozialen Krankenversicherung und in der Kassenpraxis
Burkart, Günter
;
DÄ
KBV-Vertreterversammlung
Aufgabe für die achtziger Jahre: Durch wirksame Selbstbeteiligung die Eigenverantwortung stärken
Muschallik, Hans Wolf
Diskussion
Burkart, Günter
Arzneimittelsektor: Differenziertes Bemühen um die Erhaltung der kassenärztlichen Therapiefreiheit
Fiedler, Eckart
Diskussion
Burkart, Günter
Zweijährige Vorbereitungszeit vor der Zulassung zur Kassenpraxis: vorübergehende Akutlösung
Bösche, Jürgen W.
Diskussion
Burkart, Günter
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Saccharin: Verdikt wegen kanzerogener Wirkung?
Forth, Wolfgang
Thromboseprophylaxe mit Ancrod
Für Sie gelesen
Therapiekontrolle des metastasierenden Mammakarzinoms durch Messung des CEA
Thromboseprophylaxe mit Ancrod
Kongreß-Nachrichten
Ökonomische Intensivmedizin
WP
Besonderheiten der Synovialis
Aortokoronarer Bypass
WP
Brustkrebsrisiko bei nahen Verwandten
PS
Doppler-Sonographie bei Karotisstenose
Die Übersicht
Die Clofibratstudie
Immich, Herbert
Berichtigung
Valoron-N®
DÄ
Für Sie gelesen
Tamoxifen bei fortgeschrittenem Brustkrebs
Thallium-Szintigraphie in der Diagnose der koronaren Herzerkrankung
Die Übersicht
Unspezifische Entzündungen: Keratoconjunctivitis epidemica
Vetter, Georg
Berichtigung
Akute Suizidgefahr
DÄ
Für Sie gelesen
Immuntests bei Brustkrebs?
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Versicherung des Pflegerisikos?
gt
Deutscher Ärztetag
Die Träger der Paracelsus- Medaille der deutschen Ärzteschaft 1979
Themen der Zeit
Transplantationsgesetz: Kontroverse Auffassungen in allen Fraktionen
PM
;
Clade, Harald
Nachrichten
Sozialhaushalt '79 auf neuer Rekordhöhe
DÄ
Prüfpflicht für Geräte ab 1980?
Clade, Harald
Aktivierende Pflege durch Rechtsverordnung gefährdet
WZ
„Hort„-Kommission gebildet
EB
Forschungsprojekt Kosten-Analyse des Gesundheitswesens
Clade, Harald
Beitragsdifferenzierungen der Ersatzkassen für unzulässig erklärt
Clade, Harald
Walter Picard, MdB: Rufnummern für Notfälle hervorheben
PM
Arbeitsausschuß „Gerätesicherheit“ gegründet
EB
Suchtkrankenhilfe: Renten- und Krankenversicherungsträger kooperieren
VDR
Die Glosse
Dachdecker a la Minister Ehrenberg
Diskriminierung am Arbeitsplatz
Der Kommentar
Doping — bei Musikern
Fleiß, Bernhard
Aus den Bundesländern
Saarland: Ärzte-Syndikat: „Erfolg, wenn die Ärzte einig sind“
Burkart, Günter
Bayern: KV: „Stimmungsmache der Ortskrankenkassen“
PbÄ
Baden-Württemberg: SPD gegen Liquidationsrecht
Clade, Harald
Berlin: Rettungshubschrauber für Berlin nicht sinnvoll
Zel
Nordrhein-Westfalen: Neues Beschwerdeverfahren beim Landschaftsverband
LVWL
Schleswig-Holstein: Arzneimittelüberwachung erfolgreich
yn
Niedersachsen: Herzchirurgische Zentren werden ausgebaut
WZ
Aus Europa
Italien: Ärzte im Industrialisierungs- Prozeß
bt
Frankreich: Morde an Ärzten als Selbstjustiz
gn
Briefe an die Redaktion
VOGELJAGD: Adagio, adagio - der Wandel kommt
VOGELJAGD: Mut
VOGELJAGD: Etwas arrogant
TM: Geistiges Vakuum
Forum
Position der Medizin und Verantwortung der Ärzte in unserer Gesellschaft —Ansprache zur Eröffnung des 96. Chirurgenkongresses am 25. April 1979 in München
Ungeheuer, Edgar
Personalia
Geburtstage
Geehrt
Berufen
Verstorben
Post scriptum
Umtriebe
Deutsches Ärzteblatt 21/1979
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Versicherung des Pflegerisikos?
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
VOGELJAGD: Adagio, adagio - der Wandel kommt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
VOGELJAGD: Etwas arrogant
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Am Samstag vor dem Ärztetag: Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
ZUR FORTBILDUNG: Aktuelle Medizin
Entwicklung der Star-Operation
BEKANNTMACHUNGEN
Feriengesuch aus dem Ausland
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben