Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
Politik
Arzneimittelengpässe: Kritik an geplanten Maßnahmen
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Diabetes
Ernährung
Psychische Erkrankungen
Multiple Sklerose
Prozesse/Skandale
Umweltverschmutzung
Depression
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
34/1979
Deutsches Ärzteblatt 34/1979
Donnerstag, 23. August 1979
Aufgaben und Bedeutung der Sportmedizin im Hochleistungssport
Aus dem Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin (Leiter und Lehrstuhl für Kardiologie und Sportmedizin: Professor Dr. med. Wildor Hollmann) Deutsche Sporthochschule Köln. Im Mittelpunkt der ärztlichen Aufgaben im Hochleistungssport steht die Beurteilung des Gesundheitszustandes des Athleten. Sie darf angesichts der gewaltigen...
Zentralnervöse Nebenwirkungen der Cimetidin-Therapie
Seit Anwendung des Histamin-H 2- Rezeptorenblockers Cimetidin in der Therapie und Prophylaxe des UIkusleidens sind insgesamt 15 Mitteilungen über zentralnervöse Nebenwirkungen dieses Präparates erschienen. In dieser neueren Mitteilung wurden 36 Patienten einer Intensivstation unter sechsstündlicher, intravenöser Cimetidingabe (Einzeldosis 300 mg)...
Die Clofibratstudie
Der Aufsatz von H. Immich scheint mir in gewissen Punkten der Kritik zu weit zu gehen. So wird unterstellt, die zufällige Zuteilung sei den Zentren überlassen worden. In den bisher veröffentlichten Arbeiten findet sich für diese Vermutung kein Hinweis. Lokal bedingte Unterschiede zwischen den Untersuchten bestehen zwar in mannigfacher Weise. Diese...
Akute Erregungszustände
Der erregte Patient als Notfall — dabei handelt es sich um einen Patienten mit motorischer Erregung, der tobt und aggressiv ist, der Sachen beschädigt oder Personen angreift. Die Differentialdiagnose ist im Notfall relativ unerheblich. Es kommt auf das Leitsymptom an: ungesteuertes und gefährliches Verhalten. Allgemeine therapeutische Grundsätze:...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Der Patient und die totale Information über ein Arzneimittel
Friebel, H.
;
Kimbel, K.-H.
Nachrichten
Auch CDU fordert „mehr Humanität“
Pharmaindustrie erwartet mehr als drei Prozent Preissteigerungen
Über fällige Steuersenkungen noch nicht entschieden
Wirkungsvolle Hilfe mit Jugendmarken
In einem Satz
Aus den Bundesländern
Bayern: Neue Honorarvereinbarung mit den RVO-Kassen
Sewering, H. J.
Hessen: Muß die Nuklearmedizin eingeschränkt werden?
WZ
Ärztliche Untersuchungen im Jugendarbeitsschutz: Rückgang alarmierend
WZ
Aus Europa
Belgien: Ein nationaler Ärztestand
gn
Italien: Wechsel im Gesundheitsministerium
bt
Die Reportage
20 Tage China: Für Partei, Arbeit und Vaterland
Jachertz, Norbert
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Unspeizifische Entzündungen: Mediastinitis
Matthys, Heinrich
Für Sie gelesen
Durch Zytostatika fünfundfünfzig Prozent Remission des Brustkrebses der Maus
Leberschäden bei fetalem Alkoholsyndrom
Ulcus-duodeni-Therapie mit Antazida und Sulpirid
Längere Überlebenszeit bei Brustkrebs durch neue Kombinationsbehandlung
Notfall im Bereitschaftsdienst
Akute Erregungszustände
Tölle, Rainer
Die Übersicht
Aufgaben und Bedeutung der Sportmedizin im Hochleistungssport
Hollmann, Wildor
Für Sie gelesen
Ultraschall und vGallium-Szintigraphie zur Abszeßdiagnostik
Zentralnervöse Nebenwirkungen der Cimetidin-Therapie
Aussprache
Die Clofibratstudie
Jesdinsky, Hans Joachim
;
Immich, Herbert
Kongreß-Nachrichten
Wachstumshormon bei Leberzirrhose
Besondere maligne Zervixkarzinome
Transluminale Gefäßdilatation
Vasookklusion bei Blasenblutung
Tourismus und Wurminfektionen
WP
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Forum
Schutz des ungeborenen Lebens — mit Blick auf seine Zukunft?
Iversen, Gerd
Pro familia — contra legem
Pro familia
;
Enzmann, H.
;
Elsäßer, Marta
;
Rothenbächer, 0.
Briefe an die Redaktion
CLOFIBRAT: Blamage für das BGA
Forum
Die Kehrseite der Medaille
Garcia, Joseph
Themen der Zeit
Dienstleistungsökonomie: Möglichkeiten und Grenzen der Rationalisierung im Krankenhaus
Weber, Hermann
Tagungsberichte
Nachwuchsflut der Boden wird schmaler für den einzelnen
ste
Kinder im Krankenhaus
Moll, Ursula
Geschichte der Medizin
Fragmente: Die Kaiserthermen in Trier
D
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Ottmar Kohler †
Ernannt
Geehrt
Geburtstage
Gewählt
Ausschreibungen
Feuilleton
Das linke Auge von Horus dem Mond
Gödtel, Reiner
Personalia
Verleihungen
Post scriptum
Britische Magie
Deutsches Ärzteblatt 34/1979
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Dienstleistungsökonomie: Möglichkeiten und Grenzen der Rationalisierung im Krankenhaus
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus Europa
Belgien: Ein nationaler Ärztestand
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Unspeizifische Entzündungen: Mediastinitis
THEMEN DER ZEIT
Thema Nummer eins: Medizin und Gesellschaft (Erste Fortsetzung)
BEKANNTMACHUNGEN
Dringlich zu besetzende Kassenarztsitze
BEKANNTMACHUNGEN
Einführungslehrgang für die Kassenpraxis
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben