Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Impfen
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Kinder- und Jugendärzte
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/1978
Deutsches Ärzteblatt 9/1978
Donnerstag, 2. März 1978
Licht- und Laser- Koagulationstherapie bei Retinopathia diabetica
Die steigende Zahl der Diabeteskranken hat besonders in den westlichen Ländern die Ophthalmologie vor zunehmende Probleme gestellt. Fälle schwerster Retinopathie und dadurch bedingte Erblindungen werden immer häufiger. Seit der Einführung der Lichtkoagulation durch Meyer-Schwickerath vor 20 Jahren und durch die Entwicklung von Laserkoagulatoren ist...
Diät und Serumcholesterin
Große epidemiologische Studien haben eine positive Korrelation zwischen der Höhe des Serum-Cholesterinspiegels und dem Auftreten der koronaren Herzkrankheit eindeutig nachgewiesen. Eine ähnliche, vom Cholesterin unabhängige Beziehung zwischen den Serum-Triglyceriden und der lnzidenz von kardiovaskulären Erkrankungen wurde erst kürzlich beschrieben....
Leitsymptom Globusgefühl
Endoskopische, röntgenologische und histomorphologische Differentialdiagnose von Proliferationen in Oro- und Hypopharynx. Aus der Hals-Nasen-Ohren-Klinik (Direktor: Professor Dr. med. Malte Erik Wigand) und dem Pathologischen Institut (Direktor: Professor Dr. med. Volker Becker) der Universität Erlangen — Nürnberg*). Die Häufigkeit organischer...
Akute Pankreatitis unter Azathioprin und Furosemid
Eine akute Pankreatitis wird gelegentlich durch Medikamente bewirkt und erfordert ein Absetzen der Therapie. Insgesamt betrachtet, spielen jedoch diese „iatrogenen" Pankreatitiden nur eine untergeordnete Rolle. Eine akute Pankreatitis wird gelegentlich unter einer immunsuppressiven Therapie mit Azathioprin gesehen, wobei es sich wahrscheinlich um...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
. . . besorgt über Pfusch in der „Welt“
DÄ
Nachrichten
Eignungstests für Medizin-Studienbewerber
Krebs — die am meisten gefürchtete Kankheit
Pharma-Informationen für Patienten
Apotheker gründen einen „Freien Verband“
Normen für Überprüfung medizinisch-technischer Geräte im Gespräch
Vereinbarung über arbeitsmedizinische Fachkunde verlängern
12 600 Einsätze der Rettungshubschrauber
Der Kommentar
Hat übergewicht Krankheitswert?
Lehming, Rudolf
Pflegesätze — vorab erhöht
RL
;
DÄ
Aus den Bundesländern
Hessen: Sozialminister verteidigt Wirtschaftlichkeitsprüfung im Krankenhaus
WZ
;
DÄ
Bayern: Datenbank Lindau: Sozialministerium „ignoriert die Problematik“
KV-B
Berlin: Kurse zur Wiedereingliederung in den ärztlichen Beruf
Heim, W.
Berlin: „Überflüssiges Röntgen“ wird erheblich überschätzt
LPD
Nordrhein-Westfalen: Gutachterkommission Nordrhein hat 347 Fälle entschieden
Burkart, Günter
Aus der DDR
Mehr Flexibilität in der Weiterbildung
Burkart, Günter
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Leitsymptom Globusgefühl
Jaumann, Michael Peter
;
Steiner, Wolfgang
;
Pesch, Hans-Jürgen
Aussprache
Haltbarkeit der Serumenzyme beim Versand
Schretzenmayr, Albert
Notfall im Bereitschaftsdienst
Wundstarrkrampf
Nachtwey, Wulf
Die Übersicht
Karzinomserie: Nierentumoren
Sökeland, Jürgen
Für Sie gelesen
Licht- und Laser- Koagulationstherapie bei Retinopathia diabetica
Befragung: Jugendliche Schwangere
Kongreß-Nachrichten
Grenzfälle der Typenbestimmung von Lungenkarzinomen
MS
Vergleich von Ausstrichund Schnittpräparaten in der Sputumzytologie
MS
Erfahrungen, Risiken und immunologische Aspekte bei Amniozentesen
MS
Genetisch codierte Gesundheit
WP
Die Depressionen und ihre Behandlung
Kielholz, Paul
;
Adams, Carl
Für Sie gelesen
Diät und Serumcholesterin
Akute Pankreatitis unter Azathioprin und Furosemid
Die Übersicht
Chirurgische Behandlung des offenen Thoraxtraumas
Filier, Dieter
;
Schwemmle, Konrad
;
Feustel, Herbert
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Krankheitsfrüherkennung in der ambulanten Versorgung
Knoblich, Ines
Mehr Kindesmißhandlungen — auch ein ärztliches Problem
Petri, Horst
Forum
Auf das Sterben nicht vorbereitet
Bergmann, Michael
Blick über die Grenzen
Medizinstudium in Frankreich
Munker, Reinhold
Japans Psyche ist anders
Schumann, Hans-Joachim von
;
Schumann, Margarete von
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Personalia
Jürgen W. Bösche wurde Fünfzig
Bundesverdienstkreuz an drei Berliner Ärzte
Verstorben
In den Ruhestand getreten
Hochschulnachrichten
Feuilleton
„Der Schweiß, der ein Kunstwerk kittet”
Dietsch, H.
Post scriptum
Kym zur Kostendämpfung
Deutsches Ärzteblatt 9/1978
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Krankheitsfrüherkennung in der ambulanten Versorgung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Hat übergewicht Krankheitswert?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Pflegesätze — vorab erhöht
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben