Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
SARS-CoV-2
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Gesundheitspersonal
Direkte orale Antikoagulanzien
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Serumtherapie enttäuscht in der RECOVERY-Studie
Medizin
Studie: Antigentests schlagen nur bei höherer Konzentration von SARS-CoV-2 an
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Virologie
China
WHO
Infektionen
RKI
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Multiple Sklerose
USA
Europäische Kommission
Hygiene
Gentherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Palliativpatienten impfen?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/1978
Deutsches Ärzteblatt 16/1978
Donnerstag, 20. April 1978
Vorteile der Koloskopie
Bei direkter Betrachtung der gereinigten und beleuchteten Darmschleimhaut sieht man eben doch mehr als auf dem indirekten Röntgenbild, Doppelkontrast inklusive. Bei Kolitiden fällt die Differenz wahrscheinlich nicht so schwer ins Gewicht wie bei Verdacht auf Frühkarzinom des Dickdarms. Deshalb ist die Koloskopie bei Nachweis von okkultem Blut im...
Die Treffsicherheit des Haemoccult-Screening
Am 1. Januar 1977 wurde der Test auf okkultes Blut im Stuhl (Haemoccult') als Suchtest nach kolorektalem Krebs in das Früherkennungsprogramm Erwachsener ab 45 Jahren aufgenommen. Dabei haben sich neben den erwarteten Erfolgen auch Testversager und Fehlerquellen ergeben. Die Treffsicherheit des Haemoccult-Screening ist von der korrekten...
Drogen-Notfall
Zu den Mitteln, die zu Drogenmißbrauch und Drogenabhängigkeit führen können, zählen im heutigen Sprachgebrauch nicht nur die bekannten Rauschmittel Alkohol, Opium, Morphium, Heroin und Kokain, die Halluzinogene Haschisch, Marihuana, Mescalin, DOM und LSD, sondern auch Psychoanaleptika beziehungsweise Appetitzügler (Methamphetaminderivate, zum...
Psychogene Anfälle bei Kindern und Jugendlichen...
Aus der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Leiter: Professor Dr. Hubert Harbauer) am Zentrum für Psychiatrie der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die zuverlässige Diagnose psychogener Anfälle bei Kindern und Jugendlichen fordert ein zweigleisiges Vorgehen. Eine pedantisch genaue Anfallsanamnese muß ergänzt werden...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Machtzuwachs für den DGB
awa
Nachrichten
Honorarvereinbarung mit den Rentenversicherungsträgern
Was soll das — Frau Minister Huber?
Kostenerstattung bei Rooming-In
In einem Satz
Freie Berufe in Bonn aktiv
Studienbesuch in Rumänien
Jährlich 200 000 Vergiftungen
Aktuelle Gesundheits- und Sozialpolitik und die Folgen
Clade, Harald
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
81. Deutscher Ärztetag in Mannheim vom 23. bis zum 27. Mai 1978: Öffentliche Einladung an alle deutschen Ärzte
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Karzinomserie: Das Prostata-Karzinom
Sökeland, Jürgen
Für Sie gelesen
Dünndarmtumoren bei familiärer Adenomatosis coli
Cyanidanol-3 bei akuter Hepatitis
Notfall im Bereitschaftsdienst
Drogen-Notfall
Bartels, 0.
Die Übersicht
Psychogene Anfälle bei Kindern und Jugendlichen und ihre Differentialdiagnose
Steffens, Wolfgang
Für Sie gelesen
Computerassistierte Diagnose der gangränösen und perforierten Appendizitis
Die Übersicht
Die Treffsicherheit des Haemoccult-Screening
Gnauck, Reinhard
Technik in der Medizin
Diagnosemikroskop
Ha
Kongreß-Nachrichten
Krebsprophylaxe durch Polypektomie
Weshalb keine Biguanide mehr?
Vorteile der Koloskopie
Variable Hormonfunktionen
WP
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Forum
Die Mediziner-„Streiks“ zielen auf Statusänderung des Studenten
Janke, Dietmar
;
Arnold, Michael
;
Ahrens, Gert
;
Heimpel, Hermann
;
Böcker, Felix
;
Witzmann, R.
Briefe an die Redaktion
LEKTÜRE: Beim Namen nennen
HONORARE: Gebührenordnung von 1965!
RECYCLING: Unappetitlich
BLÜTENLESE: Caput(t)
EINSICHTEN: Zum Tode eines guten Freundes
HONORARE: Aus der Nibelungen Hort
Blick über die Grenzen
Spezialisierung in Großkrankenhäusern oder Dezentralisierung
Stoltenberg, Walter
Briefe an die Redaktion
IN VERSEN: Zur Schlammastik
Blick über die Grenzen
Großbritannien: Rekord der Bürokratie
Burkart, Günter
Aus den Bundesländern
Schleswig-Holstein: „Den Landarzt aufwerten“
yn
Niedersachsen: Zu viele Betten, aber zu wenige Finanzmittel
EB
Nordrhein-Westfalen: Für „Widerspruchslösung“ bei Transplantationsgesetz
Burkart, Günter
Nordrhein-Westfalen: Köln: Ratgeber für Notfälle
EB
Bayern: Die meisten Belegärzte
WZ
Geschichte der Medizin
Harmonie in Zahlen
Möller, Hans-Jürgen
Sein Name ist jedem Arzt geläufig
Werner-Naegelé, Mieke
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Verstorben
Geburtstage
Hochschulnachrichten
Preise
Post scriptum
„ . . . und sie mit mulschem Obste anlockt„
Deutsches Ärzteblatt 16/1978
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Machtzuwachs für den DGB
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Was soll das — Frau Minister Huber?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Honorarvereinbarung mit den Rentenversicherungsträgern
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben