Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Impfen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Gesundheitskosten
E-Health
Ernährung
Kinder und Jugendliche
Schwangerschaft und Geburt
Hepatitis
Infektionsschutz
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Alzheimer-Krankheit
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
17/1978
Deutsches Ärzteblatt 17/1978
Donnerstag, 27. April 1978
Karzinomserie: Das Magenstumpfkarzinom
Krebsrisiko nach Billroth-11-0peration. Aus der Chirurgischen Kl i nik des Krankenhauses Nordwest , Frankfurt am Main (D i rektor : Professor Dr. Edgar Ungeheuer). Magenresez ierte sind 20 Jahre nach einer Bi llroth- 11 - 0peration gegenüber der Normalbevölkerung einem zwei- b is vierfach höheren Magenkrebsrisi ko ausgesetzt. - Die Prognose des...
Lambliasis
Eine keineswegs seltene gastrointestinale Erkrankung. Abteilung Allgemeine Pädiatrie I, Sektion Gastroenterologie, Zentrum der Kinderheilkunde (Geschäftsführender Direktor: Professor Dr. med. Otto Hövels) Klinikum der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt/Main. Die Lambliasis ist unter den gastrointestinalen Störungen mit Diarrhöe...
Vorzüge der ACTH-Therapie
Stets, wenn eine Glukosekortikosteroidtherapie indiziert ist und nicht mehr Substanz als das Vierfache der physiologischen Produktion benötigt wird, ist der Einsatz von ACTH zu überlegen (Professor Dr. H. Kaiser, I. Medizinische Klinik, Krankenhauszweckverband West-Krankenhaus, Augsburg). Die Vorteile: keine Nebennierenrindenatrophie; kein Verlust...
Sequentieller aortakoronarer Bypass
Bei diesem Verfahren überbrückt eine Bypassvene mehrere Koronarstenosen, oder eine Venenbrücke hat Mehrfachanschluß. Entgegen theoretischer Befü rchtungen treten keine sogenannten Anzapfphänomene auf (Professor Dr. H. G. Borst, Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Department für Chirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover). Die...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Freie Heilfürsorge bei der Bundeswehr: Status quo ante
DÄ
Der Kommentar
Keine pauschalierte Honorierung des einzelnen Kassenarztes
Muschallik, Hans Wolf
Nachrichten
Im Mai: „Bild-Aktion“ verstärkt die Nachfrage nach Vorsorge- Terminen
RCDS: Graben zwischen Hochschule und Dflentlichkeit verkleinern
Dr. Schlögell Beiratsmitglied beim Wirtschaftsministerium
Bundesärztekammer unterstützt Reha-Kongreß 1978
Psychiatrische Kuren beim Müttergenesungswerk
Aus den Bundesländern
Berlin: Gesundheitszentrum Gropiusstadt — „Faß ohne Boden“?
Zel
Niedersachsen: Dr. Osterwald zum Kammerpräsidenten
ÄP-N
Rheinland-Pfalz: Rooming-in ist im Kommen
Clade, Harald
Hamburg: „Wir lassen uns nicht an die Kette legen ... „
PHÄ
Patient im „falschen“ Bett?
GV
Pressestimmen
Der Benachteiligung der Freien Berufe ein Ende bereiten
Massenblatt rät: Gehen Sie zum Arzt
Psychisch Kranke nicht ins Melderegister
dpa
„Schlechtere Berufschancen für Ärzte?“
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Lambliasis
Posselt, Hans-Georg
;
Paporisz, Ute
;
Bender, Steffen Wolfgang
Technik in der Medizin
Substratmeßplatz
Ha
Kongreß-Nachrichten
Penicillinresistente Gonokokken
Enkephaline
Vorzüge der ACTH-Therapie
Sequentieller aortakoronarer Bypass
WP
Maligne Lungenrundherde
Notfall im Bereitschaftsdienst
Injektionszwischenfall
Bartels, Olaf
Die Übersicht
Karzinomserie: Das Magenstumpfkarzinom
Radomsky, Jürgen
;
Ungeheuer, Edgar
Psychische Begleiterscheinungen endokriner Erkrankungen
Kind, Hans
Für Sie gelesen
Qualitätsvergleich analoger Fertigarzneimittel
Ötophagusulzera durch Tetrazyklinkapseln
Die Übersicht
Erfahrungen mit der Sectio bei Beckenend-Lagen
Stark, Günther
;
Kurz, Manfred
;
Nieland, Detlef
;
Wiesinger, Gerald
;
Meister, Hans
Kongreßberichte
Laser zum Schneiden und Koagulieren
KPa
Die Übersicht
Auswirkungen von Genußmitteln am Verdauungstrakt
Schmid, Eberhard
Für Sie gelesen
Strahleninduzierte Mammakarzinome
Treffsicherheit der Mammographie in Abhängigkeit vom Alter
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Vernachlässigung von Säuglingen und Kleinkindern
Trube-Becker, Elisabeth
Forum
Praktische Erfahrungen mit dem „Praktischen Jahr“
Dockweiler, Ulrich
;
Frank, Gisela
Briefe an die Redaktion
WARTEZEITEN: Dumm gefragt, tendenziös ausgewertet
GESUNDHEITSPOLITIK: Vergewaltigung von Arzt und Patient
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Briefe an die Redaktion
WALTER PICARD : Requiem
ALLGEMEINMEDIZIN: Arzt schlechthin
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Gewählt
In den Ruhestand getreten
Dr. Hanna Neumeister: Präsidentin der Bundesvereinigung für Gesundheitserziehung
Hochschulnachrichten
Feuilleton
Schon eine der Welten ist vielgestaltig wie ein Individuum ...
Lehmann, Volker
Personalia
Verleihungen
Arzt - und Poet dazu
Gerhardt Dodt
Engelke, Edith
Post scriptum
Barfüßige Köpfchen
Deutsches Ärzteblatt 17/1978
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Vernachlässigung von Säuglingen und Kleinkindern
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Freie Heilfürsorge bei der Bundeswehr: Status quo ante
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Hamburg: „Wir lassen uns nicht an die Kette legen ... „
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben