Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Krankenhausreform
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Neues Bundesinstitut aus RKI und BzgA soll Prävention stärker adressieren
Politik
Wenige Bundesländer planen Aufstockung der Investitionskostenfinanzierung
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionen
Psychiatrie
Psychische Erkrankungen
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Honorare
Kindergesundheit
Pneumokokken
Krankenhausfinanzierung
Berufe im Gesundheitswesen
E-Health
Nobelpreis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Digitalisierung
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Hausärztliche Versorgung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
20/1978
Deutsches Ärzteblatt 20/1978
Donnerstag, 18. Mai 1978
Schnelle Diagnose von mukokutanem Herpes simplex durch Virusisolierung
Aus der Virologischen Abteilung des Institutes für Hygiene und Mikrobiologie der Universität des Saarlandes, Homburg (Saar). Nicht immer ist die Diagnose des mukokutanen Herpes simplex klinisch zweifelsfrei möglich. Hier hilft die Virusisolierung aus dem Bläscheninhalt in der Zeltkultur. In Zweidrittel der Fälle gelingt sie bereits innerhalb von 24...
Artifizielle Methoden zur Steigerung der Leistungsfähigkeit im Spitzensport
Aus dem Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin (Leiter und Lehrstuhl für Kardiologie und Sportmedizin: Professor Dr. med. Wildor Hollmann) Deutsche Sporthochschule Köln. Das sogenannte „klassische Doping" besitzt heute nur noch untergeordnete Bedeutung. Es handelt sich um die Einnahme von Medikamenten während des Wettkampfes oder kurz vor...
Fehler bei der Reanimation
Die abrupte Unterbrechung der Blutzirkulation hat eine sofortige Unterversorgung aller Organe des menschlichen Körpers mit sauerstoffreichem Blut zur Folge. Hierbei kommt jedoch dem einzelnen Organ ein unterschiedlicher Stellenwert hinsichtlich seines Sauerstoffbedarfes und seiner Ischämietoleranz zu. Eine zentrale Stellung besitzt hier das Gehirn,...
Karzinomserie: Der sogenannte maligne Polyp des Kolons und des Rektums
Aus der Abteilung für Klinische Pathologie (Professor Dr. med. Paul Hermanek) in der Chirurgischen Universitätsklinik Erlangen (Professor Dr. med. Gerd Hegemann). Viele kolorektale Karzinome entwickeln sich auf dem Boden von Adenomen (_polypcancer sequence"). Nach der heute anzuwendenden WHOKlassifikation der intestinalen Tumoren wird zwischen...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Deutscher Ärztetag
Geschlossenheit der Ärzteschaft unerläßlich für die Selbsterhaltung
BÄK
Geleitworte
Die Glosse
Wer will sich von Lindlau manipulieren lassen?
DÄ
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
Wichtige Änderungen durch die 8. Betäubungsmittel- Gleichstellungsverordnung
Nachrichten
Dr. med. Horst Bourmer ist als BÄK-Vizepräsident zurückgetreten
Gehaltstarifverhandlungen für Arzthelferinnen auf unbestimmte Zeit vertagt
Der Kommentar
Marsch in den Gewerkschaftsstaat
Kolb, Friedrich
Aus den Bundesländern
Nordrhen-Westfalen: Ärztekammer befürchtet Qualitätsverschlechterung der ärztlichen Ausbildung
ÄP-WL
Berlin: „Sechs Ärzte für jeden Notarztwagen“
Zel
Rheinland-Pfalz: 54 Krankenhäuser unterhalten Sozialdienst
WZ
Hessen: Modellversuch zur Früherkennung der primären Hypothyreose
EB
Aus Europa
Tschechoslowakei: Forschung über Medikamente beim Autofahren
olh
Tschechoslowakei: Privatpraxis abgeschafft
IHT
Grossbritannien: 591 000 Patienten auf der Warteliste für Krankenhausbetten
Burkart, Günter
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Karzinomserie: Der sogenannte maligne Polyp des Kolons und des Rektums
Hermanek, Paul
;
Hager, Thorolf
Für Sie gelesen
Clostridiumtoxin Ursache der pseudomembranösen Kolitis?
Rheumatoide Arthritis und orale Kontrazeptiva
Prostataphosphatase-RIA
Kongreß-Nachrichten
Sensibilisierte Lymphozyten bei Malignomen
Rehabilitation: Sportgruppen nach Herzinfarkt
Nikotineffekt des Rauchens
Eisenreserven von Blutspendern
Neue Viruserkrankung: das Maridi-Fieber
WP
Notfall im Bereitschaftsdienst
Fehler bei der Reanimation
Heller, Albrecht
Die Übersicht
Artifizielle Methoden zur Steigerung der Leistungsfähigkeit im Spitzensport
Hollmann, Wildor
;
Liesen, Heinz
;
Rost, Richard
;
Heck, Hermann
;
Mader, Alois
;
Philippi, Helmut
;
Schürch, Peter
;
Kawahats, K.
Schnelle Diagnose von mukokutanem Herpes simplex durch Virusisolierung
Wigand, Reinhard
;
Kümel, Gunther
Aussprache
Chirurgische Behandlung des Mammakarzinoms
Saniter, Roland
;
Ungeheuer, Edgar
;
Lüders, Kristian
Technik in der Medizin
Spektralphotometer im Kleinformat
Ha
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Klarheit über künftige Arztzahlen
Beske, Fritz
;
Rüschmann, Hans H.
Arzteinkommen im Zehn-Jahre-Vergleich
Brenner, Gerhard
Das Medizinstudium ist nicht praktisch genug
PM
;
DÄ
Betriebsarzt und betriebliches Gesundheitswesen in der DDR
Mück, Herbert
Briefe an die Redaktion
LABORWERTE: Falsche Behauptung, falsche Schlußfolgerung
IN VERSEN: Sozial-Versicherung
PSYCHOTHERAPIE: ... wahr ist
Personalia
Günther Dotzauer Fünfundsechzig
Geehrt
Gewählt
Feuilleton
Tödliche Lungenembolie
Bollmann, Karl
Personalia
Hochschulnachrichten
Preise
Post scriptum
Für Sie gewogen
Deutsches Ärzteblatt 20/1978
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Klarheit über künftige Arztzahlen
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Neue Viruserkrankung: das Maridi-Fieber
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Schnelle Diagnose von mukokutanem Herpes simplex durch Virusisolierung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben