Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
Risikofaktor Lebensstil
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
COVID-19 in Schulen
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Elektronische Patientenakte
Überleben nach Laienreanimation
Überraschende Ursache einer Sprech- und Schluckstörung
SARS-CoV-2
Coronajahr
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: Metformin könnte Sterblichkeit von Diabetikern an COVID-19 senken
Medizin
SARS-CoV-2: Höhere Einkommensschichten verhalten sich vorsichtiger
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Rheuma
Virologie
Infektionen
China
WHO
Kindergesundheit
Europäische Kommission
Grippe/Influenza
Gastroenterologie
Schwangerschaft und Geburt
RKI
Hygiene
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
vom Virus lernen..
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Elektronische Patientenakte
Gesundheitspersonal
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Elektronische Patientenakte
Coronapandemie
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
Risikofaktor Lebensstil
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Überleben nach Laienreanimation
Überraschende Ursache einer Sprech- und...
Gentherapien bei monogenen Erbkrankheiten
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Migräneprophylaxe der Zukunft
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/1978
Deutsches Ärzteblatt 21/1978
Donnerstag, 25. Mai 1978
Traumatische Genitalblutungen
Direkte Verletzungen des Genitales kommen vor allem bei Mädchen beim Spielen, Radfahren, Turnen und Klettern durch Schlag oder Aufprall bei gespreizten Beinen (Reitsitz auf einer Stange) relativ häufig vor. Bei äußerlich geringgradigen Verletzungen kann es innerlich zu Quetschungen bzw. Abriß der Urethra sowie Beckenfrakturen kommen. Die sogenannte...
Thrombozyten- Lebenszeit
Blutplättchen leben etwa 9,5 (± 0,6) Tage in den Blutgefäßen. Bei stabiler Arteriosklerose ist die Plättchenlebenszeit mit 8,4 Tagen (Mittelwert) etwas verkürzt. Im Anschluß an einen künstlichen Gefäßersatz sinkt die Plättchenlebenszeit auf etwa 6,2 Tage ab (Privatdozent Dr. P. Ostendorf, II. Abteilung, Medizinische Universitätsklinik Tübingen)....
Karzinomserie
Aus der Hals-Nasen-Ohren-Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Fritz Wustrow) der Universität zu Köln. Die malignen Tumoren der Nase und ihrer Nebenhöhlen wachsen zunächst unbemerkt im verborgenen und verursachen kaum Symptome. Dadurch ist eine Frühdiagnose nur selten möglich. Einseitige Behinderung der Nasenatmung und die Absonderung von...
Transferfaktor bei Mammakarzinom
Beim Brustkrebs der Frau scheint eine kombinierte Behandlung mit Chemotherapie (Adriblastin + Endoxan) und intermittierender Gabe von Transferfaktor (vom Ehepartner gewonnen) deutlich bessere Erfolge zu bewirken als Chemotherapie allein (Prof. Dr. K. Moser, I. Medizinische Universitätsklinik Wien). Der Besserungszustand hält im Durchschnitt etwa...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Fortbildung nach Maß
Jachertz, Norbert
Davos entspricht Wünschen und Erwartungen
DÄ
Grado — immer noch zu entdecken
Jachertz, Norbert
Von der Freude an der Fortbildung: Meraner Notizen
Burkart, Günter
Erfolgreiche Kongreßfortbildung der Bundesärztekammer
FortbiIdungskongreß in Montecatini Terme eröffnet
Nachrichten
Sozialaufwand 1978: Fast 403 Milliarden DM
Ein Drogenabhängiger kostet die Gesellschaft jährlich 30000 DM
In einem Satz
Der Kommentar
. . . und der Laie wundert sich
Burkart, Günter
Aus den Bundesländern
Nordrhein-Westfalen: Sozialgericht hebt Farthmann-Anordnung auf
Moll, Herbert
Hessen: DKD erhält Ganzkörper- Computer-Tomograph en
WZ
Baden-Württemberg: Erlangen: Herz-Kreislauf-Institut gegründet
EB
Aus der DDR
„Der Krankenstand ist ein ideologisches Problem“
Burkart, Günter
Geburtenzahl in der DDR steigt weiter
Burkart, Günter
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Karzinomserie: Bösartige Tumoren der Nase und ihrer Nebenhöhlen
Wustrow, Fritz
Notfall im Bereitschaftsdienst
Traumatische Genitalblutungen
Hohlweg-Majert, Peter
Die Übersicht
Laser in der Medizin
Schaffler, Klaus
;
Rother, Werner
Kongreß-Nachrichten
Bypass-Indikationen
Xero-Arteriographie
Hypertonie-Diagnose
Thrombozyten- Lebenszeit
Transferfaktor bei Mammakarzinom
WP
Die Übersicht
Bedeutung der Gewinnung, des Transports und der Lagerung von Blutproben für den klinisch-chemischen Befund
Koch, Claus-Dieter
;
Rommel, Karl
Das Hämorrhoidalleiden in der Praxis
Hampel, Klaus Erich
;
Stopik, Dieter
Für Sie gelesen
Hepatitis in der Schwangerschaft: Frühgeborenenrate deutlich erhöht
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Ambulante Rehabilitation im „Coronar-Club“
Hofmann, Lotte
Sozialstationen — kein Spielfeld für ideologische Auseinandersetzung
Wirzbach, Hanns-Joachim
Forum
Prüfung von Arzneimitteln in der Diskussion (II): Anforderungen des Gesetzgebers an die Prüfrichtlinien
Fiebig, Udo
Briefe an die Redaktion
ENTWICKLUNGSHILFE: Dort praktizieren, wo's not tut
UVV — GESUNDHEIT: Verpflichtung um das Wohlergehen
KRANKENSCHEIN: Kommerzialisierung — nein!
ARZNEIMITTEL: Verantwortungsbewußtsein
STOSS-SEUFZER: Werbeflut
AUSDAUERTRAINING: Wer will, der kann
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Dr. Gerhard Jungmann: Abschied aus der aktiven Berufspolitik
Ernst-von-Bergmann-Plakette verliehen
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Geburtstag
Fritz König †
Feuilleton
Über die Bestimmung des Gelehrten
Piechowiak, Helmut
Arzt - und Poet dazu
Hellmut Jebens
Engelke, Edith
Post scriptum
Leidgeprüft
Deutsches Ärzteblatt 21/1978
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Ambulante Rehabilitation im „Coronar-Club“
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Karzinomserie: Bösartige Tumoren der Nase und ihrer Nebenhöhlen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
UVV — GESUNDHEIT: Verpflichtung um das Wohlergehen
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben