Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Meningitis: Impfstoff 4CMenB hat Erkrankungszahlen bei Kleinkindern deutlich gesenkt
Ärzteschaft
KBV sieht Nachbesserungsbedarf bei Entbudgetierungsplänen
Themen
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
Psychische Erkrankungen
Depression
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Neurologie
Ernährung
Krebstherapie
Geriatrie
Infektionen
Leitlinien
Krankenhausplanung
Schmerzmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25/1978
Deutsches Ärzteblatt 25/1978
Donnerstag, 22. Juni 1978
Die Peritoneallavage
Ein sicheres Mittel zum Erkennen intraabdominaler Verletzungen. Aus der Chirurgischen Abteilung des Heilig-Geist-Krankenhauses Köln (Chefarzt: Dr. med. Friedrich Graf von Plettenberg). Die intraabdominalen Verletzungen stellen eine diagnosti sche Schwierigkeit insbesondere beim Polytraumatisierten und Bewußtlosen dar. Aufwendige Diagnostik und...
Tollwutschutzimpfung mit HDCS 1 )-Gewebekulturvakzine
Ein entscheidender Durchbruch bei der sogenannten „Wutschutzbehandlung" des Menschen. Aus dem Institut für Medizinische Virologie und Immunologie (Direktor: Professor Dr. Ernst K. Kuwert) des Universitätsklinikum der Gesamthochschule Essen. Die Tollwutschutzimpfung mit der Gehirngewebevakzine (HEMPT-Vakzine) gehörte bisher zu den gefährlichsten...
Verbrennungen und Verbrühungen
Die Ausführungen von Herrn Kollegen Schachtel und Herrn Kollegen Ungeheuer bleiben unwidersprochen. Wesentlich erscheint jedoch ein zusätzlicher Hinweis auf den Wert der Sofortbehandlung. Jeder, der Sportsendungen am Fernsehen beobachten kann, weiß, wie Prellungsfolgen durch die sofortige Behandlung am Spielfeldrand unterdrückt werden. Als...
Moderne Möglichkeiten der Entgiftung
Aus der Medizinischen Klinik mit Poliklinik (Direktor: Professor Dr. Ludwig Demling) der Universität Erlangen-Nürnberg. Als moderne Methoden klinischer Entgiftung haben sich die Magenund Darmentleerung mit Hilfe von Magenspülung, provozierter Emesis und Diarrhoe bewährt. Die Hemmung der Giftwirkung durch Antidote ist nur selten möglich. Künstliche...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
BKA '78 und E-GO
Fiedler, Eckart
Die Glosse
Das könnt` ihm so passen!
Burkart, Günter
Der Kommentar
Gewerkschaftsbund steuert weiter auf Einheitskurs
Dp
Nachrichten
Beske: Die CDU setzt auf die Selbstverwaltung
Lindlaus „strafbewehrte Unterlassungserklärung''
Mob-Übung mit Krankentransportzug
Deutscher Ärztinnenbund bleibt selbständig
Fortbildungskongreß in Berlin fand ein lebhaftes Echo
Arzneimittel- Nebenwirkungen gut dokumentiert
In einem Satz
Gesundheit im Feinschnitt
Chinesischer Besuch bei der Bundesärztekammer
Aus den Bundesländern
Saarland: Dr. Herbert Micka als Kammerpräsident wiedergewählt
AS
Nachrichten
Gute Wünsche zu einem schweren Amt
Aus den Bundesländern
Berlin: Tumor-Zentrum Berlin gegründet
Zel
Hessen: Akademie für Betriebsund Arbeitsmedizin
ÄK-H
In einem Satz
DÄ
Rheinland-Pfalz: KV-Diabetes-Aktion bei Landesausstellung
KV-Rh
Nordrhein-Westfalen: Seniorenlauf in Neuss
Schleswig-Holstein: Nachsorge-Modell für Hirnverletzte
yn
Niedersachsen: Land errichtet Stiftung für Familien in Not
DÄ-N
Das Interview
Gesundheitspolitik in Bonn: Mangelhafte Koordination
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Die Peritoneallavage
Kalckreuth, Wolfgang
;
Biesing, Christoph
Aussprache
Verbrennungen und Verbrühungen
Beckenkamp, H.
;
Schachtel, Uri
Die Übersicht
Moderne Möglichkeiten der Entgiftung
Bartels, Olaf
Für Sie gelesen
Mayo-Klinik-Untersuchung über Nierensteinträger
Präoperative Bestrahlung des Hypernephroms
Digitale Untersuchung zur Früherkennung des Kolonkarzinoms
Immuntherapie von Malignomen mit BCG
Tollwutschutzimpfung mit HDCS 1 )-Gewebekulturvakzine
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Hue vor zehn Jahren und heute
Seipp, Wilfried
Briefe an die Redaktion
BETRIEBSÄRZTE: Gewerkschaften und Betriebe sind aufgerufen
FRANKREICH: Vorbildliche Wirklichkeit
ZIVILDIENST: Motiviert und engagiert
FORSCHUNGSPROJEKT: Praxisnähe
BELEGÄRZTE: Erfahrungen aus der Praxis
Forum
Ist die „Reform des § 218“ gescheitert?
Reineck, Mariane
;
Lauschke, W.
;
Ernst, Siegfried
;
Enzmann, H.
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Oskar-Barber-Medaille erstmals verliehen
Halfdan Mahler (WHO) wiedergewählt
Ärztekammer Nordrhein: Kollegiale Geschäftsführung
Geburtstag
Geehrt
Berufen
In den Ruhestand getreten
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Feuilleton
Ihr Leute im Labor — verliert nicht den Humor . . .
Henze, Bernhard
Arzt - und Poet dazu
Rochus Turmann
Engelke, Edith
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Post Scriptum
. . auch ein Papierkrieg
DÄ
Deutsches Ärzteblatt 25/1978
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Hue vor zehn Jahren und heute
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Gewerkschaftsbund steuert weiter auf Einheitskurs
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Lindlaus „strafbewehrte Unterlassungserklärung''
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben