Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Frühe Immunreaktion bestimmt den Verlauf von COVID-19
Medizin
Studie: Erhöhte Sterblichkeitsrate bei Schlaganfällen während erster Coronawelle
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Schlaganfall
Multiple Sklerose
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
China
WHO
RKI
USA
Hygiene
Labormedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Der Anlass aus Ursache des Grundes
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
28/1978
Deutsches Ärzteblatt 28/1978
Donnerstag, 13. Juli 1978
Horner-Syndrom Hinweis auf Halswirbelluxation
Hornersyndrom und Läsion der spinalen Trigeminuswurzel können einziger Hinweis auf eine Halswirbelluxation sein. Röntgenaufnahmen zeigen die Subluxationsstellung oft nur, wenn sie in extremer Ante- und Retroflexion der HWS angefertigt werden. Klinischer Hinweis ist der Verlust der Schmerz- und Temperaturempfindung im Gesicht. Durch genaue...
Metronidazol (Clont®) bei Morbus Crohn ohne Effekt
1975 hatten Ursing und Kamme in einer unkontrollierten Studie den Eindruck gewonnen, daß bei der Enteritis regionalis Crohn durch Metronidazol ein günstiger Effekt auf die klinische Symptomatik zu erzielen sei. Im gekreuzten Doppelblindversuch bei 22 Patienten konnten die Autoren jetzt zeigen, daß die zusätzliche Gabe von 1000 mg Metronidazol den...
Bewegungsmangel — ein koronarer Risikofaktor?
Aus dem Klinischen Institut für Herzinfarktforschung an der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg (Direktor: Professor Dr. med. Dr. h. c. Gotthard Schettler). Die Rolle des Bewegungsmangels als koronarer Risikofaktor, vor wenigen Jahren noch sehr umstritten, läßt sich durch zahlreiche neue Studien erhärten. Mehr körperliche Bewegung hilft bei...
Angiosarkom der Leber
In den vergangenen Jahren ist wiederholt auf ein gehäuftes Zusammentreffen eines Angiosarkoms der Leber mit einer berufsbedingten Polyvi nylchloridexposition hingewiesen worden, wie sie vorwiegend im Polymerisationsprozeß gegeben ist. In einer großangelegten Studie wurde jetzt in Großbritannien versucht, epidemiologische Daten über diesen seltenen...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Verlautbarung der Bundesärztekammer: Bei Niederlassungsvorhaben: Vorsicht!
BÄK
;
hpb
Nachrichten
400 000 Mark jährlich für die Allgemeinmedizin an den Hochschulen
„Ärzte helfen Ärzten„: Kein gewöhnliches Jubiläum
Betriebskrankenkassen wollen Beitragssätze halten
Schilddrüsenunterfunktion: Noch keine generellen Vorsorgetests
Elektrotechnische Industrie lobt Qualität der Geräte
Im November in Köln: Fortsetzung des 81. Deutschen Ärztetages
In einem Satz
Aus den Bundesländern
Baden-Württemberg: Strukturanalyse der KV Südwürttemberg aktualisiert
KV-SW
Hessen: Deutsch-türkische Ärztekontakte in Gießen
JLU
Rheinland-Pfalz: Sozialminister: In jede Krankenhausabteilung einen Allgemeinmediziner
WZ
Separate Privatstationen jetzt aufgelöst
EB
Nachrichten
Übung für einen Ernstfall
Für bessere Bedingungen im öffentlichen Gesund
. . . die Marktlücke
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Chemie, Biochemie und pharmakologische Grundlagen der Antiandrogene
Neumann, Friedmund
Technik in der Medizin
Analysenautomat für die klinische Chemie
Ha
Notfall im Bereitschaftsdienst
Neugeborenenkrämpfe
Dominick, Hein-Christoph
Aussprache
Chirurgische Therapie der extremen Fettsucht
Steinhauer, Hjalmar
;
Husemann, Bernhard
Orales Strophanthin in der Therapie der Herzkrankheiten und speziell der koronaren Herzkrankheiten
Dohrmann, R.E.
Die Übersicht
Bewegungsmangel — ein koronarer Risikofaktor?
Schettler, Gotthard
;
Schliert, Günter
Für Sie gelesen
Horner-Syndrom Hinweis auf Halswirbelluxation
Ulkusrezidivprophylaxe mit Cimetidin
Angiosarkom der Leber
Metronidazol (Clont®) bei Morbus Crohn ohne Effekt
Dexamethason und Liquordruck bei Großhirntumoren
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Die Aufgaben des Arztes in den Werkstätten für Behinderte
Stralau, Josef
Forum
Die Verfassungswidrigkeit der Notlage-Indikation
Krauß, Detlef
;
Poettgen, Herwig
;
Rechtsberatung, Pro Familia
;
Reuß, Dieter
Die Homöopathie nicht den Heilpraktikern überlassen
Schramm, Hans-Jürgen
Briefe an die Redaktion
ANATOL: Nicht verstanden
MUTTERSCHAFT: Klarstellung
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Geburtstagsfeier für Herbert Fischer
Gewählt
Geburtstage
Geehrt
In den Ruhestand getreten
Verstorben
Geschichte der Medizin
„Denn die Arztkunst ist der Anblick der Gesundheit“
Kohnen, Norbert
Post scriptum
Britischer Humor
Deutsches Ärzteblatt 28/1978
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Aufgaben des Arztes in den Werkstätten für Behinderte
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
MUTTERSCHAFT: Klarstellung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
In den Ruhestand getreten
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben