Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
SARS-CoV-2
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Serumtherapie enttäuscht in der RECOVERY-Studie
Medizin
Studie: Antigentests schlagen nur bei höherer Konzentration von SARS-CoV-2 an
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Virologie
China
WHO
Infektionen
RKI
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Multiple Sklerose
USA
Europäische Kommission
Hygiene
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Sind
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
38/1978
Deutsches Ärzteblatt 38/1978
Donnerstag, 21. September 1978
Vorderes Tarsaltunnel-Syndrom
Ursache ist die Druckschädigung des Nervus peronaeus profundus unter dem Ligamentum cruciatum. Die Betroffenen klagen über heftige, vor allem nächtliche Schmerzen im Fußrücken. Der Neurologe stellt eine Atrophie des Extensor digitorum brevis und eine Sensibilitätsstörung fest, die das Hautareal zwischen 1. und 2. Zehe betrifft. Es kann auch nur der...
Fluor und Hygiene bei Kindern
Mängel im Sauberkeitsverhalten sind die häufigste Ursache für Infektionen der Vulva und Vagina bei Kindern. Erst in der Prämenarche entwickelt sich allmählich der Abwehrmechanismus. Die noch unausgeglichene Hormonproduktion kann aber auch einen "Weißfluß" auslösen, welcher Mädchen im Menarchealter und länger erheblich belästigt. Die Initiative des...
Resistenz gegen Methotrexat
Methotrexat als Folsäureantagonist hemmt die Eiweißsynthese der Zelle durch Blockierung des Fermentes Dihydrofolreduktase. Es wird gerne und häufig in der Krebsbehandlung verwandt. Nicht selten werden die Zellen jedoch gegen diese Substanz immun, entweder durch Änderung der Permeabilität, der Affinität des Enzyms zum Medikament oder durch Anstieg...
Der sogenannte Friedreich-Fuß
Die Bezeichnung Friedreich-Fuß (in der angloamerikanischen Literatur als Pes cavus und claw-foot bezeichnet) umschreibt eine charakteristische Fußdeformität, die durch einen Pes equinovarus, Hohlfuß, Dorsalextension in den Zehengrundgelenken sowie eine Adduktion und Inversion des Vorfußes verursacht ist. Die Genese ist nicht sicher bekannt, ein...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die Renaissance des Hausarztprinzips: 1. Deutscher Hausärztetag in Dortmund fordert Abkehr von der „chromblitzenden Medizin“
Clade, Harald
Nachrichten
Bundesmantelvertrag neu gefaßt
Ärztliche Liquidation nach Schwangerschaftsabbruch
Ministerieller Besuch aus Japan
Krankschreibung von Arbeitslosen
Experten-Umfrage: Diagnosen in der ambulanten Versorgung
Der Kommentar
Spätrömisch oder nicht?
Weinhold, Ernst-Eberhard
Müllers Foul - gelbe Karte!
DÄ
Zitate
Mit den Gewerkschaften ...
Nachrichten
Massenmedien in Theorie und Praxis
Aus den Bundesländern
NORDRHEIN-WESTFALEN: Kein Tropeninstitut für Düsseldorf
DÄ-WL
NORDRHEIN-WESTFALEN: Neuer Studiengang „Musiktherapie“
DÄ-WL
HESSEN: Medizinische Geräte zum TÜV
WZ
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Versorgung sichergestellt
yn
NORDRHEIN-WESTFALEN: Freiberufler-Schwemme führt zu Kümmerexistenzen
DÄ-WL
BERLIN: Immer weniger private und Belegkliniken
Zel
BERLIN: Blutspendedienst rund um die Uhr
Zel
Pressestimmen
Die praktische Ausbildung — noch schlechter
Reumann, Kurt
Debatte über Psychiatrie-Enquete hat Vorrang
Neumeister, Hanna
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Fluor und Hygiene bei Kindern
Esser, Judith
Für Sie gelesen
Vorderes Tarsaltunnel-Syndrom
Blutige Diarrhöe: Komplikation einer Azulfidine-Therapie
Hepatobiliäre Funktionsdiagnostik mit kurzlebigen Radioisotopen
Die Übersicht
KARZINOMSERIE: Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der zytostatischen Kombinationschemotherapie
Gross, Rudolf
;
Klein, Hans Otto
Aktualität und Notwendigkeit der Influenza-Schutzimpfung
Kuwert, Ernst K.
;
Werner, Jürgen
;
Scheiermann, Norbert
Für Sie gelesen
ZigareHenkonsum und Mortalitätsrate an koronarer Herzerkrankung
Energiestoffwechsel bei Hirnschäden
Der sogenannte Friedreich-Fuß
Resistenz gegen Methotrexat
Porphyria acuta
Dystrophische Myotonie und Hypothyreose
Bundesgesundheitsamt
Merkblatt Nr. 27: Infektionskrankheiten und internationaler Reiseverkehr - Verhütung und Erkennung
Kongreßberichte
Schock und Intensivmedizin: 62. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie in Wien
Altenähr, Eberhard
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Die soziale Sicherung des Kindes und der Familie: Festvortrag in der Eröffnungsveranstaltung des 81. Deutschen Ärztetages 1978 in Mannheim
Jürgens, Hans W.
Forum
Apels vorläufige Entscheidung zum „Sanitätsmodell“: Silberstreifen am Horizont?: Keine Gleichberechtigung
Kriebel, Arnulf
Apels vorläufige Entscheidung zum „Sanitätsmodell“: Silberstreifen am Horizont?: Schlußwort
Brauer, Heinz-Peter
Briefe an die Redaktion
MEDIZINSTUDIUM: Lehrbuchärzte
Forum
Ausbildung als Entwicklungshilfe
Müller-Holve, Wolfgang
Briefe an die Redaktion
GLOSSE: Schweizerkäse, Demokratenkäse, Gesellschaftskäse
ANREGUNGEN: Eine lange Wunschliste
Blick über die Grenzen
Famulatur in Neuseeland
Schröder, John Oliver
Überleben in der Arktis: Die gesundheitliche Überwachung bei Manövern in Nordnorwegen
Watney, John
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Bundesmantelvertrag
Kassenarztsitze
Lehrgänge zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit
Personalia
Verstorben
Geehrt
Gewählt
Hochschulnachrichten
Preise
Ausschreibung
Verleihungen
Geschichte der Medizin
Wesen, Geschichte und Behandlung des menschlichen Schmerzes
Blasius, Wilhelm
Post scriptum
Die Wissenslawine
Deutsches Ärzteblatt 38/1978
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die soziale Sicherung des Kindes und der Familie: Festvortrag in der Eröffnungsveranstaltung des 81. Deutschen Ärztetages 1978 in Mannheim
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Preise
Verleihungen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Preise
Ausschreibung
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben