Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Bivalente Booster schützen besser vor schweren Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2-Antigenschnelltests bei Beschäftigten im Gesundheitswesen analysiert
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Adipositas
Diabetes
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kardiologie
Übergewicht
Prozesse/Skandale
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Arzneimittellieferengpässe
Gesetzentwurf
Digitalisierung
Hausärztliche Versorgung
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
41/1978
Deutsches Ärzteblatt 41/1978
Donnerstag, 12. Oktober 1978
KARZINOMSERIE: Vorbestrahlung beim Rektumkarzinom
Aus der Chirurgischen Universitätsklinik Mainz (Direktor: Professor Dr. med. Fritz Kümmerle) Die Fünfjahresüberlebensrate der lokal operablen Rektumkarzinome mit regionalem Lymphknotenbefall und ohne Fernmetastasen schwankt zwischen 26 und 35 Prozent. Sie hat sich in den letzten 40 Jahren kaum verbessert. In einer Vergleichsstudie konnten wir...
Der Handgriff nach „Heimlich“: Eine Methode zur Verhinderung des Bolustodes
Aus dem Institut für Anästhesiologie (Direktor : Professor Dr. med . Rudolf Frey, F.F .A.R.C.S .) der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Die akute Fremdkörperaspiration stellt ein lebensbedrohliches Ge schehen für den Patienten dar. Eine neuere Methode , sie zu bekämpfen , der Handgriff nach "Heimlich ", wird besprochen . Auf die Gefahren , die...
Hypothyreotes Koma
Das hypothyreote Koma stellt das Endstadium einer nicht behandelten Schilddrüsenunterfunktion dar. Da selbst schwerste chronische Schilddrüsenhormonmangelzustände mit dem Leben vereinbar sind, führen erst zusätzliche Belastungen des Organismus zum hypothyreoten Koma. Neben Belastungen wie Infekten (bei gleichzeitig bestehender Hypothyreose oft...
Präoperative arterielle Embolisation der Niere
Die arterielle Katheterembolisation der Niere wird wirkungsvoll eingesetzt bei nicht beherrschbarer Hämaturie im Fall eines inoperablen Nierenkarzinoms; daneben aber auch als präoperative Maßnahme — die Gefäßobliteration erleichtert das operative Vorgehen durch weitgehende Ischämie; ferner geht die Vorstellung dahin, bei Reduzierung des venösen...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Entwurf für ein Psychotherapeutengesetz: Für den Patienten nicht ungefährlich
Burkart, Walter
;
Odenbach, Erwin
Der Kommentar
Ausgaben für Arzneimittel gefährden Kostendämpfung: Zu einer gemeinsamen Presseerklärung der Krankenkassen
KBV
Nachrichten
Kostenentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung: Jährliche Zuwachsrate in %
Kostenentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung: Jährliche Zuwachsrate in %
Herzchirurgie in Hamburg
Begleituntersuchung bei Fortbildungskongressen der Bundesärztekammer
Medizinstudium: Auswahlgrenzen zwischen 1,7 und 2,1
Privatversicherung: Bedingungen für eine Änderung der Gebührenordnung
Sozialbudget: Gebremste Expansion
Ministerielle Kommission für Fragen der ärztlichen Ausbildung geplant
Aus den Bundesländern
RHEINLAND-PFALZ: Mehr als 620 Betriebsärzte
WZ
NORDRHEIN-WESTFALEN: Wirksamere Bekämpfung von Krankenhausinfektionen
DÄ-WL
NORDRHEIN-WESTFALEN: „Rooming-in“ in 58 Krankenhäusern
Burkart, Günter
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Mammographie-Bus: Modellversuch mit gutem Ergebnis
yn
BAYERN: Gesellschaft für Nuklearmedizin gegründet
WZ
BAYERN: Fortbildung x Ärzte = 65000
PbÄ
BADEN-WÜRTTEMBERG: 386 Millionen DM für die Förderung der Familie
WZ
BERLIN: Entziehungskur im „Saftladen“
Zel
Der Kommentar
Bedarfsprognose 1990: 29000 bis 34000 Ärzte
Brenner, Gerhard
;
DÄ
Sprüche
Beitragsgletscher
Ehrenberg, Herbert
Dokumentation
Bekenntnis zum Pluralismus: Auszüge aus dem Gesundheitspolitischen Programm der CDU (II)
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
KARZINOMSERIE: Vorbestrahlung beim Rektumkarzinom
Brückner, Robert
;
Kempf, Peter
Für Sie gelesen
Probleme bei Diagnose von Magenvarizen
Röntgendiagnostik und Endoskopie des Magens
Ni erenarterienstenose: Frühurogramm
Notfall im Bereitschaftsdienst
Hypothyreotes Koma
Bommer, Jürgen
Die Übersicht
Prinzipien der rationalen Arzneidosierung
Kurz, Hermann
Der Handgriff nach „Heimlich“: Eine Methode zur Verhinderung des Bolustodes
Frey, Rudolf
;
Müller, Klaus Peter
Berichtigung
Pyelonephritis
DÄ
Für Sie gelesen
Präoperative arterielle Embolisation der Niere
Rauchen und periphere arterielle Verschlußkrankheit
SpiegelbiId-Exzision bei Brustkrebs
Risikofaktoren der koronaren Herzerkrankung
Die Definition
Diskriminanzanalyse
Habermehl, A.
Notizen
Influenzaschutzimpfung — Änderung der Impfpolitik unnötig
Echo
„Das Wetter macht mich ganz krank“
Michel, Siegfried
Technik in der Medizin
Mikroprozessor für Lungen-Screening
Ha
Kongreß-Nachrichten
Psychosomatische Vielfalt
WP
Drogen und Kriminalität
WP
Magenkarzinom — Erfassung von Risikogruppen und Präventivkatalog geplant
R
Bundesgesundheitsamt
Merkblatt Nr. 51: Kopflausbefall (Pediculosis capitis) - Verhütung und Bekämpfung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Das Bild des Arztes bei der politischen Prominenz
Wasilewski, Rainer
;
Keil, Günther
Forum
Plädoyer für eine systemgerechte Selbstbeteiligung
Uleer, Christoph
Kausalität und Finalität: Über einen Streit und dessen Auflösung in den Naturwissenschaften
Schmidt, Wolfgang
Menschen und Monster — Die Plastiken und Environments von Mark Prent
Kraft, Hartmut
Briefe an die Redaktion
DAS FIEL MIR AUF ...: Wie gesundheitsschädlich ist die „Schnupf-Methode“?
HISTORISCHE KORREKTUR: Mal nachrechnen!
MIT SARKASMUS: Was bekommt ein Moderator?
HOMÖOPATHIE: Ganz einfach
WECHSELDIENSTSYSTEM: Zufall?
Aus Europa
ITALIEN: Reform der Psychiatrie
Schuster, Christina
MALTA Mintoff: Hinter Mao zurückgeblieben
bt
;
WMA
Briefe an die Redaktion
WECHSELDIENSTSYSTEM: Teilweise verständlich
Blick über die Grenzen
Famulatur am Himalaya: Leprahospital „Green Pastures“
Solbach, Werner
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Geburtstag
Ernannt
Geehrt
Hochschulnachrichten
Feuilleton
Friedrich der Einzige: Friedrich Schröder-Sonnenstern, der Maler der merkwürdigen Bilder mit den schrulligen Titeln
Beeck, Manfred in der
Karl IV. in Nürnberg
Steiner-Rinneberg, Britta
Post scriptum
Roß-Kuren
Deutsches Ärzteblatt 41/1978
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Das Bild des Arztes bei der politischen Prominenz
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Entwurf für ein Psychotherapeutengesetz: Für den Patienten nicht ungefährlich
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Ausgaben für Arzneimittel gefährden Kostendämpfung: Zu einer gemeinsamen Presseerklärung der Krankenkassen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben