Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Bivalente Booster schützen besser vor schweren Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2-Antigenschnelltests bei Beschäftigten im Gesundheitswesen analysiert
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Diabetes
Adipositas
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Übergewicht
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Arzneimittellieferengpässe
Gesetzentwurf
Digitalisierung
Hausärztliche Versorgung
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/1978
Deutsches Ärzteblatt 44/1978
Donnerstag, 2. November 1978
Wie Abtreibung seelisch verkraftet wird
„Über der heftigen Debatte der letzten Jahre um den Schwangerschaftsabbruch wurde die Frage, wie die betroffenen Frauen den legalen Eingriff seelisch verkraften, offenbar fast vergessen. Anscheinend setzte man stillschweigend günstige psychische Folgen voraus... Angesichts dieser Situation ist erstaunlich, daß die Häufigkeit seelisch krankmachender...
Addison-Krise
Addison-Krise ist die Bezeichnung für einen unerkannt und unbehandelt zum Tode führenden Schockzustand im Verlauf eines Morbus Addison. Die Ursache hierfür ist ein Mineral- und Glukokortikoidausfall bei primärer Nebennierenrindeninsuffizienz. Während früher überwiegend eine Nebennierentuberkulose dieser Erkrankung zugrunde lag, scheinen ätiologisch...
KARZINOMSERIE: Chemische und transplazentare Karzinogenese
Chemische Stoffe, die Krebs erzeugen, wirken dabei über einen gemeinsamen Mechanismus durch Bindung an kritische Zellbestandteile, vor allem Nukleinsäuren. Tierexperimentell läßt sich zeigen, daß manche dieser Stoffe auch transplazentar Krebs erzeugen können und dabei oft in niedrigen Dosen wirksam sind. Beobachtungen, wonach Diäthylstilböstrol...
Arnold-Chiari-Syndrom: Progrediente Armlähmung heilbar
Zwei Patienten zeigten fortschreitende Lähmungen der oberen Extremitäten ohne sonstigen neurologischen Befund. Die Autoren sahen die Ursache in einem Dehnungsschaden der Nervenwurzeln im mittleren und unteren Zervikalbereich. Der winklige Verlauf der Nervenwurzeln wurde operativ korrigiert. Ein Patient war ein Jahr nach dem operativen Eingriff...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesärztekammer: Die Strategie der Krebsfrüherkennung konsequent fortsetzen!
Clade, Harald
Gesundheitsministerium: Hackethai treibt ein verwerfliches Spiel
„An der Spitze des Fortschritts bleiben„
Zehn Wissenschaftler zum Krebsproblem
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Der Kommentar
Wetterwechsel
DÄ
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Nachrichten
Weiterbildungsstipendien für Kinderund Jugendpsychiatrie
Gemeinsame Tagung von Bundesärztekammer und Sportbund
Freie Berufe: Parlamentarischer Beirat begründet
Der Kommentar
Weiterbildung in Allgemeinmedizin fördern
Schi
Nachrichten
Ortskrankenkassen: Gegen direkten Beitragseinzug der Ersatzkassen
Krankschreibung von Arbeitslosen
In einem Satz: Krankenhausta
Einmal Silber, zweimal Bronze und der Leitsatz: Nicht aufgeben - Preisverleihung im Anzeigenwettbewerb 1977 des Deutschen Ärzte-Verlages
Aus den Bundesländern
HAMBURG: „Nur einmal in der Woche Bereitschaftsdienst“?
Schmidt, D. W.
HESSEN: Röntgengeräte: deutlich weniger Beanstandungen
WZ
DGB Hessen: Kassenärzte „verdrehen Tatsachen“
KV-H
NORDRHEIN-WESTFALEN: 17 Prozent der Bevölkerung jährlich im Krankenhaus
LSD
Problemfeld Krankenhaus
iwd
;
DÄ
BAYERN: Ärztekammer erprobt Fortbildungsnachweise
Jachertz, Norbert
BERLIN: Streit um Pflegesätze
Zel
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Divertikel am Verdauungstrakt
Rösch, Wolfgang
Für Sie gelesen
Medikamenteninduzierte gastrointestinale Blutung
Ewing-Sarkom der Weichteile
EEG-Befunde nach Provokationsmethoden
Myokardszintigraphie mit
201
Thallium bei koronarer Herzkrankheit
Perkutane Nephropyelostomie
Arnold-Chiari-Syndrom: Progrediente Armlähmung heilbar
Notfall im Bereitschaftsdienst
Addison-Krise
Klose, Gerald
Notizen
Sexualhormone in der Frühschwangerschaft: Expertengespräch im Bundesgesundheitsamt
Für Sie gelesen
Statische Nierenszintigraphie mit
99m
Tc-DMSA
Notizen
Normung in der Ton- und Sprachaudiometrie
Niemeyer, Wolfhart
Die Übersicht
Bedarfsadaptierte automatische Infusionstherapie beim Coma diabeticum
Berg, Gerhard
;
Sailer, Dietmar
Für Sie gelesen
Magenschleimhaut bei familiärer Polyposis coli
Kongreß-Nachrichten
Reizgase im Hobby-Keller
WP
Operative Therapie der Harninkontinenz
MS
Reinfarktprophylaxe mit Acethylsalizylsäure
Wle
Die Übersicht
KARZINOMSERIE: Chemische und transplazentare Karzinogenese
Metzler, Manfred
Die Definition
Ultraschall und Ultraschalldiagnostik
Habermehl, A.
Aussprache
Qualitätsvergleich analoger Fertigarzneimittel: Stellungnahme I
Wrede, Hans Hugo
Qualitätsvergleich analoger Fertigarzneimittel: Stellungnahme II
Oeffner, Hans
Qualitätsvergleich analoger Fertigarzneimittel: Schlußwort
Kimbel, Karl Heinz
Echo
Wie Abtreibung seelisch verkraftet wird
Für Sie gelesen
Heparinselbstapplikation durch Schwangere — genaue Unterweisung erforderlich
Technik in der Medizin
Hochfrequenz-Wärmetherapiegerät
Ha
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Aktuelle Aspekte der Honorierung ärztlicher Leistungen
Schmitz-Formes, Josef
Tagungsberichte
Die Ärzte für die Politik gewinnen: Berufspolitische Veranstaltungen in Grado und Meran
Burkart, Günter
Forum
PRÜFUNG VON ARZNEIMITTELN IN DER DISKUSSION (V): Wirksamkeitsnachweis nach dem neuen Arzneimittelgesetz: Zur Absicht des Gesetzgebers
Hammans, Hugo
PRÜFUNG VON ARZNEIMITTELN IN DER DISKUSSION (V): Wirksamkeitsnachweis nach dem neuen Arzneimittelgesetz: Internationaler Standard
Kreienberg, Walter
Blick über die Grenzen
Wem hilft die Gesundheitshilfe?
Kruse, Wolfgang
Briefe an die Redaktion
KLEINE HÄUSER: Kesseltreiben
BISIDIMO: Vernünftige Entwicklungshilfe
Geschichte der Medizin
Ein spanischer Arzt auf dem Scheiterhaufen in Genf: Entdecker des kleinen Blutkreislaufs: Miguel Serveto
Schweisheimer, Waldemar
Bekanntmachungen
Merkblatt für die Weiterbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin
Gemeinsame Empfehlungen
Kassenarztsitze
Personalia
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
In den Ruhestand getreten
Geehrt
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Herbert Groh siebzig Jahre
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Feuilleton
Mit den Augen des Krebses: Zu einer Ausstellung von Handzeichnungen und Radierungen des Augenarztes Günther Kressl
Häu
Post scriptum
Geheimnisvolles Fieber
Deutsches Ärzteblatt 44/1978
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Aktuelle Aspekte der Honorierung ärztlicher Leistungen
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Operative Therapie der Harninkontinenz
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Reizgase im Hobby-Keller
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben