Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Bivalente Booster schützen besser vor schweren Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2-Antigenschnelltests bei Beschäftigten im Gesundheitswesen analysiert
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Diabetes
Adipositas
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Übergewicht
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Arzneimittellieferengpässe
Gesetzentwurf
Digitalisierung
Hausärztliche Versorgung
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/1978
Deutsches Ärzteblatt 45/1978
Donnerstag, 9. November 1978
Transkutane Sauerstoffmessung im Blut
Die Risikoüberwachung in der Medizin muß sich noch viel zu vieler intrakavitärer beziehungsweise intravasaler Meßsysteme bedienen, die bei längerem Einsatz nicht selten zu Eintrittspforten für fatale Infektionen werden können. Punktförmige „blutige" Meßwerte wiederum sagen nichts oder gar Falsches über das Niveau des betreffenden Meßwertes aus. —...
Intraarterielle Infusion von Mutamycin
Die intraarterielle Verwendung des Zytostatikums Mutamycin via Bronchialarterie eignet sich gut zur lokalen Therapie bei inoperablem Bronchialkarzinom (Dozent Dr. H. Schüller, Thoraxchirurgische Abteilung der Universitätskliniken Lund/Schweden). Die Bronchialarterie, die den Tumor ernährt, wird vorher angiographisch eingestellt. Dann werden alle...
Die Anwendung von Langzeit-Neuroleptika
Aus der Rheinischen Landesklinik — Psychiatrische Klinik der Universität Düsseldorf (Leitender Arzt: Professor Dr. med. Kurt Heinrich) Die Einführung neuroleptischer Substanzen mit Langzeitwirkung gehört zu den wichtigsten Errungenschaften der Psychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie der letzten Jahre. Langzeiteffekte solcher Medikamente lassen...
Stumpfe und offene Thoraxverletzungen: Diagnostik und erste Maßnahmen
Diagnostik und Therapie der Thoraxverletzungen stehen wegen der vitalen Gefährdung durch Störungen von Atmung-, Herz und Kreislauf bei Unfällen an erster Stelle. Die lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort selbst sind begrenzt. Wichtig ist vor allem die sofortige Überführung in eine Klinik. Nur dort kann anhand des klinischen Bildes und einer...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
In Österreich: Freiberuflichkeit der Ärzte erneut gefährdet
Burkart, Walter
Das Interview
Abwehrkampf gegen die Machtübernahme der Krankenkassen: Interview mit Primarius Dr. Richard Piaty, dem Präsidenten der österreichischen Ärztekammer
Der Kommentar
Verfassungsrechtliche Bedenken ignoriert
Hess, Rainer
Echo
Für junge Väter ein Babyurlaub
Nachrichten
Bundesärztekammer sagt Kongreß in Montecatini ab
Staatssekretär Wolters: Verwerfliches Spiel mit der Krebsangst
Apothekertag: Votum für die freie Niederlassung
Blütenlese
Tapferer Kapiza
Durrak
Nachrichten
54 Milliarden DM für Tabak und Alkohol
In einem Satz: Angestellten-Gewerkschaft/Krebsregister
Aus den Bundesländern
BERLIN: Neue Stellen für den öffentlichen Gesundheitsdienst
Zel
NORDRHEIN-WESTFALEN: Farthmann: Ärztliche Versorgung ist mehr als ausreichend
DÄ-WL
NORDRHEIN-WESTFALEN: Aberhang“ von 17 500 Krankenhausbetten
DÄ-WL
„Bei Krankheit — privat versichert“
Globus
;
DÄ
HAMBURG: Fortbildungsprogramm 1978/79
ÄK-H
HESSEN: Zusammenschluß der Belegärzte angeregt
EB
HESSEN: Plakataktion der Kassenärzte
KV-H
Nachrichten
Dringlicher als das Gesetz: Intensive Werbung für die Transplantationsmedizin!
Die Fortschritte der Transplantations-Chirurgie
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Replantationschirurgie in China
Biemer, Edgar
Für Sie gelesen
Störungen des Magen-Darm-Trakts bei angeborenem Herzfehler
Ultraschalldiagnostik des Intestinaltraktes
Frühsymptome der Hüftkopfnekrose
Kongreß-Nachrichten
Intraarterielle Infusion von Mutamycin
WP
Kortikoide im Status asthmaticus
WP
Transkutane Sauerstoffmessung im Blut
WP
Kinetische Chemothera pi eresistenz beim Krebs
WP
Notfall im Bereitschaftsdienst
Stumpfe und offene Thoraxverletzungen: Diagnostik und erste Maßnahmen
Imig, H.
Die Übersicht
Medikamentöse Behandlung des Prostataadenoms: Möglichkeiten und Grenzen
Altwein, Jens E.
;
Jacobi, Günther H.
Die Anwendung von Langzeit-Neuroleptika
Heinrich, Kurt
Aussprache
Vitamin-D-Stoffwechsel, Rachitisprophylaxe und Fluoridsupplementierung: Stellungnahme
V
Vitamin-D-Stoffwechsel, Rachitisprophylaxe und Fluoridsupplementierung: Schlußwort
Hövels, Otto
Die Definition
Autoradiographie: Nachweis der Verteilung von Radioisotopen in Organen und Zellen
Habermehl, A.
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Forum
Hippokrates über Hippokrates: Zeitliches, Überzeitliches und Unzeitliches zum hippokratischen Eid
Vogl, August
Briefe an die Redaktion
WECHSELDIENSTSYSTEM: Verwunderung
Zitat
Falsche Weichenstellung
Briefe an die Redaktion
POST SCRIPTUM: Polemisch
PSYCHOTHERAPEUTENGESETZ: Wenig Berufserfahrung
WECHSELDIENSTSYSTEM: Andere Ursachen
Blick über die Grenzen
Wem hilft die Gesundheitshilfe?
Kruse, Wolfgang
ITALIEN Krankenhausstreik und Gewerkschaftsstreit
bt
GROSSBRITANNIEN: Arbeitskampf „führt zu Todesfällen“
Burkart, Günter
Aus der DDR
Die Gesundheit „gehört“ dem Staat: Bemerkungen zu einem Buch über die DDR
Burkart, Günter
Mehr Babies wegen „Babyjahr“?
LPD
Die Glosse
Das Rationaltheater - (Eindrücke von einem wissenschaftlichen Kongreß)
Gutachteritis
Geschichte der Medizin
Patentrezept politischer Medizin: Vom Leibarzt des Kanonenkönigs zum Kanonisator eines Erzrevolutionärs- und über die geheime Lenin-Diagnose Vogts
Hesse, Günter
Personalia
Bernhard Knoche siebzig Jahre
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Bekanntmachungen
KASSENÄRZTLICHE BUNDESVEREINIGUNG: Zulassungsordnung für Kassenärzte (ZO-Ärzte) In der Fassung vom 24. Juli 1977
Personalia
Hochschulnachrichten
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Gewählt
Berufen
Verstorben
In den Ruhestand getreten
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer: Schüleraustausch
Post scriptum
Landstreicher-Ideen
Deutsches Ärzteblatt 45/1978
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Zitat
Falsche Weichenstellung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
POST SCRIPTUM: Polemisch
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Geschichte der Medizin
Patentrezept politischer Medizin: Vom Leibarzt des Kanonenkönigs zum Kanonisator eines Erzrevolutionärs- und über die geheime Lenin-Diagnose Vogts
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben