Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Alzheimer-Krankheit
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Impfen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Gesundheitskosten
Ernährung
Krebstherapie
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Kinder und Jugendliche
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Kinder- und Jugendärzte
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Alzheimer-Krankheit
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/1978
Deutsches Ärzteblatt 50/1978
Donnerstag, 14. Dezember 1978
Skelettszintigraphie zur Frühdiagnose der Ermüdungsfraktur
Anhaltende Überbelastungen können zur Ermüdungsfraktur führen, die klinisch durch Schmerz und Schwellung auffällt. Die röntgenologische Sicherung der Diagnose ist in der Regel erst spät möglich, während das Skelettszintigramm viel früher in der Lage ist, die Verdachtsdiagnose zu erhärten. Radiologische und nuklearmedizinische...
Verhaltensprägung durch Synapsenwachstum?
ln früheren Untersuchungen wurde die· Theorie erhärtet, daß Angst und intermittierende Be treuung im frühesten Lebensalter zu anderen Neurotransmittermustern im Zentralnervensystem führt als dauerhafte Geborgenheit in den ersten Lebensjahren . Dabei verändert sich weniger der Transmittergehalt an s ich als vielmehr die Verteilung der...
Erfahrungen mit der CHIBA-Nadel
Seit 1968 wird in Japan die perkutane transhepatische Cholangiographie mit einer 0,7 mm dünnen Nadel durchgeführt, die als sogenannte CHIBA-Nadel inzwischen weltweite Anwendung gefunden hat. Die Autoren berichten über ihre Erfahrungen bei 885 Patienten. Bei einer Erweiterung der intrahepatischen Gallenwege gelang die perkutane...
Luft im Pfortadersystem — ein Signum mali ominis
Zeigt die Abdomenübersichtsaufnahme bei einem Patienten mit akuter Bauchsymptomatik Luft im intrahepatischen Pfortadersystem, so ist in der Regel eine umgehende chirurgische Intervention erforderlich, die mit einer Letalität von 75 Prozent belastet ist. Eine Analyse von 64 Fallberichten zeigt, daß ursächlich in 72 Prozent eine Darminfarzierung, in...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Kongreßfortbildung: Zufriedene Teilnehmer und rückläufige Besucherzahlen
Jachertz, Norbert
Zitate
Anforderungen
Odenbach, P. E.
Das Interview
Hauptziele: lebendig, praxisbezogen, interdisziplinär
Nachrichten
Meldepflicht bei Tuberkulose einhalten
Arzneimittelausgaben: Noch keine abschließende Bewertung für 1978
Betriebskrankenkassen: Gebremste Ausgabenentwicklung
CDU/CSU fordert Novellierung des Hebammengesetzes
Für fachbezogene Bereitschaftsdienste
„Hausordnung“: Freiheit und Verantwortung - Ein außergewöhnliches Studentenwohnheim in Berlin
Monatshöchstbeitrag für die Sozialversicherung 1182 DM
Krankenversicherung: Befreiung möglich
Bundesarbeitsministerium zur „Selbstmedikation“
To be or not to be... Weltärztebund: Neue Satzung, Wiedereintritt der Amerikaner
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Orale Diabetestherapie: Neue Gesichtspunkte in der Beurteilung oraler Antidiabetika?
Hasselblatt, Arnold
Kongreß-Nachrichten
Nachsorge bei Mammakarzinom
shi
Thermische Enzephalopathie
WP
Verhaltensprägung durch Synapsenwachstum?
WP
Für Sie gelesen
Erfahrungen mit der CHIBA-Nadel
Gastrointestinale Karzinome gehäuft bei Zöliakie
Hepatitis-8-Epidemie bei Schimpansen des Londoner Zoos
Selektive Vagotomie des Magens
Die Übersicht
Die Bedeutung des Sports in der Therapie der koronaren Herzerkrankung
Roskamm, Helmut
;
Samek, Ladislaus
Für Sie gelesen
Konstitution beeinflußt Psyche
Koronarbypass-Chirurgie verlängert Überlebenszeit
Die Übersicht
Suizidenten-Nachbetreuung: Psychosoziale Krisenintervention auf der Intensivstation der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg
Böhme, Klaus
;
Kulessa, Christoph
;
Reiner, Artur
Berichtigung
Die Tollwut
DÄ
Zyklotron
Habermehl, A.
Die Übersicht
Ambulante Phasenprophylaxe affektiver Psychosen mit Lithiumsalzen
Czernik, Adelheid
Für Sie gelesen
Luft im Pfortadersystem — ein Signum mali ominis
Skelettszintigraphie zur Frühdiagnose der Ermüdungsfraktur
Chronische Leberleiden bei Hämophilie häufig
Technik in der Medizin
Artefaktgesichertes, vollautomatisches Blutdruck- und Pulsmeßgerät
Ha
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Prüfung von Arzneimittelwirkungen auf die Kraftfahreignung
Moser, Liselotte
Zielkonflikt zwischen Kostendämpfung und Personalbedarf im Krankenhaus: Fünf Entschließungen der 42. Gesundheitsministerkonferenz
Zel
Forum
Apels vorläufige Entscheidung zum „Sanitätsmodell“: Silberstreifen am Horizont: Gefährliches Nebeneinander
Krueger, Wolfdietrich
Apels vorläufige Entscheidung zum „Sanitätsmodell“: Silberstreifen am Horizont: Stellungnahme des Autors
Brauer, Heinz-Peter
Die Überschätzung der Psychoanalyse: Nützliche Affekte
Petri, Horst
Die Überschätzung der Psychoanalyse: Keine Naturwissenschaft
Krauss, Helmuth
Die Überschätzung der Psychoanalyse: Wert und Unwert
Will, Nenner
Die Überschätzung der Psychoanalyse: Dämonologie
Weinert, Thomas
Briefe an die Redaktion
JULIUS HACKETHAL: Selbstbesinnung tut not
Forum
Die Überschätzung der Psychoanalyse: Die Überschätzung
Peres, Ernst
Die Überschätzung der Psychoanalyse: Überall sind Grenzen
Wischnewski, Jürgen
Briefe an die Redaktion
JULIUS HACKETHAL: Symptom des Sittenverfalls
JULIUS HACKETHAL: Verallgemeinerung
JULIUS HACKETHAL: An den „Spiegel“
JULIUS HACKETHAL: An die „Augsburger Allgemeine“
JULIUS HACKETHAL: Schlag für die Vorsorge
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: Positiv-Aussagen
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Geburtstage
Neuwahl des NAV-Bundesvorstandes
Gewählt
Feuilleton
„Die Wege der Finsternis werden immer bald zu Ende gegangen . . .“: Zum hundertsten Geburtstag von Hans Carossa
Lehmann, Volker
Carossa-Werke zum 100. Geburtstag
DÄ
„. . wo meine fruchtbarsten Stunden Tag und Nacht für jeden kranken Menschen vogelfrei sind . .“: Aus den Briefen Hans Carossas von 1886 bis 1918
Tips für den Musikfreund: Beachtenswerte Neuaufnahmen
Homann, Gerhard
Post scriptum
Dr. Macaura's Blut-Circulator
Deutsches Ärzteblatt 50/1978
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Prüfung von Arzneimittelwirkungen auf die Kraftfahreignung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Feuilleton
„Die Wege der Finsternis werden immer bald zu Ende gegangen . . .“: Zum hundertsten Geburtstag von Hans Carossa
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Feuilleton
Carossa-Werke zum 100. Geburtstag
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben