Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Diese neurologischen Störungen können auch noch zwei Jahre nach COVID-19 bestehen
Medizin
Risiko für venöse Thromboembolie nach COVID-19 erheblich erhöht
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Ärztekammer Berlin
Infektionen
Depression
Epilepsie
Kindergesundheit
E-Health
Diabetes
Schwangerschaft und Geburt
Pflegepersonal
Bundesgesundheitsministerium
Arzneimittel
Ernährung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Akupunktur
Kaufen Führungszeugnis ohne Einträge(WhatsApp:+4915212136073)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Diagnostische Fallstricke
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/1977
Deutsches Ärzteblatt 3/1977
Donnerstag, 20. Januar 1977
Gibt es wirklich ein Strahlenrisiko durch Mammographie?
Aus dem Strahleninstitut der Allgemeinen Ortskrankenkasse Köln (Chefarzt: Professor Dr. med. Walther Hoeffken). Nach hochdosierter Bestrahlung der Brustdrüse ist bei drei Erhebungen (japanische Atombombenopfer, Pneumothorax- beziehungsweise Mastitis- Patientinnen) eine Erhöhung der Brustkrebshäufigkeit beobachtet worden. Hieraus wurden für die...
Pneumothorax
Pathophysiologie: Das Wesen des Pneumothorax ist durch das Einströmen von Luft in den Pleuraspa lt gekennzeichnet. Mögliche Ursachen : a) Verletzung des äußeren Pleurablattes (Pleura parietalis) mit Entstehung des sogenannten äußeren Pneumothorax. b) Verletzung des inneren Pleurablattes (Pleura pulmonalis) mit Entstehung des sogenannten inneren...
Halogenierte Kohlenwasserstoffe in der Umwelt
Aus dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Münster (Direktor: Professor Dr. med. Fritz H. Kemper). Die Bedeutung der halogenierten Kohlenwasserstoffe auf zahlreichen Sektoren in unserer Umwelt ist so groß, daß es für den Arzt unumgänglich ist, die erhebliche Toxizität, die sich vor allem auf das ZNS und die parenchymatösen...
Lipoprotein X bei Cholestase
Es ist bekanntlich nicht immer leicht, zwischen cholestatischer und nichtcholestatischer Lebererkrankung zu unterscheiden. Der relativ einfache Nachweis von Lipoprotein X (LP-X) mittels Agarelektrophorese erleichtert diese Differentialdiagnose außerordentlich. Unter allen blutchemischen Parametern ist der LPX- Test der sensitivste und spezifischste...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Bestellte Schützenhilfe für die Koalition
Jachertz, Norbert
Nachrichten
Neuer Manteltarifvertrag für Arzthelferinnen in Kraft
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Arzneimittelkommission
Zur karzinogenen und teratogenen Wirkung von Diäthylstilböstrol
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Nachrichten
Reinhard Strehlke Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium
Die Glosse
Der kollektive Neidkomplex
bt
Nachrichten
Für Ausbau der sozialen Pflegedienste
Lärmschwerhörigkeit ist häufigste Berufskrankheit
Krankenhausgesellschaft: Jugendarbeitsschutzgesetz ändern
Aus den Bundesländern
Baden-Württemberg: Gutachterkommission ab Mai 1977
PdH
Rheinland-Pfalz: Erstes Ärztehaus
KV-Pf
Hamburg: Mit dem Rollstuhl ins Wartezimmer
PHÄ
Berlin: Notstromanlagen in Krankenhäusern unzureichend
Zel
Schleswig-Holstein: Krankenhauspläne geändert
yn
Niedersachsen: Qualitätssicherung wird erweitert
ÄPN
Blütenlese
Gewahrsam gesucht
Fleiß
Aus Europa
Grossbritannien: Abschaffung der Privatbetten beginnt
Burkart, Günter
Pressestimmen
Die Worte hört' man schon, allein .. .
Stirbt das konfessionelle Krankenhaus?
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Die endoskopische Anwendung von Laser-Strahlen im Gastrointestinaltrakt
Frühmorgen, Peter
Notfall im Bereitschaftsdienst
Pneumothorax
Lübcke, P.
Die Übersicht
Mammakarzinom — diagnostische und therapeutische Probleme
Siewert, Rüdiger
;
Rauschecker, Helmut
;
Köbberling, Johannes
;
Douwes, Friedrich R.
Gibt es wirklich ein Strahlenrisiko durch Mammographie?
Hoeffken, Walther
;
Heuß, Kurt
Ergänzende Mitteilung zu „Das Strahlenrisiko der Mammographie“
Stoll, Peter
Erkennung des Brustkarzinoms mittels Computerthermographie
Anliker, M.
;
Schreiner, W. E.
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
Halogenierte Kohlenwasserstoffe in der Umwelt
Bertram, Hans Peter
;
Kemper, Fritz H.
Kongreß-Nachrichten
Therapiekontrolle bei Bauchtumoren
Irreversible respiratorische Insuffizienz
Zehn Prozent Dauer-Rehabilitanden
Lipoprotein X bei Cholestase
Schwerstverbrannte: Nicht durch Transport gefährden
WP
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Fortbildungsveranstaltungen „am Ort“ bevorzugt
Gädeke, Roland
;
Welbers, Ines
Forum
Die Effizienz der offenen Badekuren verbessern
Kahlert, Wolfgang H.
;
Schultze, Ernst-Günter
Briefe an die Redaktion
SUPERMINISTERIUM: Dubiöse Ziele
ZIELE DER SPD: Auf dem Weg zur Sozialisierung im Krankenhaus
ERMUTIGUNG: Wer hilft?
RUHESTANDSBEAMTE: Nicht immer gerechtfertigt
Tagungsberichte
Plädoyer für eine gemäßigte Sozial- und Gesundheitspolitik
HE
Einige Beschlüsse der Hauptversammlung
Bekanntmachungen
Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Personalia
Günther Budelmann †
Karl Schuchardt zum Geburtstag
In den Ruhestand getreten
Preise
Ausschreibungen
Feuilleton
Kunst im Krankenhaus
Grimm, Wolfgang J.
Preise
Verleihungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Größere Schäden, höhere Prämien
Aus der Industrie
Aus der pharmazeutischen Industrie
Reise, Sport und Freizeit
Ski-Spektakel auf dem Uludag
Es muß nicht immer die Karibik sein
Praxis und Haus
Variations-Tasten an der Waschmaschine
Sieben Liter Staub
Motor-Harke
Kochgeschirr für jeden Geschmack
Auto und Verkehr
Rover 3500
Post scriptum
Fortschritte
Deutsches Ärzteblatt 3/1977
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Fortbildungsveranstaltungen „am Ort“ bevorzugt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Hamburg: Mit dem Rollstuhl ins Wartezimmer
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Rheinland-Pfalz: Erstes Ärztehaus
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben