Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Immune Imprinting: Kann Impfen Sünde sein?
Medizin
Sepsis im Krankenhaus überlebt, kardiovaskuläres Risiko erhöht
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Gesundheitswesen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bundesgesundheitsministerium
E-Health
Gesundheitskosten
Infektionen
Ernährung
Infektionsschutz
Notfallmedizin
Schwangerschaft und Geburt
USA
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizininformatik-Initiative
Ambulante Operationen
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/1977
Deutsches Ärzteblatt 45/1977
Donnerstag, 10. November 1977
KARZINOMSERIE: Das TNM-System zur Klassifikation maligner Tumoren
Wenn ein Tumor mit 1 Zentimeter Durchmesser in der Mamma erstmalig tastbar wird, entscheidet nicht seine Größe über die Prognose, sondern der zu diesem Zeitpunkt bereits bestehende Befall regionaler Lymphknoten der 1. oder 2. Station. Diese Tatsache würdigt Kaiser (5) an 1385 retrospektiv eingeordneten Mammakarzinomen. Er stellt fest, daß...
Frühsynovektomie bei Polyarthritis
Mit der Entfernung der Pars synovialis der Gelenkkapsel und der Sehnenscheiden wird der chronischen Polyarthritis die Masse des krankmachenden Gewebes entzogen (Dr. W. Laschner, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Baumann, Alexanderstraße, Stuttgart). Deshalb so früh wie möglich operieren. Synovektomie ist eine der wirksamsten Maßnamen...
Kardiovaskuläre Fehlbildungen bei Beckwith-Wiedemann- Syndrom
Das Beckwith-Wiedemann-Syndrom gehört zu den wenigen Syndromen, auf dessen Verdachtssymptome der Geburtshelfer schon unmittelbar nach der Geburt achten sollte, da durch rechtzeitige Therapie die Entwicklung von Zerebralschäden (durch Hypoglykämie) vermieden werden kann. Dieses Syndrom der hyperplastischen fetalen Viszeromegalie ist charakterisiert...
Kongenitale Chloriddiarrhoe
Das Auftreten von wäßrigen Durchfällen mit Gewichtsverlust in der Neugeborenenperiode bedeutet eine Notfallsituation und verlangt rasche diagnostische Abklärung. Die Autoren berichten über 51 finnische Kinder mit einer kongenitalen Chloriddiarrhoe, einer wahrscheinlich autosomal rezessiv vererbten, isolierten Resorptionsstörung für Chlor im Ileum...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Der Marsch der Gesundheitsarbeiter durch die Partei-Institutionen (Teil 1)
Jachertz, Norbert
Anträge an den SPD-Parteitag
Clade, Harald
Nachrichten
Steigende Arztzahlen, sinkende Arzteinkommen: Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung: Prognosen und Modellrechnungen für das Jahr 1990
In einem Satz: Weltgesundheitstag 1978
„Inflationierung“ von Gesundheitsberufen muß vermieden werden
Betriebskrankenkassen gegen Irrweg Einheitsversicherung
Weltärztinnenbund tagt 1978 in Berlin
Forschungsgemeinschaft gründet Kommission für Krebsforschung
Seminarkongreß Grado zwei Wochen früher
Ärzte weisen Ehrenberg-Tadel zurück
Arbeitsminister kritisiert Wartezimmerzeitschrift
Der Arzt in Europa
ÖSTERREICH: Einzigartige Sondersteuer für einen Freien Beruf
DÄ
Freie Berufe verstärken ihre Zusammenarbeit
DÄ
Der Marsch der Gesundheitsarbeiter durch die Partei-Institutionen (Teil 2)
Jachertz, Norbert
Der Kommentar
Der soziale Eintopf wird bereitet: Gewerkschaften propagieren integrierte Gesamtversorgung
Clade, Harald
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Liquorzelldifferenzierung: Methoden, Fehlermöglichkeiten, klinisch-diagnostischer Wert
Engelhardt, Peter
Für Sie gelesen
Allergische Reaktionen durch zahnärztliche Werkstoffe
Kongreß-Nachrichten
Die Füße der Diabetiker
WP
Frühsynovektomie bei Polyarthritis
WP
Ovarialkarzinom in Israel
MS
Hereditäre Synkopen
WP
Keine Therapie vor der Diagnose!
WP
KARZINOMSERIE: Das TNM-System zur Klassifikation maligner Tumoren
Scheibe, Otto-Arno
Sauerstoff-Überdruckbehandlung bei Gasbrandinfektion
Frey, Rudolf
;
Sehhati, Gholam
;
Wagner, Wilfried
Vaginale Hysterektomie
Sievers, Sven
Die Entfernung der Gebärmutter: Thesen zur Klärung einer umstrittenen Frage
Stoll, Peter
;
Staemmler, Hans-Joachim
Impfkalender im Wandel
Kügelgen, v.
Die Übersicht
Blutdruckkontrolle bei Einnahme hormonaler Kontrazeptiva
Kaulhausen, Helmut
Für Sie gelesen
Kongenitale Chloriddiarrhoe
Kardiovaskuläre Fehlbildungen bei Beckwith-Wiedemann- Syndrom
Die Definition
Fluoreszenz-Mikroskopie
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Leistungsdruck und Kostenbegrenzung im Krankenhaus
Arnold, Michael
Wirtschaftliche Verordnungsweise durch „Transparentlisten“?
Weber, Ellen
Zitat
Gesundheit Thema Eins?
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Briefe an die Redaktion
ALTERSHILFE: Befreiung aus der Isolation
BLÜTENLESE: Aus dem Herzen kommend
Personalia
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Ernannt
Heinz 0. Vetter 60 Jahre
Preise
Verleihungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Chancen und Risiken der Althausmodernisierung
Auto und Verkehr
Renault 30 TS
Praxis und Haus
Batterie-Bohrer
Spritzpistole für Heimwerker
Schimmelgift
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Post scriptum
Akupunktur
Deutsches Ärzteblatt 45/1977
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Leistungsdruck und Kostenbegrenzung im Krankenhaus
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Allergische Reaktionen durch zahnärztliche Werkstoffe
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Die Füße der Diabetiker
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben