Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Mehr als Nahrungsergänzung
Digitalisierung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Poolärzte
Dr. med. Mahdis Najafpoour, gynäkologische Chefärztin
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Diese Länder haben gegen das Transparenzgesetz gestimmt
Medizin
Multiple Sklerose: Patienten zwölf Monate nach fetaler Stammzelltherapie wohlauf
Themen
COVID-19
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Impfen
Ernährung
Krankenhausplanung
WHO
Schwangerschaft und Geburt
China
Antibiotika
E-Health
Alzheimer/Demenz
Medizinstudium
Krebstherapie
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitalisierung
Poolärzte
Krankenhausreform
Interview mit Dr. med. Sibylle Steiner, Dr. med....
Digitalisierung
Prävention und Früherkennung
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Interview mit Karl-Josef Laumann (CDU),...
Vorschlag der Regierungskommission
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Mehr als Nahrungsergänzung
Krafttraining bei Depressionen
Behandlungskonzepte bei chronisch entzündlichen...
Sensitivität von SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests
Nekrose der Zungenspitze nach Zungenband-Operation
Erkrankungen der koronaren Mikrozirkulation
Feststellen des natürlichen Todes
Beweggründe für den Wunsch nach Suizidassistenz
Anästhesie bei morbider Adipositas
Medizinische Algorithmen und Risikoscores
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/1976
Deutsches Ärzteblatt 6/1976
Donnerstag, 5. Februar 1976
EKG-Repetitorium
XXVI. Extrasystolen. Aus dem Zentrum der Inneren Medizin, Abteilung für Kardiologie (Leiter: Professor Dr. med. Martin Kaltenbach) Klinikum der Universität Frankfurt am Main . Extrasystolen und Ersatzsystolen Extrasystolen (sogenannte aktive Rhythmusstörungen oder Heterotopien) sind vorzeitige Erregungen des Herzens, die den normalen Grundrhythmus...
Frühkarzinom des Magens
Ein sogenannter Early Cancer der Magenschleimhaut ist immer noch nur schwer auffindbar. Auch wenn der Patient sofort zum Arzt geht und optimal untersucht wird, dauert es unter den üblichen klinischen Verhältnissen im Schnitt einige Monate, bis ein solches Frühkarzinom verifiziert wird (Prof. Dr. F. Halter, Abteilung Gastroenterologie der...
Alkohol-Kardiomyopathie
Bei alkoholtoxischer Herzerkrankung findet man stets eine ziemlich spezifische Befundkonstellation (Prof. Dr. H.-D. Bolte, München 70, Medizinische Universitätsklinik', Klinikum Großhadern): Kongestive Kardiomyopathie (oft schwerste Herzinsuffizienz mit Kardiomegalie), erhöhter IgA-Spiegel im Serum bei gleichzeitig negativen Immunfluoreszenztesten....
Die Behandlung der anovulatorischen Sterilität
Abteilung für gynäkologische Endokrinologie (Leiter: Professor Dr. med. H.-D. Taubert) Zentrum der Frauenkrankheiten und Geburtshilfe (Geschäftsführender Direktor: Professor Dr. med. H. Schmidt-Matthiesen) Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Synthetische Ovulationsauslöser sind zur Behandlung der Anovulation bei dysgonadotropen...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Politik mit Variationen
PdÄ
;
DÄ
PKV moniert Arzneimittelrabatt
DÄ
Nachrichten
Keine Änderung der Approbationsordnung für Ärzte
Kammervorstand Bremen neu gewählt
Erste Kontakte zum Deutschen Sportbund
Ehrung für Albert Schretzenmayr
Aus aller Welt
Vereinigte Staaten: Begrenzte Katastrophenversicherung
bt
Hörfunk und Fernsehen
Hörenswert — Sehenswert
Pressestimmen
Offener Streit
Notgesetz?
Die „Honorare“ einfrieren?
Begründete Steigerung
Kein Ausweichen
Im Labor sparen
Gegen Personifizierung
„Zu hoch“
„Spitzenverdiener“
Streit zugespitzt
Themen der Zeit
Lehrfreiheit und Freiheit der Lehre in der Medizin
Alken, C. E.
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
EKG-Repetitorium
Becker, Hans-Jürgen
;
Kober, Gisbert
Moderne röntgendiagnostische Methoden zur Untersuchung des Dickdarms und ihre Ergebnisse
Altaras, Jakob
In Kürze
Diagnostik
CB
Echo
Schulschwierigkeiten durch Hirnschäden?
Kongreß-Nachrichten
Lumboskopie
Alkohol-Kardiomyopathie
Frühkarzinom des Magens
Verschlußdichter Anus praeter
WP
Die Übersicht
Die Behandlung der anovulatorischen Sterilität
Taubert, Hans-Dieter
;
Jürgensen, Ortrun
Echo
An Diphtherie denken!
Technik in der Medizin
Rechnergestützte EKG -Auswertung und -Archivierung
Ha
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Gesundheitsstatistik als politische Waffe mißbraucht
Fassl, Horst
Erfahrungen mit dem Notarztwagen
Schmidt, Manfred
Aus den Bundesländern
Baden-Württemberg: Eine Zumutung für Kranke
DÄ-BW
Baden-Württemberg: Heilbronn kündigt den Chefärzten
US
Bremen: Entwicklungsplan für das Krankenhauswesen
Burkart, Günter
Berlin: Schwerpunktaufgaben des Instituts für Arzneimittel
Zel
Berlin: Krankenhausgesetz schafft Probleme
Zel
Niedersachsen: Prüfung der Wirtschaftlichkeit in Krankenhäusern
WZ
Niedersachsen: KV fördert Dialyse- Partnerstationen
ÄP-N
Forum
Probleme der Fremdbetreuung von Kindern: Kritik am Tagesmütter-Modell
Fleischhauer-Hardt, Helga
Briefe an die Redaktion
HALBE WIRKUNG: Weniger Blei — weniger Tote?
Zitat
Selbstverwaltung und Selbstverantwortung
Briefe an die Redaktion
ANTI-ANTIRAUCHER: Ich rauche gern
PATIENT LENIN: Wunschdenken
ROTE LISTE: Einheitliche Mengenangaben, bitte!
AKUPUNKTUR: Die Leute reißen sich darum
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Ernst-von-Bergmann- Plakette für Volkmar Böhlau
Wilhelm Ahrens 25 Jahre im Dienste der Ärztekammer Hamburg
Ehrendoktorwürde an Walther Weißauer
Trauer um Herbert Schoen
Preise
Verleihungen
Feuilleton
Das Relief der Bauchwandgrenzen an antiken Skulpturen
Mörike, Klaus D.
LESERDIENST
Wirtschaft
Bei Hausratversicherungen lohnt sich der Prämienvergleich
Aus der Industrie
Boehringer-Fortbildungsfilm ausgezeichnet
Wirtschaft
Bundesrepublik an dritter Stelle der Erfinderländer
Zufriedener Beamtenversicherer
Reise, Sport und Freizeit
Pisten zwischen Stilfser Joch und Corner See
Praxis und Haus
Pennäler-Büro
Heizlüfter
Elektrischer Teppichkehrer
Highlighter
Auto und Verkehr
Ein Optimum an Sicherheit im Kraftfahrzeug
Post scriptum
Medizin im Volksmund IX
Deutsches Ärzteblatt 6/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Lehrfreiheit und Freiheit der Lehre in der Medizin
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
Begründete Steigerung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Pressestimmen
Kein Ausweichen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
CGRP-Rezeptor-Antikörper
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Neuer Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor
Nivolumab-basierte Therapien in der thorakalen Onkologie
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Therapie der paroxysmalen nächtlichen Hämoglobinurie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Fortgeschrittenes oder nicht resezierbares hepatozelluläres Karzinom (HCC)
Therapiemanagement der NMOSD
Zwei neue Therapieoptionen bei Morbus Crohn
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
47/2023
DÄ
46/2023
DÄ
45/2023
DÄ
44/2023
DÄ
43/2023
Alle Ausgaben