Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Meningitis: Impfstoff 4CMenB hat Erkrankungszahlen bei Kleinkindern deutlich gesenkt
Ärzteschaft
KBV sieht Nachbesserungsbedarf bei Entbudgetierungsplänen
Themen
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
Psychische Erkrankungen
Depression
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Neurologie
Ernährung
Krebstherapie
Geriatrie
Infektionen
Leitlinien
Krankenhausplanung
Schmerzmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/1976
Deutsches Ärzteblatt 9/1976
Donnerstag, 26. Februar 1976
Neuro-Leukämie bei Kindern
Rezidive bei akuter lymphatischer Leukämie im Kindesalter gehen vor allem von Herden im Zentralnervensystem aus. Deshalb gehört die prophylaktische Bestrahlung des Zentralnervensystems heute zum Standard der ersten Behandlung (Induktionstherapie mit Prednison und Vincristin; Prof. Dr. J. Oehme, Kinderklinik (Braunschweig). Neuro-Leukämie kann im...
EKG-Repetitorium XXIX.: Bradykarde Herzrhythmusstörungen
Aus dem Zentrum der Inneren Medizin, Abteilung für Kardiologie (Leiter: Professor Dr. med. Martin Kaltenbach), Klinikum der Universität Frankfurt am Main. Von einer Bradykardie wird gesprochen bei einer Frequenz von weniger als 60/min. Die Bradykardie kann die Tätigkeit der Vorhöfe und der Herzkammern gleichzeitig (Vorhof- und Kammerbradykardie),...
Gemischte Kost verhindert Herzinfarkt
Die Wissenschaftler sind sich darin einig, daß falsche Ernährungsweise einen entscheidenden Einfluß auf die Zunahme von Herzkrankheiten hat. Ein Blick in die internationale Ernährungsstatistik lehrt, daß nicht nur eine zu reichliche, sondern auch einseitige Ernährung dem Herzen schaden kann. So kommt in den Ländern mit den meisten Sterbefällen...
Becken lymphknotenverkalkung bei Morbus Hodgkin nach Röntgentherapie
Röntgenologisch nachweisbare Verkalkungen bei lymphatischen Tumoren sind selten und waren bei Morbus Hodgkin im Anschluß an eine Röntgenbestrahlung bislang fast ausschließlich auf den Thorax begrenzt. Bei einem 29jährigen mit bilateralem Leistenlymphknotenbefall wurden diese mit 4400 rad Oberflächendosis in 27 Tagen und die paraaortalen und...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Bundesweite Aktion zur Aufklärung der Patienten
DÄ
Nachrichten
„Verdeckte Fristenregelung“
Die Glosse
Neuer Trick für steuerbegünstigte Geschäfte
Nachrichten
Kleinere Krankenhäuser helfen Kosten sparen
Müttersterblichkeit geringer
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
79. Deutscher Ärztetag in Düsseldorf: 10. bis 15. Mai 1976 — Öffentliche Einladung an alle Ärzte
79. Deutscher Ärztetag: Zeitliche Folge der Veranstaltungen
Plenum des 79. Deutschen Ärztetages
Öffentliche Veranstaltung des 79. Deutschen Ärzte (Teil 1)
Protestkundgebung gegen Diffamierungen
DÄ-H
Pressestimmen
Ärztehonorare im Schußfeld
Hatz auch auf die Patienten
Ausbeuter ?
Hörfunk und Fernsehen
Kann man zuviel Geld verdienen?
BR
Pressestimmen
Honorargespräche mit „Begleitmusik“
Hörfunk und Fernsehen
Hörenswert — Sehenswert
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
EKG-Repetitorium XXIX.: Bradykarde Herzrhythmusstörungen
Kober, Gisbert
;
Becker, Hans-Jürgen
Technik in der Medizin
Zeit- und Kostenersparnis durch karteifähigen EKG-Schrieb
Kohlendioxid-Zystometrie
Die Übersicht
Entwicklungen und Probleme der modernen Differentialdiagnostik
Gross, Rudolf
Echo
Operative Entfernung möglich
Kongreß-Nachrichten
Frequenz der Ovarialkarzinome gestiegen
MST
Neuro-Leukämie bei Kindern
WP
DNS-Autoantikörper durch Repair-Störung
WP
Viren in der Karzinogenese
WP
Die Übersicht
Früherkennung des Prostatakarzinoms
Alken, Carl Erich
Notizen
Polyneuropathien nach Schnüffeln von Pattexverdünner
Altenkirch, H.
;
Mager, Jörg
Gemischte Kost verhindert Herzinfarkt
Die Übersicht
Einstellung zur Heilbarkeit von Krebs und Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen
Wenderlein, Matthias
Für Sie gelesen
Röntgenmerkmale des „Superficial Depressed“ Typs des Magenfrühkarzinoms
Becken lymphknotenverkalkung bei Morbus Hodgkin nach Röntgentherapie
Xeroradiografie bei Erkrankung der axillären Lymph knoten
Bauchtuch täuscht Kontrastmittelreflux vor
Der doppelte Pylorus
Die Glosse
„Köhnlechner-Medizin”
Straub, Wolfgang
Echo
Rauchen besonders für Jugendliche schädlich
In Kürze
Diagnostik
CB
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Forum
Anreize für eine gesundheitsbewußte Lebensweise schaffen !
Schmidt, Ferdinand
Themen der Zeit
Die Grenzen der Behandlungspflicht in der Intensivmedizin
Schara, Joachim
Briefe an die Redaktion
RÜCKSPIEGEL: „Das ist ein echtes Problem“
RECHTSEINSICHTEN: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Darf sie die Ärzte informieren?
IN REIMEN: Volks-Aufklärung
SATIRE: Ein Vorschlag zur Verwaltungs-Rationalisierung
Aus dem Bundestag
Mehr Kostentransparenz in den Krankenhäusern
Clade, Harald
Briefe an die Redaktion
POLITIK GEGEN DAS RAUCHEN: Voraussetzungen für Therapie und Prävention schaffen!
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
79. Deutscher Ärztetag (Teil 2): Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Ernst-von-Bergmann-Plakette für Verdienste um die Fortbildung
Peter Stoll zum 60. Geburtstag
Landesarzt für Blinde
Professor Dr. Dr. Siegfried Borelli
Dr. Werner Schötz
Feuilleton
Kleine Migof-Analyse
Kraft, Hartmut
Konzert des Ärzteorchesters in Grado
Braun, H.
LESERDIENST
Wirtschaft
Beurteilung der Rendite einer Lebensversicherung
Aus der Industrie
Dr. Kurt Schwarz 60 Jahre
Dr. Sammet Honorarprofessor
Auto und Verkehr
Breitreifen
Reise, Sport und Freizeit
Geheimtips für Mexiko
Praxis und Haus
Schallplatten-Trockenreiniger
Wecker mit Stromreserve
Sitzbad
Post scriptum
Amtsärztliches
Deutsches Ärzteblatt 9/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Grenzen der Behandlungspflicht in der Intensivmedizin
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
„Verdeckte Fristenregelung“
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Bekanntmachung der Bundesärztekammer
Öffentliche Veranstaltung des 79. Deutschen Ärzte (Teil 1)
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben