Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Meralgia paraesthetica
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Pflegepersonal
Krankenhausfinanzierung
Arbeitsmedizin
Krankenhausplanung
Psychische Erkrankungen
E-Health
Ernährung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Krankenhausreform
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Meralgia paraesthetica
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/1976
Deutsches Ärzteblatt 21/1976
Donnerstag, 20. Mai 1976
Kardiogener Schock
Ein kardiogener Schock wird sich entwickeln , wenn durch abrupte und erhebliche Erniedrigung des Schlagvolumens und des Herzzeitvolumens die Perfusion der Peripherie ungenügend wird. Der wichtigste klinische Hinweis ist der stark erniedrigte Blutdruck mit kleiner Amplitude. Bleibt diese Minderdurchblutung längere Zeit bestehen, so kommt es durch...
Spezifische Antidote
Beratungsstelle für Vergiftungserscheinungen, Berlin an der Kinderklinik der Freien Universität Kaiserin Augusta Victoria Haus, Berlin. Im Vordergrund der Entgiftungsbehandlung stehen die Möglichkeiten der primären und sekundären Giftentfernung. Die physikalische (zum Beispiel Bentonitgabe bei Paraquatintoxikation), chemische und...
Mikro-Neurolyse
An diffusen Fibrosen des Epineuriums der peripheren Nerven scheiterte bislang die Therapie bei entzündlichen Schäden, nach Traumen beziehungsweise bei chronischer Kompression. Äußere Neurolyse (Dekompressionsoperation) versagt dabei meistens. Neuerdings werden mit viel Geduld und großem Können unter dem Operationsmikroskop die fibrösen...
Vererbung bei Psychosen
Daß Schizophrenie und Affektpsychosen genetisch vorgeprägt sind, bezweifelt heute kein vernünftiger Mensch mehr. Ihre klinische Manifestation hängt jedoch mehr oder weniger entscheidend von Umweltfaktoren ab. Die Anlage wird von mehreren Genen und wahrscheinlich auch von ihrer gegenseitigen Korrelation getragen. Diese Muster bedingen...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Deutscher Ärztetag
Politische Bekundungen beim Deutschen Ärztetag
Jachertz, Norbert
Zwischen Sozialphilosophie und Tagespolitik
Jachertz, Norbert
Die Träger der Paracelsus- Medaille der deutschen Ärzteschaft 1976
Finanzierbare Fortschritte - nicht „Wolkenkuckucksheime“!
Burkart, Günter
;
ste
Tagungsbericht
Jetzt Voraussetzungen für die Durchführung des Praktischen Jahres schaffen
Clade, Harald
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort (Teil 1)
Sehhati, Gholam
;
Frey, Rudolf
Notfall im Bereitschaftsdienst
Kardiogener Schock
Grosser, K. D.
Notfallbegleitschein
Grosser, K. D.
;
Gross, R.
Die Übersicht
Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort (Teil 2)
Frey, Rudolf
;
Sehhati, Gholam
Für Sie gelesen
Röntgenologische Manifestation von Bestrahlungsschäden im oberen Gastrointestinaltrakt
Die Übersicht
Spezifische Antidote
Krienke, Ernst Günter
Echo
Bald kein einheitliches Blutdruckmeßsystem mehr
Kongreß-Nachrichten
Modell der adjuvanten Chemotherapie bei Tumoren
WP
Wenn's weh tut, feste drücken ...
Vererbung bei Psychosen
HCG-Therapie beim Hodenhochstand
Mikro-Neurolyse
Endoskopische Adhäsiolyse
Die Übersicht
Niereninsuffizienz durch Phenacetin: Früherkennung und Behandlung
Höffler, Dietrich
;
Demers, Hans Gerd
;
Bittner, Barbara
Kongreßberichte
Betablocker und das Zentralnervensystem
Wink, C. A. S.
Echo
Volkskrankheit Gicht
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Tagungsberichte
Eine schwierige Phase ärztlicher Berufspolitik
Menzerath, Magda
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Wilhelm Kröninger zum Sanitätsrat ernannt
Honorarprofessur für Eugen Wannenwetsch
Großes Verdienstkreuz für Rudolf Lappe
Dr. med. Hans Schäfer
LESERDIENST
Wirtschaft
Harter Wettbewerb um die Sportboot-Kasko-Versicherung
Aus der Industrie
Kurt Hansen vier Jahrzehnte bei Bayer
Wirtschaft
Euroschecks jetzt auch von der Post
Vertreterversammlung
Reise, Sport und Freizeit
Von Kopfjägern keine Spur: Reisenotizen aus Papua-Neuguinea
Sport und Hobby
Praxis und Haus
Matten für Rasen und Bad
Zünder und Platten für den Gasherd
Massivholzmöbel
Auto und Verkehr
Bessere Zündung
Thema: Gurte
Kinder in Automatik-Autos
Praxis und Haus
Grillkörbe
Rasentraktor
Post scriptum
Wo jibt's denn so wat?
Deutsches Ärzteblatt 21/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreßberichte
Betablocker und das Zentralnervensystem
AKTUELLE MEDIZIN: Echo
Volkskrankheit Gicht
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Tagungsberichte
Eine schwierige Phase ärztlicher Berufspolitik
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben