Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Meralgia paraesthetica
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Pflegepersonal
Krankenhausfinanzierung
Arbeitsmedizin
Krankenhausplanung
Psychische Erkrankungen
E-Health
Ernährung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Krankenhausreform
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Meralgia paraesthetica
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
26/1976
Deutsches Ärzteblatt 26/1976
Donnerstag, 24. Juni 1976
Indikationen für Chromosomenuntersuchung
Man unterscheidet diagnostisch und prognostisch indizierte Chromosomenuntersuchungen (Professor Dr. E. Passarge, Chromosomenlabor des Humangenetischen Universitätsinstitutes, Hamburg-Eppendorf). Diagnostische Karyogramme sind indiziert bei Verdacht auf Störungen der Zahl oder der Struktur der Chromosomenpaare 1 bis 22 (Autosomen) beziehungsweise...
Ganzkörper-Tomographie mit dem Computer: Neue technische Einrichtungen in der Radiologie
Das elektronische Schichtverfahren — vor etwa drei Jahren als revolutionäre Neuheit eingeführt — hat eine neue Epoche in der Neuroradiologie eingeleitet. Schmerz- und gefahrlos können normale Gehirnstrukturen und pathologische Veränderungen des Gehirns detailliert dargestellt werden. Die Weiterentwicklung dieser neuen Untersuchungsmethode hat dazu...
Hirnstoffwechsel bei organischem Psychosyndrom
Bei diesen Störungen kann der Neuronenstoffwechsel unterschiedlich alteriert sein (Professor Dr. S. Hoyer, Institut für Pathochemie und Neurochemie der Universität Heidelberg), und zwar durch: ..,._ lokal oder diffus beeinträchtigte Gesamtdurchblutung; ..,._ vermindertes Sauerstoffangebot und verminderten Sauerstoffverbrauch; ..,._ gestörten...
Punktionszytologie der Schilddrüse
Aus dem Pathologischen Institut der Universität Göttingen (Direktoren: Prof. Dr. J. Linzbach und Prof. Dr. Alfred Schauer) und der Nuklearmedizinischen Abteilung der Medizinischen und Radiologischen Klinik der Universität Göttingen. Tastbare Veränderungen der Schilddrüse, insbesondere szintigraphisch kalte Bezirke, können mit Hilfe der...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Auf der Suche nach einer Konzeption: Praxisbezogene Ausbildung in der Krankenpflege muß erhalten bleiben
GV
Zitate
Keine Verschulung
Nachrichten
In einem Satz
Jeder zweite stirbt an Kreislaufversagen
Votum für Zusatzbezeichnung „Sozialmedizin“
Ländergesetze über das öffentliche Gesundheitswesen gefordert
Höherer Zuschuß für Privatpatienten
Renten-Stiftung ohne Mittel
Über neue Einheitsmeßwerte aufklären
Versicherte können Krankenhaus grundsätzlich wählen
Die Glosse
Zu viele oder zu wenig Ärzte?
Burkart, Günter
Aus den Bundesländern
Bayern: Schwerpunkte beim Krankenhausbau
Burkart, Günter
Rheinland-Pfalz: Praxis-Klinik in Bad Ems
DÄ
Schleswig-Holstein: Neubau für die ärztliche Fortbildung
ÄK-SH
Hamburg: KV plant eigenen Modellversuch
KV-H
Hessen: Zivildienstleistende für Krankentransporte
Burkart, Günter
Berlin: Mehr Abtreibungen als in anderen Ländern
Zel
Mitarbeiterfonds an Universitätskliniken
WZ
Blütenlese
Gedenktag für Militärärzte
Fleiß
Hörfunk und Fernsehen
Hörenswert — Sehenswert
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Punktionszytologie der Schilddrüse
Droese, Manfred
;
Schauer, Alfred
;
Emrich, Dieter
Notizen
Qualitätskontrolle in der Röntgendiagnostik: Gleichmäßiger Standard gefordert
WZ
Kongreß-Nachrichten
Indikationen für Chromosomenuntersuchung
WP
Hirnstoffwechsel bei organischem Psychosyndrom
WP
Durchblutungsstörungen des Auges
WStr
Sonokardiographie
WP
Die Übersicht
Ganzkörper-Tomographie mit dem Computer: Neue technische Einrichtungen in der Radiologie
Schellinger, Dieter
;
Axelbaum, Stewart P.
In Kürze
Diagnostik
CB
Technik in der Medizin
Der Videospot — ein Gerät zur Diagnostik und zu Dokumentationsaufnahmen in der Gallenchirurgie
Fuchs, Ludwig
Berichtigung
Methaqualon-Mißbrauch — ein ernstes Problem
DÄ
In Kürze
Therapie
CB
Echo
Regelmäßige Untersuchungen
Für Sie gelesen
Pseudoaneurysmen nach Autounfall
Vergleichende röntgenologische und endoskopische Diagnostik bei Ulcus ventriculi und duodeni
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Erfahrungen mit Dokumentationsbögen in der internistischen Klinik und Praxis: Ergebnis einer Umfrage
Smidt, Udo
;
Stolte, Fritz
Medizin in der Naturwissenschaft: Herausforderung, Desillusionierung, Fortschritt?
Freerksen, Enno
Tagungsberichte
Gegensätzliche Meinungen über „Legasthenie“: Der erste „Legasthenie-Kongreß“
Islar, Kurt-Gerhard
Forum
Die Kostenlawine und die Mär von der totalen Medizin
Rölke, H. W.
Autogenes Training mit Kindern
Eberlein, Gisela
Berichtigung
vfm
Briefe an die Redaktion
SOMMERKUREN: Warum sind Kurbetriebe überfordert?
LOGIK: Großzügige Beweisführung
GESUNDHEITSPOLITIK: Kooperationsformen, berücksichtigen!
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vertrag nach § 368 r RVO
Kassenärztliche Bundesvereinigung Körperschaft des öffentlichen Rechts: Anlage Merkblatt Rehabilitation (1. Juli 1976) Rehabilitation (Mitteilung nach § 368 r RVO) Anregung von Rehabilitationsmaßnahmen
Einführungslehrgang in die kassenärztliche Tätigkeit
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Personalia
Nobelpreisträger Jacques Monod †
Hermann Franke 65 Jahre
Karl Henning 60 Jahre
Ministerialrat Dieter Robert Adam
Dr. med. Werner Fuchs
Klaus Jelonneck
Vorstandswahlen
Feuilleton
„Euer hochfürstlichen Durchlaucht untertänigster Knecht“: Kuriose Petition eines Hofrats anno 1780 zur Verbesserung seines Gehalts als Hofchirurgus
Schirren, Carl Georg
Tips für Kunstauktionen
Filitz, Othmar
Die Frau am Kreuz
DÄ
LESERDIENST
Wirtschaft
Reisegepäck-Versicherung — Angebotsvergleich lohnt sich
Praxis und Haus
Gürtelhalter
Beleuchtet
Wirtschaft
Gehört und notiert
Hausgemachte Fehlentwicklungen
Reise, Sport und Freizeit
Routen und Ziele
Reisen in Deutschland
Auto und Verkehr
BMW-Coupé
Post scriptum
Fachärztliches
Deutsches Ärzteblatt 26/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Erfahrungen mit Dokumentationsbögen in der internistischen Klinik und Praxis: Ergebnis einer Umfrage
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
LESERDIENST: Reise, Sport und Freizeit
Reisen in Deutschland
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben