Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Futility
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Bundesärztekammer will mehr Engagement bei der Digitalisierung
Ärzteschaft
Ärztetag: Auf tatsächlichen Nutzen von digitalen Anwendungen fokussieren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Deutscher Ärztetag
Kindergesundheit
KBV
USA
Seltene Erkrankungen
Virologie
Infektionsschutz
Weiterbildung
Pflegepersonal
Labormedizin
Berufe im Gesundheitswesen
Alternativmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Test- oder Erprobungsphasen ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Junge Ärztinnen und Ärzte
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
American College of Cardiology
Extragenitale Endometriose in der...
Vermutete Penicillinallergie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
28/1976
Deutsches Ärzteblatt 28/1976
Donnerstag, 8. Juli 1976
Depot-Vasopressin bei Diabetes insipidus
Viele Kranke mit Diabetes mslpldus gibt es nicht. Deshalb sprechen sich therapeutische Fortschritte nur langsam herum. Aber auch die Patienten, die nach therapeutischer Hypophysektomie wegen Adiuretinmangels an Diabetes insipidus leiden, dürfen dabei nicht vergessen werden. Die bisherige Substitutionstherapie wirkte nur kurzfristig und war nicht...
Überleben auf See: Medizinische Aspekte des Verhaltens bei Schiffbruch und bei Rettung aus Seenot
Der Verlust des technischen Hilfsmittels ”Schiff" hat den Menschen zu allen Zeiten vor das Problem gestellt, wie er in einem ihm feindlichen Lebensraum überleben kann. Die von Jahr zu Jahr steigende Zahl von Wassersportlern und die enorme Zunahme der Seetouristik können praktisch jeden überraschend mit den Problemen der Schiffbrüchigen...
Rezidivprophylaxe bei Morbus Crohn
Die postoperative Gabe von Azulfidine senkt offenbar die Rezidivquote deutlich (Prof. Dr. med. K. Ewe, I. Medizinische Universitätsklinik Mainz). Soviel ist zumindest aus dem vorläufigen Zwischenergebnis einer in Mainz laufenden Doppelblindstudie zu entnehmen. Das Krankengut ist für eine endgültige Aussage allerdings noch zu klein: Bei 34...
Ulkus-Perforation
Die Ulkusperforation gehört zu den unter dem Leitsymptom eines "akuten Abdomens" einhergehenden Erkrankungen, deren Prognose wesentlich von einer Früherkennung und einer rasch einsetzenden Therapie beeinflußt wird. Mit einer Perforation muß bei 5 bis 11 Prozent aller Ulkuspatienten gerechnet werden. Bevorzugt betroffen ist das Ulcus duodeni (70...
AKTUELLE MEDIZIN
Kongreß-Nachrichten
Depot-Vasopressin bei Diabetes insipidus
WP
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Tendenziöse „Ergänzungen“ im Kassenarztrecht
DÄ
;
MSR
Grundsätze der FDP — und Fragen dazu
Burkart, Günter
;
DÄ
Nachrichten
Hannover bildet Bio-Medizintechniker aus
Akupunktur: Allgemeine Regelung wird erwogen
Zitate
Verpflichtung, aber keine Pflichtübung
Nachrichten
Kinderärzte kritisieren Sparmaßnahmen
Organisationsreform bremst nicht die „Kostenexplosion“
Bürgervereine fordern „Rehabilitationszuschläge“
PKV: Gegen Doppelzahlungen im Krankenhaus
Ärzteschaft und Sportbund rufen zum Trimmen
Geburtendefizit
Aus den Bundesländern
Baden-Württemberg: Krankenkassen protestieren gegen „Arztkostenabschlag“
Clade, Harald
Hessen: KV umgezogen
KV-H
Berlin: „Volksfrontpräsident“ an der FU Berlin
Zel
Rheinland-Pfalz: Neues Kammergesetz angekündigt
WZ
Blütenlese
BlüLse
Aus den Bundesländern
Bayern: Studentenwohnheim der Bayerischen Ärzteversorgung
A
;
DÄ
Bremen: Vorratsliste zur Senkung der Arzneimittelkosten
Burkart, Günter
Aus Europa
Österreich: Paranüsse verboten
AWM
Italien: Unklarheiten um ein Rauchverbot
bt
Frankreich: Vorlesung im Bahnhof
gn
Der Kommentar
Gefahr für den Personalstand an Sanitätsoffizieren: Stellenzulagen wurden stillschweigend gestrichen
Brauer, Heinz-Peter
Zitate
Ärzteblätter eingemauert
Pressestimmen
In Ost-Berlin verhaftet
Spiegel-Sicht
Auf Zeitgewinn gesetzt
Nachrichten
Besonders interessant: Der Sommer-Seminar-Kongreß — Vom 19. bis 31. Juli in Davos
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Überleben auf See: Medizinische Aspekte des Verhaltens bei Schiffbruch und bei Rettung aus Seenot
Matschke, Reinhard G.
In Kürze
Therapie
CB
Die Übersicht
Sofortmaßnahmen am Unfallort II. Teil: Kompression des Herzens bei Kreislaufstillstand*
Sehhati, Gholam
;
Frey, Rudolf
Kongreß-Nachrichten
Biogene Amine aus Mikroorganismen
WP
Suppressive Therapie bei aggressiver Hepatitis
WP
Endoskopisches Operieren
WP
Das Leberkoma riechen
WP
Die Angst beim Sterben
WP
Energiestoffwechsel nach Herzinfarkt
WP
Depot-Vasopressin bei Diabetes insipidus
WP
Makropartikel-Biopsie
WP
Rezidivprophylaxe bei Morbus Crohn
WP
Notfall im Bereitschaftsdienst
Ulkus-Perforation
Rösch, Wolfgang
Technik in der Medizin
Lungen-Funktionsrechner rationalisiert spirometrische Reihenuntersuchungen
ah
Bekanntmachung
Bekanntgabe der Kassenärztlichen Bundesvereinigung:
Faber, Franz Rudolf
In Kürze
Therapie
CB
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Kongreßbericht
Den Platz des Arztes auch für die Zukunft sichern!
ste
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Niedersächsische Ärzte geehrt
Professor Dr. med. Volkmar Böhlau
Johann-Peter-Frank- Medaille verliehen
Ehrentitel Professor für Hamburger Arbeitsmediziner
Feuilleton
Spiegelbild des alten Menschen
Kraft, Hartmut
Kunstmarkt
Versteigerungen vor der Sommerpause
St.-R., B.
Oeuvre-Katalog der Graphik von Hans Meid in Arbeit
DÄ
LESERDIENST
Wirtschaft
Private Krankenversicherung: Gedämpfter Optimismus
Aus der Industrie
Peter Doll verstorben
Praxis und Haus
Folienspeicher
Grasfänger
Wirtschaft
„Gegendarstellung“
Reise, Sport und Freizeit
Routen und Ziele
Post scriptum
Götter in Weiß
Deutsches Ärzteblatt 28/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Sofortmaßnahmen am Unfallort II. Teil: Kompression des Herzens bei Kreislaufstillstand*
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Suppressive Therapie bei aggressiver Hepatitis
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Biogene Amine aus Mikroorganismen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
Alle Ausgaben