Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Meningitis: Impfstoff 4CMenB hat Erkrankungszahlen bei Kleinkindern deutlich gesenkt
Ärzteschaft
KBV sieht Nachbesserungsbedarf bei Entbudgetierungsplänen
Themen
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
Psychische Erkrankungen
Depression
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Neurologie
Ernährung
Krebstherapie
Geriatrie
Infektionen
Leitlinien
Krankenhausplanung
Schmerzmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31/1976
Deutsches Ärzteblatt 31/1976
Donnerstag, 29. Juli 1976
Kryochirurgische Behandlung von Hämangiomen
Bei der Behandlung gefäßreicher Tumoren ergeben sich durch die Entwicklung der Kryochirurgie neue therapeutische Möglichkeiten. Der blutgerinnungsfördernde Effekt der extremen Kälte wurde in einer experimentellen Untersuchungsreihe weiter analysiert und bei der Behandlung von Gefäßtumoren im Kiefer-Gesicht-Bereich ausgenutzt. Bei dieser...
Kortikosteroide nur bei Autoimmun-Hepatitis
Im akuten Stadium einer Virushepatitis hat sich Kortison nicht bewährt, auch nicht bei schweren Verlaufsformen (Prof. Dr. P. Martini, Medizinische Universitäts-Klinik Marburg). Bei fulminantem Leberuntergang (früher: akute Leberdystrophie) ist der Einsatz noch immer umstritten. — Kortikosteroide sind auch bei chronisch aggressiver Hepatitis nur...
Druckentlastung ökonomisiert Herzarbeit
Normalerweise sorgt das Herz selbst für ökonomische Anpassung seiner Arbeit an die Bedürfnisse der Peripherie. Koronarinsuffizienz schränkt diese Anpassungsfähigkeit ein. Da muß der ökonomisierende Ausgleich auch von der Peripherie kommen. So reduziert eine Senkung des systolischen arteriellen Drucks den Sauerstoffverbrauch des linken Ventrikels...
Die Rektalblutung
Unter "Rektalblutung " versteht man , im Gegensatz zur " Meläna" , das Austreten mehr oder weniger (hell)roten Blutes durch den Anus. Die Quelle befindet sich im unteren Ileum, me ist aber im Kolon (Ausnahme: massive obere gastrointestinale Hämorrhagien) ; Faustregel: " ;e röter, desto tiefer oder stärker" ! - Für die Diagnosestellung ist eine...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Niederländisches Gesundheitssystem: Trotz „Seelenpauschale“ Sorgen mit den Krankheitskosten (Teil 1)
Nachrichten
Partnerschaftsgesetz abgelehnt
Erster Lehrstuhl für Allgemeinmedizin
Pflegesatz-Anstieg weiter gebremst
Kassenarztrecht — erhebliche Einwände des Bundesrates
Aus den Bundesländern
Saarland: 2,7 Millionen DM für Sicherstellung
KV-S
Schleswig-Holstein: Fünf Werksarztzentren in Betrieb
yn
Nachrichten
Apotheker: Ertragsschmälerungen von 15 Prozent befürchtet
Fenster für die Gradeser Basilika — ein erneuter Spendenaufruf
Aus den Bundesländern
Hamburg: Service für Dauerblutspender
DÄ-H
Bayern: Mehr Drogenabhängige bekannt
Burkart, Günter
Niedersachsen: Akutkrankenhaus mit psychiatrischer Abteilung
Burkart, Günter
Nordrhein-Westfalen: Presseseminar der KV Westfalen-Lippe
Burkart, Günter
Blütenlese
Intimschutz
Fleiß
Die Glosse
Bettenzahlideologie
Burkart, Günter
;
MLD
Kollektivvorwurf
Arndt, Claus
;
Deneke, J. F. Volrad
Aus Europa
Dänemark: Machtstellung der Ärzte
os
Tschechoslowakei: Flugreisen nur für Nichtraucher
olh
Pressestimmen
„Erschütternde Blindheit“
Den Dschungel lichten
Nachrichten
Neues Jugendarbeitsschutzgesetz - Check-Liste für den ärztlichen Ausbilder
Zitate
Mehr Selbständigkeit notwendig
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Taubenzecken - Dermatitis
Korting, Günter W.
;
Hoost, Eberhard
In Kürze
Diagnostik
HE
Kongreß-Nachrichten
Druckentlastung ökonomisiert Herzarbeit
WP
Kryochirurgische Behandlung von Hämangiomen
Reuther, J.
;
Hausamen, J.
;
Ohler, W.
„Abend-Typen“ sind weniger störanfällig
WP
Kurzsteckbrief der Hepatitis-Viren
WP
Kortikosteroide nur bei Autoimmun-Hepatitis
WP
Notfall im Bereitschaftsdienst
Die Rektalblutung
Gheorghiu, Theodor
Die Übersicht
Tollwut: Prophylaxe besonders wichtig
Iwand, Anemone
;
Deppermann, Dieter
Das medizinische Gutachten bei Arzt-Haftpflichtschäden
Perret, Wolfgang
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Blick über die Grenzen
Niederländisches Gesundheitssystem: Trotz „Seelenpauschale“ Sorgen mit den Krankheitskosten (Teil 2)
Clade, Harald
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Kassenärztliche Bundesvereinigung
LESERDIENST
Auto und Verkehr
Auch bei Ford ein Kleiner: Fiesta
Praxis und Haus
Verschließbarer Panoramawagen
Blumenkästen mit Wasserspeicher
Post scriptum
Kalauer
Deutsches Ärzteblatt 31/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Tollwut: Prophylaxe besonders wichtig
LESERDIENST: Praxis und Haus
Verschließbarer Panoramawagen
LESERDIENST: Post scriptum
Kalauer
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben